PresseKat - ?Junge Migranten als Lotsen integrieren sich und andere?

?Junge Migranten als Lotsen integrieren sich und andere?

ID: 98830

"Junge Migranten als Lotsen integrieren sich und andere"

(pressrelations) - >Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky starten gemeinsames Integrations-Projekt

Die Bundesregierung will das freiwillige Engagement junger Migrantinnen und Migranten intensiver unterstützen und weiter ausbauen. Gemeinsam mit Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und dem Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, gibt Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, heute den offiziellen Startschuss für das bundesweite Modellprojekt "Junge Migranten als Lotsen (JuMiLo)". Ziel ist es, junge Migrantinnen und Migranten für zivilgesellschaftliches Engagement zu begeistern und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten so gewinnbringender als bisher für die gesamte Gesellschaft zu nutzen.

"Wir brauchen das Potential dieser jungen Menschen", sagt Ursula von der Leyen anlässlich des Starts der Initiative. "Engagement tut anderen gut und stärkt das eigene Selbstvertrauen. Deswegen möchten wir junge Migrantinnen und Migranten ermutigen, sich mit der Hilfe von erfahrenen und gut ausgebildeten Mitarbeitern der Jugendmigrationsdienste für andere junge Menschen mit Migrationshintergrund einzusetzen. Damit können wir sie auf ihrem Weg zu einer gelungenen Integration bestärken und begleiten. Die Einsatzfelder der Lotsen sind vielfältig ? sie reichen von persönlichen Patenschaften über Hilfe bei Bewerbungstrainings bis hin zu Nachhilfeunterricht", so Ursula von der Leyen.

"Nur wenn wir jungen Migranten Vertrauen schenken und sie ermutigen, ihre Kompetenzen zu nutzen und ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben, können sie zeigen, welchen wichtigen Beitrag sie zum gesellschaftlichen Zusammenleben leisten. Wer sollte zum Beispiel besser von Startschwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache oder bei Bewerbungen Bescheid wissen, als diejenigen, die es selbst erlebt haben", betont Wolfgang Schäuble.





"Wer junge Menschen erreichen will, muss ihnen das Gefühl geben, ernst genommen zu werden", sagt der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky. "Und wenn es um junge Migranten geht, dann ist niemand authentischer als Migranten, die ihre Kompetenzen eingebracht und hierdurch ihren Platz in der Gesellschaft eingenommen haben. Indem sie mit dem Beleg der gleichen Vita ihren Stolz auf das Erreichen der selbst gesetzten Ziele vermitteln, werden sie zu glaubwürdigen Vorbildern dafür, dass sich die Entwicklung eines eigenen Lebensentwurfs lohnt."

"Junge Migranten als Lotsen" setzt auf die Erfahrung und das Know How der seit fast 50 Jahren tätigen Jugendmigrationsdienste (JMD). Zunächst soll das Projekt an 15 Standorten bundesweit erprobt werden. Projektleiterinnen und ?leiter der Jugendmigrationsdienste werden die Lotsen auf ihre Aufgaben vorbereiten und qualifizieren. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird aus Bundesmitteln sowie aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds (EIF) gefördert. Neben Berlin-Neukölln startet das Integrations-Projekt auch in Bonn, Essen, Freudenstadt, Gütersloh, Hannover, Jena, Lampertheim, München, Marburg, Neumarkt, Nürnberg, Soest, Schweinfurt und Viersen.

Bürgerschaftliches Engagement stellt an Migrantinnen und Migranten oftmals höhere Anforderungen als an deutsche Jugendliche, sie benötigen daher mehr Unterstützung bei ihrer freiwilligen Tätigkeit. Bisher engagieren sich 22 Prozent der jungen Migrantinnen und Migranten zwischen 14 und 24 Jahren freiwillig. Zum Vergleich: Bei den Jugendlichen ohne Migrationshintergrund sind es 38 Prozent. Aus Sicht der Bundesregierung ist es entscheidend, den Jugendlichen mit Migrationshintergrund bessere Zugangsmöglichkeiten zu bürgerschaftlichem Engagement zu verschaffen ? das Modellprojekt "Junge Migranten als Lotsen" ist dafür ein wichtiger Baustein.


Weitere Informationen finden Sie unter www.jmd-portal.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Richterlicher Meinungsstreit gefährdet erfolgreiche Sanierungen Arbeitsplätze für Schwerbehinderte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98830
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Junge Migranten als Lotsen integrieren sich und andere?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)