PresseKat - Neuer Biosprit kann Motoren ganz schön aufstoßen: Tanken in Frankreich

Neuer Biosprit kann Motoren ganz schön aufstoßen: Tanken in Frankreich

ID: 98878

Neuer Biosprit kann Motoren ganz schön aufstoßen: Tanken in Frankreich

(pressrelations) - ng>
ADAC informiert welche Fahrzeuge SP95-E10 vertragen

Frankreichurlauber sollten laut ADAC ab sofort beim Tanken besonders vorsichtig sein, wenn sie ihr Fahrzeug mit Superbenzin betanken. An den Zapfsäulen wird seit dem 1. April 2009 unter der Bezeichnung Sp95-E10 ein neuer Bio-Kraftstoff angeboten, der nicht für alle Fahrzeuge verträglich ist. Wer ihn trotzdem tankt, riskiert Schäden am Motor (Ethanolkorrosion) sowie an Dichtungen und Leitungen des Kraftstoffsystems. Fahrzeugmodelle, die Sp95-E10 problemlos tanken dürfen, wurden vom ADAC unter www.adac.de/E10aufgelistet.

Nicht geeignete Fahrzeuge müssen, sofern kein herkömmliches Super angeboten wird, das teurere Super Plus tanken. Dieses ist mit einem Bioethanolanteil von maximal fünf Prozent (E5) unkritisch.

Die EU fordert in allen Ländern eine Anhebung des Bioethanolanteils von fünf auf zehn Prozent bis Ende 2010, was in Deutschland bereits ab 2009 hätte umgesetzt werden sollen. Der ADAC hatte damals dagegen protestiert, weil möglicherweise Millionen von Fahrzeugen durch zuviel Ethanol im Benzin beschädigt worden wären.


Der ADAC im Internet: www.adac.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachwuchs sicherer auf eigenem Platz: Fliegen mit Kindern Reisewelle schwappt durchs Land ACE-Verkehrslagebericht: Wochenende 03.07. – 05.07.2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98878
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Biosprit kann Motoren ganz schön aufstoßen: Tanken in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC