Politik & Gesellschaft
Münster: (Mynewsdesk) Die Marke P. Jentschura hat ihr Sortiment jetzt um einen basischen Nacken- und Bronchienwickel erweitert. Unauffällig unter der Kleidung getragen, löst er in Kombination mit MeineBase ? ...
Köln: Markenrecht: Zoll zieht gefälschte Handtaschen aus dem Verkehr ...
Köln: Riskante Bonitätsanleihen: BaFin plant Verbot für Privatanleger ...
Lehrte: Durch Vorteilsnahme gehen dem Staats Milliardeneinnahmen verloren. Angela Merkel dazu: „Aber sonst geht es uns doch relativ gut.“ Den Reichen ja, den Unterprivilegierten nicht!
...
Düsseldorf: SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat das
SPD-Veto gegen einen schnellen Kabinettsbeschluss über
Steuerentlastungen 2017 und 2018 gegen Kritik der Union verteidigt.
"Die Erhöhung des K ...
Düsseldorf: Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeit,
die Lieferung von Brennelementen aus dem niedersächsischen Lingen an
das belgische Pannen-Atomkraftwerk Doel zu stoppen. Das geht aus der
Antwort der ...
Düsseldorf: Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung
aufgefordert, mit der EU über eine Fristverlängerung zur Einhaltung
der Schadstoff-Grenzwerte in den Städten zu verhandeln. Hintergrund
ist ein Ur ...
Düsseldorf: Die Vorsitzende des Sportausschusses im
Bundestag, Dagmar Freitag (SPD), hat mehr Transparenz bei der
Bezahlung von Sportfunktionären gefordert. "Es ist an der Zeit, dass
sich Sportverbände ...
Düsseldorf: Die NRW-Landesregierung wird dem kriselnden
Ruhrkonzern Thyssenkrupp nicht als weiterer Eigentümer zur Seite
springen. "Wir sind sehr eng im Gespräch mit allen Beteiligten. Aber
der Staat is ...
Stuttgart: Als Regierungspartei ist die AfD keine
Alternative für Deutschland. Das stellt sie in Baden-Württemberg
eindrucksvoll unter Beweis. Kaum hatte sich die stärkste
Oppositionsfraktion im Stuttg ...
Düsseldorf: Was ist das Wort der Schulministerin noch wert?
Bisher hat sie alle Fragen nach G8/G9 mit Hinweis auf den noch
ausstehenden neuen Runden Tisch abgetan. Das war vernünftig, denn in
diesem Gremium si ...
Bielefeld: Es war keine aufrüttelnde Rede zur Lage Europas,
die Jean-Claude Juncker gestern im europäischen Parlament hielt. Es
war kein flammender Appell zu mehr Zusammenarbeit und auch kein
mahnendes Herau ...
Karlsruhe: Eines darf allerdings nicht passieren - dass auf
dem Arbeitsmarkt die Schwachen gegen die Noch-Schwächeren ausgespielt
werden. Weder dürfen deutsche Langzeitarbeitslose benachteiligt
werden, noch d ...
Berlin: Es bleibt dabei: Berlins Polizei und
Innenverwaltung haben illegal gehandelt, als sie im Juni die
Linksautonomen-Kneipe "Kadterschmiede" an der Rigaer Straße 94 in
Berlin-Friedrichshain ...
Cottbus: Im Schnitt 18-mal pro Jahr suchen Patienten in
Deutschland einen niedergelassenen Arzt auf. Das ist ein Spitzenwert.
Statistiken in anderen europäischen Ländern weisen niedrigere Werte
aus. Doch l ...
Cottbus: Das Flexi-Renten-Konzept der Großen Koalition ist
ungefähr so flexi, wie ein Holzbalken weicher als eine Stahlstrebe
ist: nur geringfügig. Vor allem ist die Regelung immer noch so
kompliziert, d ...
Düsseldorf: Der als Bananensprayer bekannte Künstler Thomas
Baumgärtel sieht sich von Anhängern des türkischen Präsidenten
Erdogan bedroht. Baumgärtel stellt seit dem Wochenende im Kunstverein
Langenfeld a ...
Essen: Eigentlich ist der Streit um Kameras im Gerichtssaal
eine Scheindebatte. Denn an die Ausstrahlung eines Gerichtsfernsehens
wie in den USA denkt in Deutschland kaum jemand, vor allem nicht die
Richter ...
Halle: Hat sich der "Kaiser" seine Arbeit für die WM 2006
mit Millionen Euro vergolden lassen, könnte das dazu beitragen,
eine ohnehin schon wacklige Säule des Sports einzureißen: das ...
Ulm: Jean-Claude Juncker hatte sich Großes vorgenommen. Mit
seiner Grundsatzrede zu Europa wollte er Herzen gewinnen, Zweifler
überzeugen, Verzagten eine Orientierung geben. Und nicht weniger
hätte E ...