PresseKat - Grenzenlose Freude – Stiftung Kinderzukunft überbringt Weihnachtspäckchen

Grenzenlose Freude – Stiftung Kinderzukunft überbringt Weihnachtspäckchen

ID: 998673

Gut 3.000 Kilometer liegen hinter ihnen, bittere Kälte und wenig Schlaf waren Teil des Programms und dennoch, die Teilnehmer der Rumänien-Reise wirken kein bisschen erschöpft. Die Freude und das Glück der Kinder, die sie beschenken durften, entschädigt für alle Strapazen.

(firmenpresse) - In der vergangenen Woche wurden die ersten 2.000 Geschenke der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ in Rumänien verteilt. Mit Aktionen wie den „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“, hilft die Kinderzukunft auch denjenigen, die nicht direkt in einem ihrer Projekte betreut werden. Dafür sammelt die Stiftung seit 1995 in einer groß angelegten Aktion alljährlich Weihnachtspäckchen. Diese werden per LKW nach Osteuropa gebracht und dort in Heimen, Kindergärten, Krankenhäusern und Elendsvierteln verteilt.
Neben Karl Eyerkaufer, Landrat a. D. und Beiratsvorsitzender der Kinderzukunft, und vier Stiftungsmitarbeitern, waren neun Unternehmensvertreter aus ganz Deutschland dabei. Die Braun GmbH aus Marktheidenfeld, Cosnova GmbH aus Sulzbach, Möbel Höffner Deutschland aus Berlin-Schönefeld, Procter & Gamble aus Groß-Gerau und Siemens aus Erlangen haben Mitarbeiter entsandt, die miterlebt haben, wie viel Begeisterung und Freude die Weihnachtspäckchen bringen.

„Es ist unfassbar, unter welch‘ furchtbaren Bedingungen viele Menschen in Rumänien leben müssen“, beschreibt Karl Eyerkaufer seine Eindrücke. „Seit 2007 ist Rumänien Mitglied der Europäischen Union. Dass dennoch ein Großteil der Bevölkerung in bitterer Armut lebt, ist vielen unserer Mitbürger in Deutschland gar nicht bewusst.“

Die Luft ist klamm, man sieht den Atem. Die Vorhänge sind zugezogen, haben der Kälte, die von draußen kommt, allerdings nur wenig entgegenzusetzen. Und doch fühlen wir die Wärme, die von Herzen kommt, als wir die kleine Maria besuchen. Die Sechsjährige wohnt mit ihren Eltern und den vier Geschwistern in einer winzigen 2-Zimmer-Wohnung in Anina in den Westkarpaten, 140 Kilometer südöstlich von Timisoara. In der Siedlung stehen die meisten Häuser leer. Kahle Gerippe, ohne Fenster und Türen. Doch auch in den Wohnungen, in denen Menschen leben, fehlt teilweise das Glas in den Fenstern und die Löcher sind nur notdürftig mit Brettern, Pappe oder Vorhängen verdeckt.




Maria hat sich auf ihr Weihnachtspäckchen gefreut. „Sie war schon ganz aufgeregt“, berichtet Andreea, ihre Mutter. Nun liegt es vor ihr, das Geschenk aus dem fernen Deutschland. Behutsam packt sie es auf. Rosafarbene Handschuhe, lila Socken und glitzernde Haarspangen kommen zum Vorschein. „Wie wunderbar!“, flüstert sie. Und dann: „Mulţumesc!“, vielen Dank auf Rumänisch.
Die Handschuhe zieht sie direkt an, bei den Haarspangen braucht sie Hilfe. Nun strahlt Maria über das ganze Gesicht. Ein Zauber, ein Moment des Glücks inmitten von Trostlosigkeit.

„Es sind diese ganz besonderen Augenblicke, die uns für alle Mühe entlohnen. Die kleinen Händchen, die uns drücken, die spontanen Umarmungen und die vielen, vielen glücklichen Gesichter: das ist unsere Bescherung schon zwei Wochen vor Heilig Abend“, beschreibt Christina Sperling, Vertreterin der Cosnova GmbH aus Sulzbach, ihre Erlebnisse. Das Unternehmen unterstützt die Kinderzukunft nicht nur im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion, sondern spendet auch für das Kinderdorf in Timisoara. „Was die Stiftung hier leistet, ist beeindruckend“, begründet Sperling das Engagement der Firma. „Die jungen Menschen, die hier aufwachsen, haben eine reelle Chance, dem Elend zu entkommen und später auf eigenen Beinen zu stehen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stiftung Kinderzukunft leistet seit 1988 transparente und nachhaltige Hilfe für Kinder in Not. Dazu unterhält sie neben zahlreichen Ernährungs- und Bildungsprojekten weltweit auch eigene Kinderdörfer, Schulen und Ausbildungseinrichtungen in Guatemala, Rumänien sowie in Bosnien und Herzegowina. Für diese vorbildliche Arbeit wurde die Kinderzukunft von der Hessischen Landesregierung 2009 als Stiftung des Jahres ausgezeichnet. Seit Jahren trägt die Kinderzukunft das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen.



PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Kinderzukunft
Rabenaustraße 1a
D-63584 Gründau
Telefon: +49 (0) 60 51/48 18 -0
Fax: +49 (0) 60 51/48 18 -10
eMail: info(at)kinderzukunft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzenlose Freude - Stiftung Kinderzukunftüberbringt Weihnachtspäckchen (FOTO) Nach Taifun auf den Philippinen: medico international kritisiert Wiederaufbauplan der Regierung
Bereitgestellt von Benutzer: Stiftung Kinderzukunft
Datum: 19.12.2013 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998673
Anzahl Zeichen: 3592

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Wolff
Stadt:

D-63584 Gründau


Telefon: 06051-481815

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzenlose Freude – Stiftung Kinderzukunft überbringt Weihnachtspäckchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Kinderzukunft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Kinderzukunft feiert 25. Geburtstag ...

„Die Stiftung Kinderzukunft leistet nun seit 25 Jahren überall auf der Welt konkrete und nachhaltige Hilfe für Kinder und Jugendliche in größter Not. Zahlreiche Projekte geben Kindern und Jugendlichen in Krisengebieten eine Existenzgrundlage un ...

Alle Meldungen von Stiftung Kinderzukunft