PresseKat - CCS-Gesetz ist verschoben: Falsches Signal für die Lausitz

CCS-Gesetz ist verschoben: Falsches Signal für die Lausitz

ID: 98482

Handwerkskammer Cottbus bedauert politische Entscheidung

(firmenpresse) - Vor der Bundestagswahl im Herbst wird es kein Bundesgesetz zur Speicherung von Kohlendioxid unter Tage geben. Das so genannte CCS-Gesetz (Carbon Capture and Storage) ist erst einmal vom Tisch, da sich die Regierungsparteien nicht auf einen einheitlichen Entwurf festlegen konnten. Das südbrandenburgische Handwerk bedauert diesen Schritt, da er für die Energieregion Lausitz einen Rückschritt darstellt.

"Es ist erschütternd zu erleben, dass ein innovatives Verfahren wie die geplante CO2-Abspeicherung in Gefahr gerät, weil ein Gesetzesvorhaben auf eine neue Legislaturperiode vertagt wird. Zugleich ist es gerade in einer wirtschaftlichen Krise ein falsches Signal für die Menschen in der Energieregion Lausitz-Spreewald", erklärt Horst Freimann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus (HWK).

Die Forschung und Wissenschaft strebt nach immer höheren Wirkungsgraden der Kraftwerke. Es wird nach Technologien gesucht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und in Prozessen weiter zu verwenden. "Lösungen, die bei uns in Brandenburg, und damit in Deutschland entwickelt werden, können auch global zum Einsatz kommen sowie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten", betont Freimann, der klarstellt: "Die Verstromung fossiler Brennstoffe wird noch für eine längere Zeit parallel zur Entwicklung erneuerbarer Energien erforderlich sein. Deshalb gilt es, Klarheiten zu schaffen, denn die Energiekompetenz ist das Rückgrat der Lausitzer Wirtschaft und darf nicht aufs Spiel gesetzt werden!"



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227

martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Ofenanlagen auf der CERAMITEC 2009 Neuer Internetauftritt Rechtsanwalt Ulrich Horrion mit Büro in Dresden und Glashütte/Sachsen
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 26.06.2009 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98482
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CCS-Gesetz ist verschoben: Falsches Signal für die Lausitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben ...

Drei Wochen verbringen die angehenden Kfz-Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Hotelfachfrauen und Konditoren in den dortigen regionalen Betrieben. "Ziel des Jugendaustausches ist, dass die Lehrlinge ihre internationalen und beruflichen Kompetenzen ...

"Schulen mit hervorragender Berufsorientierung 2011" ...

Termin: 15. Juni, 15 bis 17 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schulen, die sich seit Jahren im Bereich Berufsorientierung engagieren und einsetzen, Anerkennung u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus