Politik & Gesellschaft
Ravensburg: Es besteht Hoffnung, dass die neue Waffenruhe
in der Ukraine mindestens sieben Tage hält. Präsident Poroschenko hat
versprochen, seine Truppen im Osten der Republik vorerst
zurückzuhalten. Auch d ...
Hagen: Wäre Sylvia Löhrmann noch Deutschlehrerin und hätte
ihre neuesten Ideen zum "Turbo-Abitur" als Aufsatz auf dem
Korrigiertisch, würde der Rotstift nur so fliegen. Einleitung,
Aufbau, A ...
Hagen: Bildung kostet Kraft, Zeit und vor allem Geld: In
Deutschland fließen rund vier Prozent der gesamten
Wirtschaftsleistung ins Bildungssystem. Um alle Wünsche zu erfüllen,
könnte man locker das D ...
Bielefeld: Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) tut
gut daran, mehr Polizei nach Bautzen zu schicken. Der Staat muss sein
Gewaltmonopol zurückerobern.
Ulbig sollte aber auch klare Vorgaben machen, wie ...
Bielefeld: Tage, an denen Nachrichtensprecher klingen wie
Überbringer der Frohen Botschaft, sind selten. Gestern war so ein
Tag. Im Osten der Ukraine, wo den Sommer über die Kämpfe zwischen
ukrainischen Tr ...
Bielefeld: Das Freihandelsabkommen mit Kanada ist kein
Teufelszeug - auch wenn es die Demonstranten in sieben deutschen
Städten am Samstag als solches bezeichnen werden. Der Vertrag für
leichteren und ver ...
Karlsruhe: Doch die Anstrengungen haben sich gelohnt.
Deutschland hat nicht nur aufgeholt, sondern ist, wie die neueste
OECD-Studie belegt, sogar Spitze, was die Zahl der jungen Menschen
betrifft, die zur Sch ...
Düsseldorf: Gut, wenn nun auch der Europäische Gerichtshof
festgestellt hat, dass Anbieter eines offenen Wlan-Netzes nicht für
illegales Musiktauschen oder entsprechende Film-Downloads haften: Sie
nutzen der ...
Düsseldorf: Das deutsche Bildungssystem hat sich
verbessert, keine Frage. In der Vergangenheit ist viel geschehen,
etwa beim Kita-Ausbau, wie nun auch die OECD in ihrer aktuellen
Studie bestätigt. 94 Prozent ...
Mainz: Der PISA-Schock ist erst ein paar Jahre her:
Deutsche Schüler im europäischen Vergleich die Loser, so hieß es. Nun
sind Studien mit unterschiedlichen Ansätzen vielleicht schwer
vergleichbar; abe ...
Mainz: Was haben öffentliches WLAN und ein Schwarzes Brett
gemeinsam? Vieles und nichts. Wer seinen Internetzugang in einem Café
oder einer Kneipe öffentlich anbietet, kann künftig zu einem Passwort
ver ...
Halle: Die Positionierung der Gewerkschaft hat das Zeug
dazu, die Debatte über den Umbau des Energieversorgungssystems in die
richtige Richtung zu drehen - insbesondere in der SPD. Nächstes Jahr
wird zue ...
Halle: Lehrer an der gymnasialen Oberstufe werden besser
bezahlt als diejenigen, die einen schwierigen Job in Grundschulen in
sozialen Brennpunkten machen. Die frühkindliche Bildung spielte lange
Zeit ein ...
Hemer/Bonn: Der langjährige Linken-Fraktionschef Gregor
Gysi fordert vom EU-Gipfel in Bratislava eine "mutige Kehrtwende".
"Die Bürger empfinden die EU als unsozial, undemokratisch,
bürokrati ...
Bremen: Wohltätigkeitsschwimmen in Leverkusen ...
Frankfurt: Vordergründig ist Gysis Entschluss eine gute
Nachricht. Der begnadete und über die Parteigrenzen hinweg geschätzte
Politiker dürfte im Kulturkampf gegen die Rechtspopulisten von der
Alternative ...
Berlin: taz-Kommentar von Christian Rath über die Haftung
für fehlerhafte Brustimplantate
Den Kapitalismus zähmen
Achtung, das ist kein Kommentar über Brustformen, Schönheitsideale
und Körperpo ...
Berlin: Debatte über die Zukunft der 27 nach dem
Brexit-Votum nimmt Fahrt auf
Am morgigen Freitag treffen sich die Staats- und Regierungschefs
der 27 EU-Mitgliedstaaten ohne Großbritannien zu einem in ...
Berlin: Berlin - Baden-Württembergs Ministerpräsident
Winfried Kretschmann (Grüne) hat davor gewarnt, die AfD und deren
Wähler zu Rechtsradikalen zu erklären. "Da müssen wir aufpassen. Wir
komme ...
Hamburg: Schlechtes Pferdefutter: Wer haftet für Erkrankungen oder Tod? ...