PresseKat - Importpreise Mai 2009: - 10,4% gegenüber Mai 2008

Importpreise Mai 2009: - 10,4% gegenüber Mai 2008

ID: 98532

Importpreise Mai 2009: - 10,4% gegenüber Mai 2008

(pressrelations) - >WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2009 um 10,4% unter dem Vorjahresstand. Dies war der höchste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Februar 1987 (- 12,6%). Im April 2009 und im März 2009 hatte die Jahresveränderungsrate - 8,6% beziehungsweise - 7,1% betragen. Gegenüber April 2009 veränderte sich der Einfuhrpreisindex nicht.

Der Preisrückgang gegenüber Mai 2008 ist insbesondere auf die gesunkenen Preise für importierte Energieträger (- 37,8%) zurückzuführen. Die Preise für Rohöl sanken im Vorjahresvergleich um 45,1% und für Mineralölerzeugnisse um 47,9%.

Im Vergleich zum Vormonat April 2009 stiegen jedoch die Preise für Rohöl um 9,7% und die Preise für Mineralölerzeugnisse um 6,4%. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse lag im Mai 2009 um 4,7% unter dem Stand von Mai 2008 (gegenüber April 2009: - 0,8%).

Erdgas wurde im Mai 2009 ebenfalls billiger eingekauft als im vergleichbaren Vorjahresmonat (- 21,8%). Von April auf Mai 2009 verbilligte sich der Erdgaspreis um 8,1%. Das Preisniveau für Steinkohle lag um 30,1% höher als im Mai 2008. Im Vormonatsvergleich verbilligten sich die Steinkohleimporte um 1,7% (April gegenüber März 2009: - 3,0%).

Bei den Rohstoffen waren insbesondere Nicht-Eisen-Metallerze billiger als im Mai 2008 (- 30,9%), im Vergleich zu April 2009 stiegen die Preise um 1,5%. Eisenerzimporte kosteten 3,9% weniger als im April 2009, waren aber im Mai 2009 um 12,8% teurer als im Vorjahresmonat.

Die Preise von Nicht-Eisen-Metallen und deren Halbzeug waren um 25,5% niedriger als im Vorjahresmonat, stiegen im Vergleich zum April 2009 jedoch leicht um 0,6%. Rohkupfer konnte im Mai 2009 um 37,6% günstiger importiert werden als im Mai 2008 und um 1,0% günstiger als im April 2009. Eisen, Stahl und Ferrolegierungen verbilligten sich ebenfalls gegenüber dem Vorjahr (- 33,0%) und gegenüber dem Vormonat (- 0,4%). Rohaluminium kostete im Vorjahresvergleich weniger (- 20,4%), aber im Vormonatsvergleich mehr (+ 1,0%), ebenso wie das zur Stahlerzeugung verwendete Nickel (- 47,7% im Vergleich zum Vorjahresmonat und + 10,9% im Vergleich zum April 2009).





Im Nahrungsmittelsektor fielen die Preise für Getreide gegenüber Mai 2008 um 27,5% (+ 2,7% gegenüber April 2009). Milch und Milcherzeugnisse waren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,6% billiger (- 0,7% gegenüber dem Vormonat).

Der Index der Ausfuhrpreise sank im Mai 2009 im Vergleich zum Mai 2008 um 2,7%. Im April 2009 und im März 2009 war er im Vorjahresvergleich um 2,0% beziehungsweise 1,7% gesunken. Bezogen auf den Vormonat zeigte sich der Ausfuhrpreisindex nahezu unverändert (- 0,1%).


Weitere Auskünfte gibt:
Arno Kunz
Telefon: (0611) 75-2827
E-Mail: aussenhandelspreise(at)destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die 'gute' Sonne im Aufwind Thomas Gesing verlässt die S Broker AG   Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98532
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Importpreise Mai 2009: - 10,4% gegenüber Mai 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt