PresseKat - Visionäre Computer-Wolken von Google und die Warnung vor neuen Monopolen

Visionäre Computer-Wolken von Google und die Warnung vor neuen Monopolen

ID: 63864

(firmenpresse) - Cloud Computing zwischen neuer Intelligenz und Dummheit

Mountain View/Berlin - In den kommenden Jahren werden Computerprogrammierung, Computerarchivierung und Netzwerk-Fähigkeiten nach Einschätzung von Google eine exponentielle Entwicklung erfahren. „Neue Computerprogramme, von denen eine noch größere Anzahl netzbasiert sein wird als bisher, kommen auf den Markt, um aus diesen neuen Möglichkeiten Kapital zu schlagen“, schreiben die Google-Forscher Alfred Spector und Franz Och im offiziellen Blog http://googleblog.blogspot.com/2008/09/intelligent-cloud.html ihres Unternehmens. Wie sich bereits heute abzeichnet, werden die Menschen mit dem „Cloud Computing” synchron agieren und eine Fülle an technischen Geräten zeitgleich nutzen: PCs, Mobiltelefone, PDAs und Computerspiele. Die steigende Anzahl und Vielfalt der Interaktionen werde das Cloud Computing nicht nur mit mehr Informationen ausstatten, sondern auch wertvolle Daten und Fakten über die Denk- und Verhaltensweise von Menschen und Systemen liefern. „Auf diese Weise erhalten Computersysteme die fantastische Möglichkeit, aus dem Kollektivverhalten von Milliarden Menschen Informationen abzuleiten und Erkenntnisse zu gewinnen“, meinen die beiden Google-Manager.

Computer werden intelligenter und könnten Beziehungen zwischen Objekten, Nuancen, Absichten, Bedeutungen und anderen tief gehenden konzeptionellen Informationen herstellen. „Wir werden in der Lage sein, unsere Systeme so ausreifen zu lassen, dass sie nicht nur die Charaktere unterscheiden und erkennen oder beispielsweise Namen in ein YouTube-Video oder Buch einspielen können. Sie werden zudem in der Lage sein, Handlung und Symbolik zu erkennen. Das potenzielle Ergebnis wäre eine Art konzeptionelle Suche, nach dem Motto: ‚Suche mir eine Geschichte mit einer spannenden Verfolgungsjagd-Szene und einem Happy End’. Da es den Systemen somit ermöglicht wird, Informationen aus individuellen Interaktionen herauszufiltern, werden sie in der Lage sein, Ergebnisse zugeschnitten auf die Situationsbedürfnisse der Einzelperson zu liefern“, führen Spector und Och aus.





Bisher wurden Systeme, die komplizierte Probleme und Fragen lösen und beantworten konnten, traditionsgemäß mit dem Etikett „intelligent” versehen. Verglichen mit der ersten Generation der „Künstlichen Intelligenz” habe der neu eingeschlagene Weg besseres zu bieten: „Zunächst einmal wird dieses System in einer gigantischen Dimension umgesetzt, mit einer bis dato beispiellosen computerisierten Kraft und Energie durch Millionen von Computern. Bei der Entwicklung werden darüber hinaus Parameter berücksichtigt, um konkrete und nützliche Aufgaben zu lösen und zu verbessern. Hierzu gehören die Informationssuche, die Beantwortung von Fragen, die Umsetzung eines gesprochenen Dialogs, die Übersetzung von Texten und Reden, die Umwandlung von Images und Videos“, erläutern Spector und Och.

Die wolkigen Computervisionen von Google stoßen auf Widerstand: „Die Argumentation für Cloud Computing unterscheidet sich in vielen Details nicht von den Argumenten, die viele Jahre für Großrechner angeführt wurden, nun verbunden mit einer Netzversorgungsphilosophie, die neben unbegrenzten Übertragungskapazitäten auch unbegrenzte Rechenkapazitäten verheißt. Nach dem Ende der Großrechnerära wurde in den 90er Jahren von einigen IT-Herstellern das Network-Computing propagiert, wo die einfachen Terminals zwar durch Lite-PCs ersetzt wurden, aber die Applikationen aus dem Netz kommen. Das hatte keinen Erfolg“, kontert Andreas Latzel, Deutschlandchef des ITK-Anbieters Aastra http://www.aastra-detewe.de in Berlin.

Die Cloud Computing-Prediger würden verkennen, dass es komplett gegenläufige Trends zu großen, mächtigen Computerzentren und damit auch zu Anbietern der Leistungserbringer gibt. „Open Source etwa, wo zunehmend auch viele große Unternehmen auf freier, unter der Open Source Lizenz veröffentlichter Software aufsetzen und diese für ihre Modifikationen und Erweiterungen benutzen. Ob Linux, OpenOffice oder Mozilla, es gibt viele gute Gründe für Open Source“, sagt Latzel. Ein weiteres Gegenargument sei die zunehmende Mobilität. „Es gibt keine unbegrenzte Bandbreite. Selbst in Deutschland, wo UMTS seit vier Jahren kommerziell verfügbar ist, lässt sich selbst mit Bandbreiten nach R99 nicht flächendeckend und in allen Gebäuden arbeiten, von schnelleren Bandbreiten nach HSDPA und LTE ganz zu schweigen. Auch WLAN-Hotspots sind nur begrenzt verfügbar. Somit muss jede Anwendung für die Geschäftswelt auch darauf ausgelegt sein, offline arbeiten zu können. Dazu kommt die mangelnde Zahlungsbereitschaft der Anwender, für sehr hohe mobile Bandbreiten zu bezahlen, so dass eher Bandbreiten in Frage kommen, die lediglich Anwendungsdaten übertragen, aber nicht eine zentralisierte Rechenleistung unterstützen“, führt Latzel weiter aus.

Als Skeptiker hat sich nach einem Bericht von Silicon http://www.silicon.de auch der Free-Software-Guru Richard Stallman http://www.stallman.org offenbart. Für ihn ist Cloud Computing schlicht eine „Dummheit". Zumal unter diesem Begriff nichts Neues zusammengefasst werde. Doch Stallman zieht nicht nur gegen alten Wein in neuen Schläuchen zu Felde: Er sieht reale Gefahren für die Anwender. Es könnten neue Abhängigkeiten entstehen und die Kosten explodieren. „Das Interessante am Cloud Computing ist, dass wir es so re-definiert haben, dass es vor allem Dinge enthält, die wir ohnehin schon tun", so Stallman gegenüber dem „Guardian". Der Begriff sei vor allem durch die Industrie geprägt worden. In erster Linie beschreibe es jedoch die Tatsache, dass die Anwender die Hoheit über ihre Computer an die Hersteller und Anbieter abgeben. Und diese Hersteller heißen Google, Microsoft und Amazon.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26 A
53123 Bonn
Tel: 0228 – 620 44 74
Fax: 0228 – 620 44 75
Mobil: 0177 620 44 74
medienbuero(at)sohn.de
www.ne-na.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RjDj.me: neue Wege Musik zu komponieren Publikumspreis
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 07.11.2008 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63864
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 620 44 74

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1753 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Visionäre Computer-Wolken von Google und die Warnung vor neuen Monopolen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienbüro.sohn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation ...

Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009, www.ne-na.de - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und p ...

Alle Meldungen von medienbüro.sohn