PresseKat - Forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen unterschätzt Naturgefahren

Forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen unterschätzt Naturgefahren

ID: 972206

(ots) - Ungeachtet der jüngsten Erfahrungen mit der
Hochwasserkatastrophe schätzen 90 Prozent der Deutschen das Risiko,
selbst von Naturgefahren betroffen zu sein, als gering ein. Dies ist
das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
unmittelbar nach der Flut im Juli 2013. Die Realität zeigt ein
anderes Bild: Das Juni-Hochwasser traf auch viele Menschen, die
weitab der großen Flussläufe leben und sich in Sicherheit wähnten.
"Das geringe Risikobewusstsein macht deutlich, wie wichtig Aufklärung
über Naturgefahrenschutz ist und bleibt", wertet Alexander Erdland,
Präsident des GDV, das Umfrageergebnis.

Schutz vor den finanziellen Folgen von Hochwasser und
Ãœberschwemmung bietet die Elementarschadenversicherung. Doch die
Mehrheit der Befragten (73 Prozent) glaubt, dass dieser
Versicherungsschutz nur schwer zu bekommen ist. Richtig ist jedoch,
dass 99 Prozent der Haushalte problemlos gegen Naturgefahren
versichert werden können. Bundesweit sind heute nur ein Drittel der
Häuser gegen Elementarschäden versichert. Weitere Ergebnisse der
Forsa-Umfrage liefert der neue GDV-Naturgefahrenreport 2013
(http://ots.de/gz6dB).

Aufklärung ist zentral

Die Versicherungswirtschaft informiert in gemeinsamen Kampagnen
(http://ots.de/SDaL3) mit Politik und Verbraucherschutz in bereits
sechs Bundesländern über die Risiken von Naturgefahren und
Möglichkeiten der Vorsorge. In Sachsen und Niedersachsen ergänzt das
Online-Informationssystem www.zuers-public.de erfolgreich die
Kampagnen. "Wir machen uns nach wie vor für ein bundesweites
Naturgefahrenportal für Jedermann stark. Hierfür bieten wir der neuen
Bundesregierung ausdrücklich unsere Zusammenarbeit an", so Erdland.

ZÃœRS public auf einen Blick




Per Mausklick bietet zuers-public.de in Sachsen und Niedersachsen
Informationen über das individuelle Gefährdungsrisiko für Hochwasser,
Starkregen, Sturm, Blitzschlag und Erdbeben. Das Portal baut auf dem
bereits seit 2001 bestehenden "Zonierungssystem für Überschwemmung,
Rückstau und Starkregen" - kurz ZÜRS Geo auf. Es ist ein
geografisches Informationssystem der deutschen
Versicherungswirtschaft, um das Naturrisiko Hochwasser risikogerecht
kalkulieren zu können. Überschwemmungsdaten aus über 200
Wasserwirtschaftsbehörden der Bundesländer werden in das System
eingespeist.

Weitere Informationen auf www.gdv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gdv_de



Pressekontakt:
Kathrin Jarosch
Tel.: 030 / 20 20 - 51 80
k.jarosch(at)gdv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  N24-Emnid-Umfrage zum NSA-Skandal: Deutsche glauben: BND spioniert kaum in den USA / Berliner US-Botschaft unter Spionageverdacht Aktuelle forsa-Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wünschen sich höhere Ausgaben für den Wald
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972206
Anzahl Zeichen: 2910

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen unterschätzt Naturgefahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.