PresseKat - Meinungsverschiedenheiten auf demokratischem Weg lösen

Meinungsverschiedenheiten auf demokratischem Weg lösen

ID: 98959

Meinungsverschiedenheiten auf demokratischem Weg lösen

(pressrelations) - >Zum Staatsstreich in Honduras erklärt Helmut Scholz, Mitglied des Parteivorstandes der LINKEN und Mitglied des Vorstandes der Partei der Europäischen Linken:

DIE LINKE verurteilt die gewaltsame Absetzung von Präsident Manuel Zelaya und seines Kabinetts durch das honduranische Militär und das gewaltsame Vorgehen gegen die die Demokratie verteidigenden Demonstrant/innen. Wir fordern die Wiederherstellung der verfassungsgemäßen Ordnung und die Rückkehr des demokratisch gewählten Präsidenten Zelaya und seiner Regierung ins Amt.

Mit einem Militärputsch die Durchführung eines vom Präsidenten angesetzten Referendums verhindern zu wollen, ist eine grobe und inakzeptable Verletzung der demokratischen Grundrechte durch dieselben Akteure, die Präsident Zelaya rechtswidriges Verhalten und Gefährdung des Staates vorgeworfen haben. Gerade die lateinamerikanische Geschichte kennt solche Beispiele zur Genüge. Deshalb erfordert dieses Vorgehen gerade jetzt internationale Ächtung.

Manuel Zelaya und seine Unterstützer/innen streben den Prozess einer Verfassungsreform in Honduras mit dem Ziel einer weiteren Demokratisierung der Gesellschaft sowie wirtschaftlicher und sozialer Reformen im Kampf gegen Hunger und Armut an. Die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, muss den honduranischen Wählerinnen und Wählern gegeben werden. Meinungsverschiedenheiten über Verfahren und weitere Schritte müssen auf demokratischem Wege und am Verhandlungstisch geklärt werden.

DIE LINKE fordert von der Bundesregierung, sich klar vom Staatsstreich in Honduras zu distanzieren und die neu eingesetzte Regierung nicht anzuerkennen. Ihr Engagement muss jetzt einer Unterstützung der internationalen Bemühungen um die Wiedereinsetzung der demokratisch gewählten Institutionen in Honduras gelten.


URL: http://www.die-linke.de/



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Urteilsverkündung in Sachen 'Lissabon-Vertrag' SPD blockiert Kinderschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98959
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meinungsverschiedenheiten auf demokratischem Weg lösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE