PresseKat - Die 'gute' Sonne im Aufwind

Die 'gute' Sonne im Aufwind

ID: 98528

Trendwende: Die 'gute' Sonne im Aufwind

(pressrelations) - >Die Menschen lieben die Sonne und sehnen sich nach den ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Die wissenschaftliche und die Medien-Diskussion dagegen betonen die 'bösen' Seiten der Sonne. Jetzt scheint sich eine Änderung abzuzeichnen.

Fast gleichzeitig mit der Verabschiedung des "Solariengesetzes? im Bundestag debattierten in Düsseldorf mehr als 500 Wissenschaftler aus aller Herren Länder beim Jahreskongress I der Photobiologen über die schützende und heilende Wirkung von Sonne und Solarien einerseits und die Gefahren übermäßiger UV-Bestrahlung andererseits.

Hier eine Zusammenfassung der Diskussion und drei der Kontrahenten im Interview:
http://www.photomed.de/fileadmin/download/video/die_sonne_im_brennpunkt_hi.wmv

Vitamin D wird zu mehr als 90 Prozent über die UV-Strahlen der Sonne oder im Solarium in der Haut gebildet und daher auch als "Sonnenschein-Vitamin" bezeichnet.

Prof. Michael F. Holick aus Boston, USA, "Altmeister" der UV- und Vitamin D-Forschung präsentierte den Kongressteilnehmern in einem ebenso informativen wie amüsanten Überblick die neuesten Erkenntnisse über Sonne und Vitamin D:

Praktisch alle Zellen unseres Körpers werden in der ein oder anderen Weise vom Vitamin D beeinflusst oder gesteuert. Ein Vitamin D-Mangel erhöht das Risiko, an vielen der häufigsten "Volkskrankheiten" wie Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Gefäßleiden, psychischen Störungen und etlichen Krebsarten zu erkranken.

Sein Rat: Mehr Sonne ? aber immer mit Verstand!

Die andere Seite der Sonnen-Medaille präsentierte der Hamburger Dermatologe Dr. Rüdiger Greinert: Jeder Sonnenstrahl auf der Haut sei eine Einzahlung auf ein "Sonnenkonto", das, wenn es denn voll sei, zum Hautkrebs führen könne. Hautkrebsfälle haben in den vergangenen 50 Jahren ständig zugenommen und Schuld seien, laut Greinert, fast ausschließlich Sonne und Solarien.





Dem widersprach heftig der norwegische Wissenschaftler Prof. Johan Moan. In zahlreichen Studien konnte er nachweisen, dass Menschen mit regelmäßigem Aufenthalt an der Sonne und einem entsprechend hohen Vitamin D-Gehalt im Blut nicht nur gegen viele Krankheiten besser geschützt sind, sondern sogar eine Krebserkrankung besser durchstehen und länger überleben als "Sonnen- und Vitamin D-Muffel".

An die Redaktionen

DVDs der vollständigen Interviews mit den Professoren Michael F. Holick, Johan Moan und Jörg Spitz sowie mit Dr. Rüdiger Greinert schicken wir Ihnen gern auf Anfrage zu.

Weiterführende Materialien zu den hier angesprochenen Themen finden Sie in der "virtuellen Pressestelle" des Photomed-Verbands unter: http://www.photomed.de/photomed_presse.html

Tagesaktuelle News zu Sonne, Besonnung und Solarien mit Quellennachweisen unter http://photomed.wordpress.com


Kontakt:

Redaktion Photomed
Leopold Bergmann - lb medien
Maximilianstr. 81
75172 Pforzheim
07231-429088-10
redaktion(at)photomed.de

International
European Sunlight Association
Frank Harbusch
31, rue du Commerce
B-1000 Brüssel
+32-2-50089-61
frank.harbusch(at)skynet.be

Sunlight Research Forum
Ad Brand
P.O. Box:71
5500 AB Veldhoven
The Netherlands
+31(0)651 358 180
info(at)sunlightresearchforum.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifverdienste wachsen in Frankreich seit fünf Jahren stärker als in Deutschland Importpreise Mai 2009: - 10,4% gegenüber Mai 2008
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98528
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 'gute' Sonne im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Photomed Verband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Photomed Verband