PresseKat - Abdruck aus der Zeitschrift NeueNachricht

Abdruck aus der Zeitschrift NeueNachricht

ID: 29791

Robert Owen: Ein erfolgreicher Sozialreformer und ein gescheiterter Utopist?

(firmenpresse) - Bonn/Berlin - Die Faszination, die bis auf den heutigen Tag von Robert Owen ausgeht, ist in der Ambivalenz seines Lebenswerkes begrĂŒndet. In der öffentlichen Wahrnehmung steht einer der erfolgreichsten Unternehmer der FrĂŒhindustrialisierung, der mit seiner Kombination aus technologischer Innovation und betriebsnaher Sozialpolitik in New Lanark (Schottland) die Bewunderung der ganzen Welt erregte, dem Utopisten gegenĂŒber, der mit seinem Sozialexperiment in New Harmony in den USA scheiterte. Hatte Owen eine gespaltene IdentitĂ€t herausgebildet, deren Teile sich kontradiktorisch gegenĂŒberstanden? Oder gibt es eine gemeinsame Schnittmenge zwischen diesen beiden entscheidenden Phasen seiner Biographie? Und vor allem: Muss das ende von New Harmony als BankrotterklĂ€rung des utopischen Denkens insgesamt bewertet werden? Um diese Fragen zu beantworten, ist es notwendig, sich in der gebotenen KĂŒrze seinem Wirken sowohl in New Lanark als auch in New Harmony zuzuwenden.


Sozialpolitische Innovation – Humanistisches Ideal

Ohne Zweifel stellte die Zeit zwischen 1800 und 1824 Owens erfolgreichsten Lebensabschnitt dar. In dieser Periode seines Lebens zeigte er der Welt, dass die erzielung hoher Gewinne mit einer nachhaltigen betriebsnahen Sozialpolitik kein Widerspruch sein muss, sondern im Gegenteil sich gegenseitig bedingen können. Als er 1799 mit seinen Teilhabern die „New Lanark Twist Company“ in Schottland aufkaufte, fand er ein heruntergekommenes Industriedorf vor. Dessen Bevölkerung, aus der sich die Arbeiter der Textilfabrik rekrutierten, bestand aus deklassierten Elementen und Landstreichern. Deren Arbeitsmotivation verschlechterte sich zusĂ€tzlich durch zu lange Arbeitszeiten, Frauen- und Kinderarbeit, Hungerlöhne und defizitĂ€re Wohnungen.

Angesichts dieser desolaten Situation war Owen mit zwei Problemen konfrontiert. Er musste nicht nur die misstrauischen Arbeiter fĂŒr eine produktive Kooperation gewinnen, sondern auch seine Mitgesellschafter davon ĂŒberzeugen, dass ein Teil des Profits zur Lösung des sozialen Problems in New Lanark zu investieren sei. „Das Vorurteil der Arbeiter schwand, als Owen 1806 bei einer Krise wegen mangelnder Zufuhr von Baumwolle zwar den Betrieb einstellte, aber fĂŒr vier Monate die Löhne zahlte. GrĂ¶ĂŸere Schwierigkeiten bereiteten die Teilhaber, die er mehrfach wechselte, bis er schließlich Gesellschafter fand, die sich mit einer Verzinsung des Kapitals von 5 % (nebst einer RisikoprĂ€mie) einverstanden erklĂ€rten; die darĂŒber hinausgehenden ÜberschĂŒsse wurden zum Wohle der Arbeiter eingesetzt“ (Jenkins).





Erst jetzt waren die zentralen Voraussetzungen fĂŒr Owens Reformprojekt im engeren Sinne gegeben. Es setzte sich aus zwei Elementen zusammen. Einerseits war er zu diesem Zeitpunkt davon ĂŒberzeugt, dass sowohl die moderne Technik als auch die Mechanismen der kapitalistischen Produktionsweise, die er sehr genau kannte, fĂŒr seine PlĂ€ne zu nutzen seien. Nicht zufĂ€llig avancierte der Name Robert Owens zum „GĂŒtezeichen fĂŒr Baumwolle“ (Weppert). Im Hintergrund stand fĂŒr ihn die Überzeugung, dass der „Widerspruch“ zwischen Kapital und Arbeit dann ĂŒberwunden werden könne, wenn ein angemessener Teil des auf höchstem technischen Niveau erwirtschafteten Profits an die Arbeiter abfließen wĂŒrde. Andererseits war ihm aber ebenso klar, dass die Vorteile der modernen Industrialisierung mit ihrer Arbeitsteilung allein nicht ausreichten, um seine Ziele zu erreichen: GemĂ€ĂŸ seiner Milieutheorie musste er innerbetriebliche VerhĂ€ltnisse schaffen, die das Bewusstsein der abhĂ€ngige BeschĂ€ftigten grundlegend verĂ€ndern sollten.

Beide Aspekte seines Ansatzes wurden von der Textilfabrik in New Lanark unter Owens Leitung glĂ€nzend realisiert. Der Betrieb warf dadurch hohe Gewinne ab, dass innovative Rationalisierungen des Produktionsablaufs einhergingen mit einer enormen Steigerung der Arbeitsmotivation der BeschĂ€ftigten. Erreicht wurde sie durch die Abschaffung der Arbeit von Kindern unter zehn Jahren, die gleichzeitige Einrichtung eines modernen Schulsystems auf Betriebskosten, die Reduktion der Arbeitszeit auf 10,5 Stunden, die nachhaltige Verbesserung der Wohnungssituation der Arbeiter, die Erhöhung der Löhne sowie die Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung sowie einer Arbeits- und Gesundheitsversicherung. Ferner entschuldete Owen die Arbeiter und fĂŒhrte ein Distributionssystem auf der Basis von Einkauf im Großen, Barzahlung und Kostenpreis ein: Owen wurde damit zu einem Pionier der Konsumgenossenschaften. So gesehen, muss sein Wirken als ein frĂŒher Beleg dafĂŒr angesehen werden, dass soziale Sicherheit nicht die Arbeitsmotivation zerstört, sondern sie ĂŒberhaupt erst ermöglicht.

Die Quelle dieser sozialpolitischen Innovationen aber war der behavioristische Erziehungsgedanke, den Owen freilich in eine humanistische Richtung weiter zu entwickelte suchte: Nicht durch Strafen wollte er die moralischen Defizite der Arbeiter bekĂ€mpfen, „sondern durch die Änderung ihrer Daseinsbedingungen, die seiner Grundanschauung gemĂ€ĂŸ, bestimmend fĂŒr die Entfaltung menschlicher Besonderheiten sind: der Trunksucht wirkte er entgegen, indem er den Verkauf von Spirituosen regelte; das Persönlichkeitsbewusstsein seiner Arbeiter suchte er zu wecken durch den sogenannten ‚stummen Monitor’, eine an den ArbeitsstĂ€tten angebrachte Tafel, auf der die FĂŒhrung jedes einzelnen durch eine besondere Farbe gekennzeichnet war; immerdar war er darauf bedacht, im Arbeiter die menschliche WĂŒrde zu achten, immer bereit, Verfehlungen zu vergeben“ (Muckle). Die Resonanz dieses Erfolges ließ nicht auf sich warten. Bis 1824 sollen jĂ€hrlich bis zu 2000 Besucher eine Art Wallfahrt zu Owens Musterbetrieb in New Lanark unternommen haben, ganz davon abgesehen, dass Prinzen, Könige und Kaiser Owens Reformprojekt ihre Referenz erwiesen.

Vom philanthropischen Unternehmer zum utopischen VisionÀr

HĂ€tte Owen sein Reformwerk in diesem Entwicklungsstadium sistiert und auf Dauer gestellt, so wĂ€re die Inschrift auf dem Gedenkstein ein authentisches Signum seines Lebenswerkes gewesen, das ihm zu Ehren auf dem Kensal Green Friedhof in London errichtet worden ist: „Er begrĂŒndete und organisierte Schulen. Er sicherte Frauen und Kinder die ArbeitszeitverkĂŒrzung in den Fabriken. (...) Er war einer der prominentesten EnglĂ€nder, der die Menschen lehrte, einen höheren sozialen Status dadurch anzustreben, dass sie die Interessen von Kapital und Arbeit versöhnen. Er widmete sein Leben und ein großes Vermögen dem Ziel, seine Landsleute durch Erziehung, Selbstbewusstsein und moralische WĂŒrde zu verbessern. Sein Leben war geheiligt durch menschliche Zuneigung und edle Taten“. Zweifellos gilt das viktorianische Pathos dieses Nekrologs dem philanthropischen Unternehmer Owen: Er schreibt den Ruhm und die gesellschaftliche Anerkennung fort, die sich der sozial engagierte und wirtschaftlich außerordentlich erfolgreiche Fabrikherr Owen in seinem Musterbetrieb New Lanark in der FrĂŒhphase der Industriellen Revolution erwarb.

Doch bereits ab 1812 zeichnete sich ein deutlicher Paradigmenwechsel im Wirken Robert Owens ab. Er musste nĂ€mlich bald einsehen, dass seinem Plan, das Betriebsmuster des Textilunternehmens von New Lanark auf die britische Gesamtgesellschaft zu ĂŒbertragen, Grenzen gesetzt waren: Seine Versuche, ĂŒber das englische Parlament eine SystemverĂ€nderung herbeizufĂŒhren, scheiterten. Die Folgen der zunehmenden Radikalisierung seiner Kritik am kapitalistischen Wirtschaftssystem bekam er bald zu spĂŒren. Friedrich Engels hat sie auf eine prĂ€gnante Formel gebracht: „Er war der populĂ€rste Mann in Europa. Nicht nur seine Standesgenossen, auch StaatsmĂ€nner und FĂŒrsten hörten ihm beifĂ€llig zu. Als er aber mit seinen kommunistischen Theorien hervortrat, wendete sich das Blatt. Drei große Hindernisse waren es, die ihm vor allem den Weg zur gesellschaftlichen Reform zu versperren schien: das Privateigentum, die Religion und die gegenwĂ€rtige Form der Ehe. Er wusste, was ihm bevorstand, wenn er sie angriff: die allgemeine Ächtung durch die offizielle Gesellschaft, der Verlust seiner ganzen gesellschaftlichen Stellung“.

In der nun beginnenden kommunitaristischen Phase seines Lebens, in der er sich vom philanthropischen Unternehmer zum utopischen VisionĂ€r gewandelt hatte, ragt neben seinen Ideen der Produktiv- und Konsumgenossenschaften und seinem Projekt der Arbeiterbörsen vor allem die GrĂŒndung der utopischen Kommune New Harmonie in dem amerikanischen Bundesstaat Indiana hervor. Das Territorium von 30.000 Morgen erwarb Owen von dem wĂŒrttembergischen Sektierer Rapp fĂŒr 150.000 Dollar. Auf den ersten Blick „hatte die Gemeinde von New-Harmony, verglichen mit anderen Ă€hnlichen Versuchen, die meisten Aussichten auf Erfolg. An ihrer Spitze stand ein erfahrener Leiter, der in New Lanark seine einzigartige organisatorische Begabung glĂ€nzend bewiesen hatte. Auf die Einrichtung der Gemeinde wurde ein großes Vermögen – ungefĂ€hr eine Million Mark – aufgewandt. Auch war die Gemeinde nicht gezwungen, alles fĂŒr das Unternehmen nötige völlig neu zu schaffen, denn sie erbte von einer anderen, die eine volle wirtschaftliche BlĂŒte erreicht hatte, eine wohleingerichtete Besitzung mit allen möglichen Bauten und Einrichtungen“ (Tugan-Baranowsky).

Doch das Unternehmen New Harmony scheiterte. Die GrĂŒnde sind in der Literatur oft genannt worden: Die nicht nach strengen Kriterien erfolgte Auswahl der Mitglieder von New Harmony; die daraus folgende soziale HeterogenitĂ€t, welche sich durch die demokratische Willensbildung bis zur Selbstauflösung entfalten konnte; der viel zu frĂŒhe Übergang vom gemischten wirtschaftlichen zum rein kommunistischen Wirtschaftssystem; die lange Abwesenheit Owens, der den Integrationsbedarf der Kommune erstaunlich falsch einschĂ€tzte; das Fehlen einer entscheidenden PrĂ€misse seine utopischen Ansatzes, nĂ€mlich an der Spitze des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zu marschieren und vor allem die Nicht-Existenz eines „Neuen Menschen“, ohne den ein utopische Gemeinwesen nicht existieren kann. Auf diesen zuletzt genannten Tatbestand scheint Owen verwiesen zu haben, als er nach dem Scheitern des Projekts zugab, „dass die Familien, die in dem auf Aberglauben gegrĂŒndeten individualistischen System aufgezogen sind, nicht die sittlichen Eigenschaften der Geduld und NĂ€chstenliebe fĂŒr die andern haben, die notwendig sind, um volles Vertrauen und volle Harmonie unter allen Mitgliedern herzustellen, ohne die eine Gemeinschaft nicht bestehen kann. Damit eine Gemeinschaft stĂ€ndig blĂŒht, muss sie aus Personen bestehen, die keine Vorurteile haben, sondern von sittlichen GefĂŒhlen beseelt werden, die im Einklang mit den Gesetzen der menschlichen Natur stehen“.

Ein Bruch in der Biographie?

Kehren wir zur Ausgangsfrage zurĂŒck. Klafft tatsĂ€chlich ein tiefer Abgrund zwischen dem erfolgreichen sozialreformerischen Unternehmer Owen und dem gescheiterten Utopisten? Und ist der Zusammenbruch von New Harmony der empirische Beweis dafĂŒr, dass das utopische Denken auf einer falschen anthropologischen PrĂ€misse beruht und daher notwendig zum Scheitern verurteilt ist?

Die vorangegangenen AusfĂŒhrungen konnten zeigen, dass sich die soziale Motivation wie ein roter Faden durch alle Lebensphasen Robert Owens zog. Insofern kann von einem Bruch seiner Biographie nicht die Rede sein. Was sich freilich Ă€nderte, waren die Wege zu seinem großen Ziel der Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch nicht an, den Sozialreformer gegen den Utopisten Owen auszuspielen. Wie soll der Reformer wissen, was innerhalb eines bestimmten Systems möglich ist, wenn er nicht vorausgreifend dieses transzendiert? Ohne dieses Wissen, das einen alternativen Gesellschaftsentwurf voraussetzt, sind die Dimensionen des Machbaren in einer gegebenen historisch-gesellschaftlichen Situation nicht auslotbar.

Klar ist auch, dass sich das Experiment von New Harmony weder fĂŒr eine Falsifikation noch fĂŒr eine Verifikation des utopischen Entwurfs eignet. Nehmen wir seine Schrift „New Moral World“ als das definitive Modell seiner utopischen Gesellschaft, so waren die in diesem Text entwickelten Bedingungen einer erfolgreichen Umsetzung in der Ausgangslage von New Harmony nicht erkennbar. Dass aber Owen sowohl als Unternehmer wie als Utopist indirekt die Entwicklung des modernen Sozialstaates und der Gewerkschaftsbewegung unter kapitalistischen Bedingungen wie kaum ein jemand vor ihm beeinflusst hat, steht gleichfalls außer Frage.


Professor emeritus Richard Saage, geb. 1941 in TĂŒlau-Fahrenhorst, ist seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls "Politische Theorie und Ideengeschichte" am Institut fĂŒr Politikwissenschaft der Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle-Wittenberg. ZunĂ€chst Ausbildung als Chemo-Techniker, Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Soziologie. TĂ€tig an der UniversitĂ€t Göttingen. 1972 Promotion, 1980 Habilitation. Stipendien der Deutschen Studienstiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Unter anderem ordentliches Mitglied der SĂ€chsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter "Utopieforschung - Eine Bilanz" sowie "Vermessungen des Nirgendwo - Begriffe, Wirkungsgeschichte und Lernprozesse der neuzeitlichen Utopien".

Den Aufsatz von Herrn Professor Saage haben wir der FrĂŒhjahrsausgabe der Zeitschrift NeueNachricht http://www.neue-nachricht.de entnommen.

Das Magazin NeueNachricht erscheint vierteljĂ€hrlich. Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: 0228 – 620 44 75 oder E-Mail: baerbel.goddon(at)sohn.de. Redaktionen erhalten Besprechungsexemplare kostenlos.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Evangelisches Johannesstift verstÀrkt Engagement im Kinderschutz Senseo photo award 2007
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 09.05.2007 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29791
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Richard Saage

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 09.05.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abdruck aus der Zeitschrift NeueNachricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienbĂŒro.sohn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation ...

Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflĂŒgen Berlin/MĂŒnchen, 27. Februar 2009, www.ne-na.de - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und p ...

Alle Meldungen von medienbĂŒro.sohn