PresseKat - 2009: Die dritte Auszeichnung in Folge für das [eCME-Center]

2009: Die dritte Auszeichnung in Folge für das [eCME-Center]

ID: 98896

Berlin, 19.06.2009 – Zum dritten Male ist der BDC in diesem Jahr mit seiner E-Learning–Plattform, dem [eCME-Center], ausgezeichnet worden - und schon zum vierten Mal erhält der BDC den jährlich verliehenen Comenius-EduMedia-Award.

(firmenpresse) - Die Auszeichnung

Die GPI (Gesellschaft für Päddagogik und Information e.v) und die ESEC (European Society of Education and Communication) verleihen in Kooperation seit 2006 das Comenius-Euromedia-Siegel und eine Comenius-Euromedia-Medaille, zusammengefasst: den Comenius-EduMedia-Award.

Die Stiftung kürt vor allem pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch hervorragende didaktische Multimedia-Produkte und eurokulturelle Bildungsmedien.

In einem zweistufigen Vergabeverfahren werden die Qualitätskriterien geprüft und nur die besten eines Einreichungsjahrganges erhalten in der
2. Stufe die begehrten Comenius-Medaillen.

Das [eCME-Center] wurde 2009 in der Kategorie „Berufsbildung“ ausgezeichnet und erhielt das Siegel und eine der 25 Medaillen.

Das [eCME-Center]:

Das [eCME-Center] des BDC ist mit über 550 Kursen die größte Onlinefortbildungsplattform für Chirurgen im deutschsprachigen Internet und zeichnet sich durch ein userfreundliches Design mit verbesserten und erweiterten Funktionen aus.
Federführend betreut BDC-Geschäftsführer Dr. Jörg Ansorg das Projekt. Durch die zahlreichen Auszeichnungen des [eCME-Center] fühlt er sich bestätigt, mit zukunftsweisenden Bildungsangeboten die chirurgische Weiter- und Fortbildung zu fördern.
Neuste Projekte sind das Kurspaket zu ärztlichen Basistechniken, sowie ein modluares Lernprogramm zur wirtschaftlichen Praxisführung, das speziell für niedergelassene Chirurgen und Orthopäden entwickelt wurde.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDC wurde 1960 gegründet und ist mit seinen knapp 16.000 Mitgliedern die größte Chirurgenvereinigung Europas. Unter seinem Dach setzen sich Vertreter sämtlicher chirurgischer Disziplinen mit Engagement und Tatkraft dafür ein, ihre berufspolitischen Interessen zu vertreten.
Der BDC berät seine Mitglieder in allen Belangen rund um Karriereplanung, Weiter- und Fortbildung, Rechtsfragen und vielen anderen beruflichen Angelegenheiten.

Eine wesentliche Aufgabe des BDC ist die systematische Weiterbildung junger Chirurgen. Die "Akademie" bietet jährlich mehrtägige Seminare u.A. zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung an.

Mitglied werden kann jeder in Deutschland anerkannte Chirurg, jeder in chirurgischer Weiterbildung stehende Chirurg und jeder an einer deutschen Hochschule immatrikulierte Student der Humanmedizin, der die Weiterbildung in einem chirurgischen Fach beabsichtigt.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bdc.de, www.ecme-center.org

Fragen oder Interviewwünsche? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Mail:

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.
Katrin Meier, Sabine Katschke
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2 80 04 - 200
Telefax: 030 / 2 80 04 -109
E-Mail: presse(at)bdc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Carl Zeiss Meditec: Intraoperative Radiotherapie mit INTRABEAM als Methode zur Brustkrebsbehandlung anerkannt Von wegen Wasserfrucht - die Gurke ist ein Gesundbrunnen
Bereitgestellt von Benutzer: BDCPresse
Datum: 29.06.2009 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98896
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Meier
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 28004 - 200

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2009: Die dritte Auszeichnung in Folge für das [eCME-Center]"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mogelpackung "Facharzt für Notfallmedizin" ...

Berlin (bdc) – Wegen Mangels an Fachmedizinern in deutschen Kliniken, fordert die DGINA die Einführung eines neuen Berufsbildes in den Rettungsstellen - den „Facharzt für Notfallmedizin“. Doch was zunächst verlockend klingt, ist in Wirklichk ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)