PresseKat - Zuversicht mit Blick auf das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Zuversicht mit Blick auf das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

ID: 98434

Zuversicht mit Blick auf das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

(pressrelations) - >Im Vorfeld der Urteilsverkuendung zum Reformvertrag von Lissabon am 30. Juni erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Axel Schaefer:

Der Urteilsverkuendung am 30. Juni sehen wir mit Zuversicht entgegen. Der Deutsche Bundestag hat bei der Ratifizierung des Vertrages im April vergangenen Jahres nichts falsch gemacht. Die vom Bundesverfassungsgericht im Maastricht-Urteil von 1992 aufgewiesenen Grenzen haben wir beachtet. In den vergangenen Jahren haben wir vor dem Hintergrund dieser Rechtssprechung intensiv an der verbesserten Mitwirkung des Bundestages in Angelegenheiten der Europaeischen Union gearbeitet. In der Praxis gibt es dabei vereinzelt noch Verbesserungsbedarf, dies haben wir bereits Ende Mai in einem entsprechenden Beschluss des Bundestages festgehalten. Gemeinsam mit der Bundesregierung werden wir daran weiterhin arbeiten. Wir gehen davon aus, dass unser Verfassungsgericht die politisch verankerte Integration Deutschlands in eine demokratische und handlungsfaehige Europaeische Union nur bestaerken wird.

Wir versprechen uns von dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine klare Absage an die irrefuehrende Argumentation der Herren Lafontaine und Gauweiler, die dem Vertrag unterstellen, er bringe das Ende des Grundgesetzes mit sich beziehungsweise schwaeche den Grundrechtsschutz. Vielmehr schafft der Reformvertrag von Lissabon die Grundlage fuer eine EU, die buergernaeher und sozialer ist als heute. Die Autonomie der Mitgliedstaaten wird durch den Vertrag sogar besser beruecksichtigt. Nicht zuletzt wird der Bundestag gemeinsam mit allen anderen nationalen Parlamenten durch den neuen Vertrag gestaerkt, weshalb es richtig war, dass der Deutsche Bundestag seiner Ratifizierung am 24. April 2008 mit ueberwaeltigender Mehrheit zugestimmt hat. 26 EU-Staaten haben "Ja" zum Lissabon-Vertrag gesagt - jetzt brauchen wir noch ein positives Votum der Buergerinnen und Buerger Irlands im Herbst 2009, damit das Reformwerk in Kraft tritt.






© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Armes Dresden und in Berlin nichts gelernt Härtefallkommission arbeitet hervorragend - GRÜNE: Änderung nicht notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2009 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98434
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuversicht mit Blick auf das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion