PresseKat - Schimmel? Nein Danke. Der richtige Umgang mit Schadstoffen in Wohngebäuden

Schimmel? Nein Danke. Der richtige Umgang mit Schadstoffen in Wohngebäuden

ID: 980568

Gefahrstoffe im Bestand bedeuten nicht nur eine gesundheitliche Belastung für den Mieter, sondern auch erhebliche Nachteile für das Unternehmen: Imageschaden, Sanierungskosten und Rechtsstreitigkeiten sind die Folgen. Das Wissen um schadstoffhaltige Bausubstanzen ist daher bereits in der Planungsphase ein unverzichtbarer Vorteil. Die BBA-Tagung „Gesundes Wohnen“ am 10. Dezember 2013 zeigt, worauf man dabei in Neubau und Sanierung achten sollte.

(firmenpresse) - In der Planungsphase eines Neubaus oder Sanierungsprojekts ist seine Beeinflussbarkeit so groß wie danach nie wieder. Deshalb gilt es, Schadstoffe und schädliche Bauweisen von Anfang an zu erkennen – und zu vermeiden.

Praktiker stehen Rede und Antwort

Praktische Handlungsempfehlungen und notwendiges Fachwissen zu Gefahrstoffen im Immobilienbestand bietet die Fachtagung „Gesundes Wohnen: Schadstoffe erkennen, vermeiden und beseitigen“ am 10. Dezember 2013. Unter anderem stellt ein Vertreter des Fraunhofer-Instituts neue Techniken auf dem Gebiet der Schimmel- und Algenbeseitigung vor und der Schimmelbeauftragte des Bauvereins Darmstadt berichtet über seine Tätigkeit und Erfahrungen in der Praxis. Aber auch Bakterien im Trinkwasser, Stichwort Legionellen, ist ein Thema der Tagung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darüber hinaus auf Luftschadstoffen in Immobilien. Ein Berliner Experte für lufttechnische Bauelemente spricht über praktische Anforderungen an Lüftungssysteme zur Verbesserung der Wohngesundheit und diskutiert unter anderem die Frage, was Luftqualität überhaupt ausmacht. Zwei weitere Vorträge widmen sich der Raumluftqualität mit Vorschlägen zu Nachhaltigkeit bei Neubau und Bestandsanierung und typischen Schadstoffkonstellationen unter anderem im Plattenbau.

Begleitet wird die Tagung „Gesundes Wohnen“ durch eine Fachausstellung. Bei Interesse steht Frau Jeanette Bangura gern zur Verfügung: jeanette.bangura(at)bba-campus.de, 030 23 08 55-31. Weiter Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.bba-campus.de/kalender/singleview-tagung/article/gesundes-wohnen.html



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, bietet umfassende Aus- und Weiterbildung für die Immobilienbranche. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zum Bachelor- und Masterstudiengang. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Weitere Informationen unter www.bba-campus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Habe ich Recht oder nicht? Die Übergangsregelung zum Eintrag in die Expertenliste der dena läuft am 31.12.2013 aus.
Bereitgestellt von Benutzer: BBA Akademie
Datum: 14.11.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980568
Anzahl Zeichen: 2127

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Schiwek
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 23 08 55-32

Kategorie:

Immobilien & Bau & Sicherheit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.13

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmel? Nein Danke. Der richtige Umgang mit Schadstoffen in Wohngebäuden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hans-Michael Brey wird zum Fellow der RICS ernannt ...

Brey ist seit 2010 bei der BBA in Berlin tätig und war zuvor neun Jahre Generalsekretär des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung. Martin Eberhardt FRICS, Vorstandsvorsitzender der RICS in Deutschland: „Hans-Michae ...

Alle Meldungen von BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin