PresseKat - Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere

Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere

ID: 972508

arma-Industrie: weniger Versuchstiere


Dazu sagt Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa): "Es ist das erklärte Ziel der Pharma-Unternehmen, für die Arzneimittelproduktion und -entwicklung mit immer weniger Tieren auszukommen, ohne Abstriche beim Engagement in Forschung und Versorgung. Das ist ihnen 2012 erneut gelungen, wobei sie ihre Forschung sogar ausweiten konnten."

"Ganz ohne Versuchstiere wird man Medikamente aber in der absehbaren Zukunft nicht entwickeln können. Deshalb arbeiten Pharmafirmen nicht nur an einer Senkung der Versuchstierzahlen, sondern auch daran, die Belastungen für die Tiere immer weiter zu vermindern", so Throm weiter. Vieles, was dazu heute in der Tierhaltung eingesetzt wird - etwa Beschäftigungsprogramme und Spielzeug, aber auch Rückzugsmöglichkeiten im Käfig - haben Tierpflegekräfte, Forscherinnen und Forscher aus der Industrie erfunden.

Auch der vfa selbst engagiert sich bei der Entwicklung von Alterna-tivmethoden für Tierversuche - z. B. durch finanzielle Unterstützung der Stiftung Ersatzmethoden Tierversuche und beim Forschungspreis des Landes Berlin zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche.

(pressrelations) - weniger Versuchstiere


Dazu sagt Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa): "Es ist das erklärte Ziel der Pharma-Unternehmen, für die Arzneimittelproduktion und -entwicklung mit immer weniger Tieren auszukommen, ohne Abstriche beim Engagement in Forschung und Versorgung. Das ist ihnen 2012 erneut gelungen, wobei sie ihre Forschung sogar ausweiten konnten."

"Ganz ohne Versuchstiere wird man Medikamente aber in der absehbaren Zukunft nicht entwickeln können. Deshalb arbeiten Pharmafirmen nicht nur an einer Senkung der Versuchstierzahlen, sondern auch daran, die Belastungen für die Tiere immer weiter zu vermindern", so Throm weiter. Vieles, was dazu heute in der Tierhaltung eingesetzt wird - etwa Beschäftigungsprogramme und Spielzeug, aber auch Rückzugsmöglichkeiten im Käfig - haben Tierpflegekräfte, Forscherinnen und Forscher aus der Industrie erfunden.

Auch der vfa selbst engagiert sich bei der Entwicklung von Alterna-tivmethoden für Tierversuche - z. B. durch finanzielle Unterstützung der Stiftung Ersatzmethoden Tierversuche und beim Forschungspreis des Landes Berlin zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jüdische Schicksale der NS-Zeit - Abendschau und Inforadio erinnern Russische Sprache kommt in deutsche Städte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972508
Anzahl Zeichen: 2818

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pharma-Industrie: weniger Versuchstiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.