PresseKat - Berufsbegleitend zum Master an der HTW Berlin! Weiterer Info-Abend: Wachsendes Interesse an Weiterbi

Berufsbegleitend zum Master an der HTW Berlin! Weiterer Info-Abend: Wachsendes Interesse an Weiterbildung in Zeiten der Krise Zusätzliche Chancen auf

ID: 98702

Masterfernstudiengang „Entwicklungs- und Simulationsmetho-den im Maschinenbau (ESiM)“ und weitere berufsbegleitende Masterstudiengänge bieten zusätzliche Informationsveranstal-tungen und Probevorlesungen am 06.07.2009 an

(firmenpresse) - Das Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin bietet am Montag, den 06. Juli 2009, einen Informations-abend zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen an. Bewerbungen sind für das Wintersemester 2009/2010 möglich; Beginn ist am 1. Oktober 2009.
Der Fernstudiengang „Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau“ – kurz ESiM – ist ein innovatives Studienprogramm im Modernen Maschinenbau. Es vertieft das Fach- und Methodenwissen von Ingenieuren, Naturwissenschaft-lern und Informatikern und ermöglicht eine Weiterqualifizierung neben dem Beruf mit dem Abschlussgrad „Master of Science“ in einem neuen Wachstumsbereich. Mit ESiM wird das Qualifikationsniveau deutlich angehoben und die Chancen am Arbeitsmarkt steigen merklich. Weiterbildung bietet Vorteile sowohl für Unter-nehmen als auch für Mitarbeiter und sollte – auch in Zeiten der Flaute - als (zeit-liche) Investition in die Zukunft genutzt werden.
Der Masterstudiengang ESiM wird vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) empfohlen; er steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Ministeriums für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan.
Der Informationsabend des Berliner Instituts für Akademische Weiterbildung der HTW Berlin finden am 06.07.2009 von 18 bis 20 Uhr im Verwaltungsgebäude (VG) in der Treskowallee 8 in 10318 Ber-lin statt. Für alle Studiengänge werden Info-Veranstaltungen und Probevorlesungen durchgeführt.
-
ESiM - Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (Fernstudiengang) Prof. Dr. Gerhard Hörber (Raum 107 VG)
-
Business Administration - General Management MBA (Fernstudiengang) Für Berufstätige mit abgeschlossenem Hochschulstudium: Betriebswirtschaftliches Know-how und Führungswissen für weiterführende Aufgaben Prof. Dr. Günther Heger (Raum 607 VG)
-
Konservierung und Restaurierung (Fernstudiengang) Für Restaurator/-Innen im Berufsleben: Master-Abschluss zur Neuorientierung oder für den be-ruflichen Aufstieg Ankündigung: Info-Veranstaltung und Probevorlesung im Rahmen der Werkschau des Fachbe-reiches Gestaltung am 10. Juli 2009 Prof. Dr. Matthias Knaut




-
MBA General Management mit den Fokussierungen Diversity Management, Health Communication Management und Public Communication Management
(Berufsbegleitender Studiengang) Für Fach- und Führungskräfte in allen Unternehmen: speziell Gesundheitswesen und politische, staatliche oder gesellschaftliche Organisationen. Prof. Dr. Reinhold Roski (Raum 829 VG )
Ansprechpartner für die Presse
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
E-Mail: Gerhard.Hoerber(at)HTW-Berlin.de, Tel: (030) 5019-4213
Homepage: www.HTW-Berlin.de/Fernstudium

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
E-Mail:
Gerhard.Hoerber(at)HTW-Berlin.de
Tel: (030) 5019-4213
Homepage:
www.HTW-Berlin.de/ESiM



drucken  an Freund senden  Schon jetzt enorme Nachfrage für Projektmanagement Seminar –Seminar Projekt Termin im September in Köln ABIChallenge 2009: Zweiter Abiturientenwettstreit an der BTU
Bereitgestellt von Benutzer: hoerber
Datum: 27.06.2009 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 5019-4213

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitend zum Master an der HTW Berlin! Weiterer Info-Abend: Wachsendes Interesse an Weiterbildung in Zeiten der Krise Zusätzliche Chancen auf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HTW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HTW