PresseKat - Viel Rauch um nichts.

Viel Rauch um nichts.

ID: 98465

Verdacht auf Anlagebetrug mit "rauchfreien Zigaretten"

(firmenpresse) - Erfurt/Stuttgart, 26. Juni 2009. "Ausgeraucht" haben offensichtlich die Firmen NicStic AG, BelAir International Corp., Metropolitan Worldwide Inc. und die James Denverson Corp. Nach Mitteilung des Landeskriminalamtes Stuttgart haben in der vergangenen Woche Ermittler 46 Geschäftsräume und Wohnungen von 26 Beschuldigten und anderen Beteiligten in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, in der Schweiz und in Liechtenstein wegend es Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Bandenbetrugs durchsucht. Insgesamt waren laut Staatsanwaltschaft Stuttgart über 150 Polzeibeamte im Einsatz. Dabei soll umfangreiches Beweismaterial sichergestellt worden sein. Der Schaden dürfte im zweistelligen Millionenbereich liegen.

Die Firmen haben, so die Staatsanwaltschaft, seit über vier Jahren Kapitalanleger geworben und in betrügerische Weise Aktien von Gesellschaften vertrieben, die "rauchfreie Zigaretten" herstellen sollten. Mit dem vollmundigen Versprechen, kurz vor der Serienreife zu stehen, wurden die Anleger mit hohen Gewinnen aus der Steigerung des Aktienkurses geködert. Hochglanzprospekte und eine umfangreiche Internetpräsentation sowie Auftritte als Sponsoren bei bekannten Veranstaltungen ("Miss Germany") sollten ein seriöses Firmenimage vermitteln. Börsengänge hat es allerdings nie gegeben.

Die Ermittlungen gestalteten sich durch die häufigen Umfirmierungen, Neugründungen, Auflösungen, Umwandlungen und Übernahmen verschiedener Gesellschaften aus dem In- und Ausland sehr schwierig. So hat die James Denverson Corp. ihren Firmensitz in Florida, die NicStic AG in der Schweiz. Gesteuert wurden das weit verzeigte Netzwerk von Scheinfirmen und Gesellschaften vermutlich von zwei Männern aus dem Landkreis Offenbach und dem Rheingau-Kreis sowie durch eine 43-jährige Frau aus dem Bodenseekreis. Diese gelten als die mutmaßlichen Köpfe und Drahtzieher der Bande.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) hat eine Arbeitsgruppe für die geschädigten Kapitalanleger eingerichtet.





Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese, flankiert von einer eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Brühler Hohlweg 7
99094 Erfurt
Telefon 03 61 / 31 96 96
Mail: info(at)dvs-ev.net

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 0 36 41 / 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

all4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084
Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BMWi fördert gerade in der Krise Spitzentechnologien, insbesondere im Mittelstand curasan AG: Umsetzung der strategischen Neuausrichtung war zentrales Thema der ordentlichen Hauptversammlung 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.06.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98465
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03 61 / 31 96 96

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel Rauch um nichts.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)