PresseKat - Sensortechnik im Automobil - Bosch unterstützt Verkehrshaus Luzern mit Ausstellungsmodul ?Das sensi

Sensortechnik im Automobil - Bosch unterstützt Verkehrshaus Luzern mit Ausstellungsmodul ?Das sensitive Auto? - Dauerausstellung ?Straßenverkehr?

ID: 98658

Sensortechnik im Automobil - Bosch unterstützt Verkehrshaus Luzern mit Ausstellungsmodul "Das sensitive Auto" - Dauerausstellung "Straßenverkehr" neu gestaltet

(pressrelations) - ucher erhalten räumlichen Eindruck von Sensortechnik im Auto
- Beitrag zur Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt
- Mehr als 870 000 Besucher im vergangenen Jahr

LUZERN ? Vom nützlichen Helferlein bis hin zum Lebensretter: Sensoren übernehmen in modernen Fahrzeugen immer vielfältigere Aufgaben. Sicht- und begreifbar sollen diese gewöhnlich nahezu unsichtbaren Assistenten im Ausstellungsmodul "Das sensitive Auto" des Verkehrshauses Luzern werden. Bosch hat für diesen Teil der komplett neu gestalteten Dauerausstellung "Straßenverkehr", die am 27. Juni 2009 eröffnet wird, die Partnerschaft übernommen.

Auf einer fünf auf zwei Meter großen Plattform zeigt das Exponat über 60 elektronische Steuergeräte und Sensoren. Alle Elemente befinden sich scheinbar schwebend an ihrem originalgetreuen Platz im Fahrzeug und machen dadurch dessen räumliche Silhouette sichtbar. Zwei Multimedia-Stationen neben dem "sensitiven Auto" geben den Besuchern weitere Informationen darüber, welchen Beitrag Sensoren in modernen Fahrerassistenz-Systemen wie zum Beispiel dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP®, dem Abstandsradar ACC oder dem Nachtsichtsystem Night Vision leisten, um Unfälle zu verhindern oder abzumildern. "Denn über die Sensorik entwickeln diese Assistenzsysteme ein eigenes Verständnis für die Fahrsituation. Sie entlasten und unterstützen den Fahrer, warnen ihn im kritischen Augenblick und greifen notfalls sogar selbsttätig in Fahrmanöver ein", erklärte Martin Wieser, Leiter der Bosch Automotive-Sparte in der Schweiz.

"Durch die Kooperation mit Bosch wird es uns möglich, die Bedeutung der Sensortechnik in modernen Autos für Laien verständlich und gleichzeitig authentisch darzustellen," sagte der Leiter der Ausstellungen des Verkehrshauses Luzern, Daniel Schlup. Das größte Technikmuseum der Schweiz haben im vergangenen Jahr über 870 000 Menschen besucht. Auf mehr als 20 000 m² Fläche wird dort eine große Zahl an Land-, Wasser und Luftfahrzeugen präsentiert. Das Verkehrshaus öffnete erstmals vor 50 Jahren seine Pforten ? unter anderem mit Exponaten von Bosch.






Mehr Informationen unter
www.bosch.com
www.bosch-presse.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Toyota Sieger im Umweltranking des ADAC-AutomarxX: Weitere Verbesserung in der Gesamtwertung Tiefensee: Ausbau des Mittellandkanals stärkt die Binnenschifffahrt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98658
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensortechnik im Automobil - Bosch unterstützt Verkehrshaus Luzern mit Ausstellungsmodul ?Das sensitive Auto? - Dauerausstellung ?Straßenverkehr?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbau des Batterieprogramms ...

Neue Zweirad-Batterie von Bosch mit innovativer Lithium-Ionen-Technologie - Motorrad-Batterie M Li-ion von Bosch ist besonders leicht - Lithium-Ionen-Technologie treibt Elektromobilität voran - Bosch bietet Batterie-Sortiment auf allen Weltmà ...

Das Auto wird zum aktiven Teil des Internets ...

re, Software und Servicelösungen von Bosch für das vernetzte Auto Vernetzung ist der Schlüssel zum elektrifizierten und automatisierten Fahren - Servicelösungen eröffnen Bosch vielfältige Geschäftschancen - Bosch bedient mit Sensoren, Sof ...

Für ökologische Qualität und nachhaltigen Konsum ...

aufwirtschaft-Service CoremanNet mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet - CoremanNet ist Ecodesign-Preisträger 2015 in der Kategorie Service - CoremanNet erzielt eine Altteile-Rücknamequote von rund 90 Prozent - CoremanNet als eigenständ ...

Alle Meldungen von Robert Bosch GmbH