PresseKat - Konferenz zur Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Konferenz zur Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung

ID: 98835

Konferenz zur Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung

BMBF legt Studie zu Auswirkungen der Demografie-Entwicklung vor

(pressrelations) - >Der demografische Wandel in Deutschland konfrontiert unsere Gesellschaft mit neuen Herausforderungen, auch und gerade in der Bildungspolitik. Um über die Auswirkungen der schrumpfenden Bevölkerung auf die berufliche Aus- und Weiterbildung zu diskutieren, veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 29. und 30. Juni in der Metropolis Halle in Potsdam-Babelsberg eine bundesweite Konferenz. Titel: "Demografischer Wandel - Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung" mit über 250 Experten und Expertinnen aus Politik, Forschung und Berufsbildungspraxis.

Bis 2030 schrumpft die Altersgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 17 und 25 Jahren ' diejenige Altersgruppe, die die Ausbildungsplatznachfrage im Wesentlichen bestimmt ' um rund ein Fünftel. Während der drohende Akademikermangel bereits in aller Munde ist, wird die Zukunft der beruflichen Bildung bisher kaum diskutiert. Das BMBF hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Auswirkungen der sich abzeichnenden Bevölkerungsentwicklung auf die Strukturen der Berufsausbildung in drei unterschiedlichen Zeithorizonten untersucht. Auf der Konferenz sollen diese Ergebnisse in Bezug auf die duale Ausbildung, das sogenannte Übergangssystem sowie die berufliche Weiterbildung diskutiert werden. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Inwieweit besteht Veränderungsbedarf im bestehenden Bildungssystem? Welche Ausrichtung der zukünftigen Bildungsinstitutionen ist erforderlich? Wie werden sich die Bildungsanforderungen für den Einzelnen verändern? Welche neuen Finanzierungsmodelle sind möglich?

Auf Grundlage der Konferenzergebnisse sollen Leitlinien für die Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung formuliert werden, die die Reform des Ausbildungssystems konstruktiv vorantreiben sollen.

Die Studie ist zu finden im Internet unter http://www.bmbf.de/pub/auswirkungen_demografische_entwicklung_berufliche_ausbildung.pdf






BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Filiago zum dritten Mal in Folge erfolgreich bei den ?Internet-Oscars? Internationaler Rotkreuz-Wettbewerb: Blutiger Streit im Rotlichmillieu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98835
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konferenz zur Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)