PresseKat - Rückläufige Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2009

Rückläufige Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2009

ID: 98765

Rückläufige Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2009

(pressrelations) - >WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Preisentwicklung bei den Erzeugerpreisen für Dienstleistungen im ersten Quartal 2009 weiter abgeschwächt. Starke Preiseinbrüche im Vergleich zum Vorjahr gab es im Seeverkehr: so verbilligten sich die Frachtraten im Güterverkehr der See- und Küstenschifffahrt in Folge des weltweiten Konjunkturrückgangs und durch niedrigere Treibstoffpreise deutlich um 33,5%. Der Erzeugerpreisindex für Frachtumschlag lag um 0,1% niedriger als im ersten Quartal 2008. Im Straßengüterverkehr erhöhten sich die Preise im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahresquartal nur noch um 1,3% (4. Quartal 2008 + 3,9% gegenüber Vorjahr). Die Dienste des Schienengüterverkehrs waren im gleichen Zeitraum 2,0% teurer, während sich Post- und Kurierdienste um 0,9% verbilligten.

Die Erzeugerpreisindizes anderer ausgewählter Unternehmensdienstleistungen erhöhten sich gleichfalls weniger stark als noch im letzten Quartal: Während im vierten Quartal 2008 die Preise für Unternehmensberatung und die für Markt- und Meinungsforschung noch um 1,1% beziehungsweise 1,3% stiegen, erhöhten sie sich im ersten Quartal 2009 um lediglich jeweils 0,2% gegenüber dem ersten Quartal 2008. Der Erzeugerpreisindex für Werbekreation und -beratung erhöhte sich im gleichen Zeitraum um nur 0,1%, die Indizes für Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung um jeweils 0,9%. Moderate Preiserhöhungen waren auch für andere unternehmensbezogene Dienstleistungen im ersten Quartal 2009 zu verzeichnen: Gebäudereinigung verteuerte sich im Vorjahresvergleich lediglich um 0,8%, Wach- und Sicherheitsdienste um 1,3%, Steuerberatungsleistungen um 1,7% sowie technische, physikalische und chemische Untersuchungen um 1,8%. Eine wesentliche Verbilligung zeigte sich weiterhin beim Erzeugerpreisindex für Telekommunikation, der 5,3% niedriger lag als im ersten Quartal 2008.

Erzeugerpreisindizes für ausgewählte Dienstleistungen werden seit Oktober 2007 veröffentlicht. Weitere Indizes für wichtige Dienstleistungsbranchen sind derzeit im Aufbau. Mit dieser Pressemitteilung wird erstmals die Preisentwicklung von Wach- und Sicherheitsdiensten veröffentlicht. Dieser neue Erzeugerpreisindex spiegelt neben der Preisentwicklung von Werk- und Objektschutz auch Pforten- und Empfangsdienste, Sicherheitsdienste an Flughäfen und Geld- und Werttransporte wider. Der Index für das Wach- und Sicherheitsgewerbe ist zurzeit vorläufig, da noch einzelne Meldungen fehlen.





Tiefer gegliederte Vierteljahresergebnisse sind in der GENESIS-Online-Datenbank des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de/genesis) zu finden. Außerdem stehen detaillierte Ergebnisse sowie zusätzliche Informationen zu Methoden und Hintergründen im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, Pfad: Themen --> Preise --> Erzeuger- und Großhandelspreise --> Erzeugerpreise für Dienstleistungen zur Verfügung. Ergebnisse für das zweite Quartal 2009 sind im September 2009 zu erwarten.


Weitere Auskünfte gibt:
Susanne Lorenz
Telefon: (0611) 75-3194
E-Mail: dienstleistungspreise(at)destatis.de


MorphoSys gibt klinischen Meilenstein in therapeutischem Antikörperprogramm bekannt Seventh HuCAL Antibody to Enter Clinical Trials

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute das Erreichen eines klinischen Meilensteins und den Erhalt einer entsprechenden Meilensteinzahlung von seinem Partner Centocor Ortho Biotech Inc. (ehemals: Centocor, Inc.) bekannt. Ausgelöst wurde die Meilensteinzahlung durch einen Antrag zum Beginn einer klinischen Phase-1-Studie mit einem vollständig menschlichen HuCAL-basierten Antikörper zur Behandlung von Entzündungskrankheiten durch Centocor Ortho Biotech.

"Der Eintritt eines neuen HuCAL-Antikörpers in die klinische Entwicklung bedeutet ein weiteres entscheidendes Ereignis für MorphoSys", erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Die durch unsere Partner erzielten Fortschritte in der Entwicklung innovativer Biopharmazeutika sind ein zentraler Werttreiber für unsere Gesellschaft."

Mit der heutigen Meldung erreicht bereits der zweite HuCAL-Antikörper innerhalb der Zusammenarbeit mit Centocor Ortho Biotech die Phase der klinischen Erprobung. Im Jahr 2007 hatte Centocor Ortho Biotech eine Phase-1-Studie mit einem HuCAL-Antikörper an Krebspatienten begonnen. Im Jahr 2008 folgte der Beginn einer Phase-2-Studie mit dem gleichen Antikörper in einer immunologischen Indikation. Damit wurde der erste auf der Kerntechnologie von MorphoSys basierende Antikörper von einem Kooperationspartner in klinischen Studien in zwei Krankheitsbereichen getestet. Die nun begonnene neue Studie eingeschlossen, verfolgt Centocor Ortho Biotech derzeit drei HuCAL-Antikörper in der klinischen Entwicklung.

Für das Jahr 2009 erwartet MorphoSys, dass zwei bis vier Partnerprogramme die klinische Entwicklung erreichen werden. Insgesamt geht das Unternehmen davon aus, dass sich am Jahresende 2009 bis zu acht mit Partnern verfolgte sowie firmeneigene therapeutische Programme in der klinischen Entwicklung befinden könnten, darunter mindestens drei Antikörper in klinischen Phase-2-Studien.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications
Investor Relations
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122
gutjahr-loeser(at)morphosys.com

Mario Brkulj
Senior Manager Corporate Communications
Investor Relations
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454
brkulj(at)morphosys.com


MorphoSys in Kürze:

Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys' Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten Pharmakonzernen, darunter Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson
Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften verfolgt MorphoSys mehr als 50 aktive therapeutische Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in Deutschland (München), den USA (Raleigh, NC) und Großbritannien (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.de/.

HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM® und RapMAT® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ticketbüro Polzer: Letzte Gelegenheit für den „Rekord-Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen! Perfect PDF 5 Premium - PDF-Komplettlösung jetzt auch als 64-Bit-Version verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98765
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückläufige Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt