PresseKat - Europas glücklichster Grieche: Wahl-Stuttgarter Georgios Valavanis gewinnt 1 Million Euro in der SK

Europas glücklichster Grieche: Wahl-Stuttgarter Georgios Valavanis gewinnt 1 Million Euro in der SKL-Show (FOTO)

ID: 972174

(ots) -
So wurde das SKL-Los zum Ticket ins Glück, ins Millionenglück.
Denn eine Million Euro bedeuten schließlich nicht weniger als den
Start einer Reise in ein neues, sorgenfreies Leben. Gelöst hat dieses
Glücksticket Georgios Valavanis aus Stuttgart, er ist der strahlende
Sieger der SKL-Millionen-Show zum "Tag des Glücks". Gewonnen hat aber
auch das Publikum: 120 spannend-unterhaltsame Showminuten bescherten
ihm die vier Stargäste Jutta Speidel, Lena Gercke, Hardy Krüger jr.
und Jorge Gonzalez - und einen strahlenden Neu-Millionär als
Höhepunkt.

Die Hände in den Himmel gereckt, ein breites Lachen im Gesicht,
ein seliges Blitzen in den Augen: Georgios Valavanis ist genau das,
was man sich unter einem glücklichen Gewinner vorstellt. Und dann
hält ihn nichts mehr - er eilt ins Publikum, um seine Familie in die
Arme zu schließen. Ihr Leben wurde gerade komplett auf den Kopf
gestellt. Seit ein paar Sekunden ist der 51-Jährige aus Stuttgart
Millionär und genießt den größten Glücksmoment seines Lebens. Der
erste Gedanke, der ihm durch den Kopf gegangen ist? "Jetzt haben sich
alle meine Wünsche erfüllt", lacht er.

Seine Wünsche? Die eines echten Schwaben: ein Haus für sich und
seine Frau Anna, eine Wohnung für Sohn Athanasios (25), und eine für
Sohn Konstantinos (19). Alternativ auch ein Haus mit drei Wohnungen.
Basta. Das war's, mehr ist nicht nötig. "Ich bleibe ganz fest auf dem
Boden", versichert der frisch gebackene Millionär, "und werde
weiterhin jeden Tag zur Arbeit gehen". Eine Million Euro, das
bedeutet für ihn vor allem Sicherheit. Seit 28 Jahren arbeitet er
schon bei Daimler, wie der Vater zuvor und wie auch der älteste Sohn
- aber nicht mal ein neues Auto steht auf dem äußerst kurzen
Wunschzettel des Georgios Valavanis.

Seine Wurzeln hat er auf der Insel Samothraki, einem kleinen




Eiland mit 3.000 Einwohnern in der nördlichen Ägäis. 1972, mit zehn
Jahren, verließ er sie und zog mit Eltern und Geschwistern nach
Deutschland, wo der Vater einen Job gefunden hatte. Georgios Heimat
ist aber längst Stuttgart geworden. "Ich habe es nie bereut, dass ich
nach Deutschland gekommen bin", sagt er und betont etwas vermeintlich
Selbstverständliches: "Hier habe ich Arbeit." Ein Umstand, den gerade
in Zeiten wie diesen mancher außerordentlich zu schätzen weiß. Nein,
zurückgehen in die alte Heimat will der Deutsch-Grieche nicht. Aber
im nächsten Urlaub dort hinfahren, das auf alle Fälle.

Seine beiden Schwestern und die Mutter leben schließlich
inzwischen wieder auf Samothraki. Und weil die Mama nur eine kleine
Rente hat, wird sie natürlich von nun an vom Sohn unterstützt. Zur
Heimat von Georgios Valavanis gehört aber noch etwas sehr Deutsches:
ein Schrebergarten. Hier pflanzt er Gemüse an, hier trifft sich die
Familie zum Kaffeetrinken oder Grillen ("auch im Winter"), hier auf
800 Quadratmetern liegt ihr eigentlicher Lebensmittelpunkt. Ob er
denn den Garten weiterhin bewirtschaften will, wenn er bald ein
eigenes Haus haben wird? Nur ganz kurz kommt Georgios Valavanis da
ins Grübeln. "Doch, doch, den behalte ich", versichert er grinsend.

Vier Stargäste zeigen alles

Eine einmalige Reise war die SKL-Millionen-Show auch für die vier
Stargäste, die Moderator Steven Gätjen an diesem Abend begrüßen
durfte: Schauspielerin und Autorin Jutta Speidel, Model und
"Supertalent"-Jurorin Lena Gercke, TV-Liebling Hardy Krüger jr. sowie
Choreograf und Gute-Laune-Garant Jorge Gonzalez. Für die Promis ging
es darum, möglichst viel Geld für einen wohltätigen Zweck zu
erspielen. Sie hatten aber auch noch eine andere wichtige Aufgabe. In
sechs Spielrunden halfen Sie dabei, den alles entscheidenden
Glückscode zu ermitteln. Am Ende jeder Spielrunde stand eine Ziffer,
die zusammengenommen den Glückscode ergab. Derjenige Kandidat, dessen
Los ihm am nächsten kommt, gewinnt die Million. Grund genug für die
Stars, sich reinzuhängen und Mut, Ausdauer und Geschicklichkeit zu
beweisen. Vor allem letztere war gleich in der ersten Spielrunde
gefragt: Die Promis mussten binnen einer Minute zehn Bälle so auf
einer Geldpyramide platzieren, dass sie bei möglichst hohen Beträgen
liegen bleiben. Das größte Geschick bewies dabei Lena Gercke.

Fast ein neuer Weltrekord

Spannend ging es gleich weiter: Die Gruppe "Biker Acrobats"
zeigte, welche akrobatischen Kunststücke und Sprünge mit Autoreifen
möglich sind. Und natürlich knüpfte an die sensationelle Darbietung
eine Aufgabe für die prominenten Glückspaten an. Sie mussten in einer
Reihe stehend über das Seil der Biker springen. Wieder war es die
schöne Lena, die hier die Nase, oder eher die langen Beine, vorne
hatte. Klar, dass die Stars hinterher erst mal zu Atem kommen
mussten. Was allerdings nicht so einfach war - denn Kathrin und
Viktor vom Deutschen Kunstrad-Team boten Atemberaubendes. Höhepunkt
ihrer unglaublichen Zweirad-Show war ein neuer Weltrekordversuch: 16
Pirouetten drehten sie binnen einer Minute auf dem Hinterreifen ihres
Fahrrads - er auf dem Lenker sitzend, sie auf seinen Schultern. Die
Promis mussten vorher die Anzahl der Drehungen tippen. Jutta Speidel
lag mit 20 am nächsten.

In Spiel Nummer vier waren wieder die Promis gefragt: Es ging
darum, mit einem Kescher innerhalb von nur zwei Minuten möglichst
viele Papierschmetterlinge zu fangen, die von der Decke schwebten.
Hört sich einfach an, erwies sich aber als sehr schwierig angesichts
der mehr als unberechenbaren Flugbahnen der Papierfalter. Hardy
Krüger jr. schaffte immerhin sechs Stück und entschied damit die
Runde für sich.

Beim musikalischen Highlight der Show durfte das Promiquartett
entspannen. Die deutsche Kultband "Münchener Freiheit" performte ein
Medley ihrer größten Hits und präsentierte außerdem ihre neue Single
"Meergefühl". Nach der kurzen Erholungspause mussten die Stargäste
aber noch ein letztes Mal ihre Kondition und Geschicklichkeit unter
Beweis stellen. Denn beim nächsten Spiel mussten die Promis in 60
Sekunden Tassen und Untertassen schneller aufeinander stapeln als ein
speziell dafür konstruierter Roboter. Dieser blieb aber ungeschlagen:
17 Gedecke schaffte der Roboter, 14 die beste "Hoch"-Staplerin Jutta
Speidel.

Die alles entscheidende Glückszahl

Das letzte Spiel und damit die Ermittlung der letzten beiden
Glückszahlen ist traditionell nichts für schwache Nerven. Denn diesen
Job übernehmen zwei Artisten mit der größten Lostrommel der Welt -
zwölf Meter misst sie im Durchmesser. Dass die Künstler während der
Drehungen auch noch auf der drehenden Trommel Seilspringen und die
Promis zuvor die Anzahl der Sprünge tippen mussten, machte die Sache
noch spektakulärer. Danach blieb nur mehr eine große Frage, deren
Antwort den Millionär unter den 20 Kandidaten ausmachte: Welche
Losnummer der SKL-Spieler kommt dem Glückscode am nächsten? Das war
der Glücksmoment für Georgios Valavanis.

Glücklich waren aber auch die Stargäste, die mit viel Geld für
ihren guten Zweck nach Hause gehen konnten. Jutta Speidel brachte
8.100 Euro für den von ihr gegründeten Verein Horizont e.V. zusammen,
mit dem sie obdachlosen Kindern und Müttern ein Heim gibt. Lena
Gercke erspielte 8.400 Euro für die Deutsche Knochenmarkspende DKMS,
Hardy Krüger jr. gar 8.700 Euro für UNICEF. Jorge Gonzalez teilt
seine 5.000 Euro für das SOS-Kinderdorf in Harksheide und "Kicken mit
Herz" in Hamburg auf.

Wer nicht zur Live-Show kommen konnte, aber trotzdem mit den 20
Kandidaten und den Stars mitfiebern will, kann die Millionen-Show zum
"Tag des Glücks" ab 30.10.2013, 19.00 Uhr im Internet unter
www.skl.de erleben.

Weitere Informationen zum "Tag des Glücks" gibt es auf www.skl.de.

Der Abdruck des beiliegenden Fotos ist bei Nennung des Copyrights
"GKL" und des Fotografen Patrick Meroth (siehe Bildbezeichnung)
kostenfrei.

Bildhinweise:

Die prominenten Glückspaten und der Sprecher des Vorstands der GKL
gratulieren dem Neu-Millionär (v.l.n.r.): Hardy Krüger jr., Moderator
Steven Gätjen, Neu-Millionär Georgios Valavanis, Jorge Gonzalez, Lena
Gercke, Jutta Speidel und Dr. Gerhard Rombach (Sprecher des Vorstands
der GKL).

Ãœber die SKL-Lotterie und die GKL:

Die SKL-Lotterie ist ein Produkt der GKL Gemeinsame
Klassenlotterie der Länder (GKL). Die GKL, eine Anstalt öffentlichen
Rechts mit Sitz in Hamburg und München, ist die Staatslotterie aller
deutschen Länder und wird vertreten durch die Vorstände Jan
Christiansen, Manfred Neidel, Dr. Gerhard Rombach und Günther
Schneider.

Die zum 01.07.2012 gegründete GKL veranstaltet die bis 30.06.2012
von der NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL) und der SKL
Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) angebotenen Lotterien.

SKL-Spieler haben ab einem Mindesteinsatz von 15 Euro pro Monat
laufend die Chance auf Geldgewinne von bis zu 16 Millionen Euro sowie
auf weitere wertvolle Eventgewinne. Pro Jahr werden zwei
SKL-Lotterien durchgeführt, die in jeweils sechs Spielabschnitte, so
genannte Klassen, unterteilt sind. Die Anzahl und Höhe der Gewinne
steigt von Klasse zu Klasse. Gleiches gilt für die Trefferchance. Bei
einer Teilnahme über den gesamten Lotteriezeitraum ist diese so hoch,
dass statistisch gesehen jede zweite Losnummer gewinnen kann. Alle
verkauften Lose nehmen zudem an der Eventziehung zum "Tag des Glücks"
teil und haben so die Chance auf die Teilnahme in der
SKL-Millionen-Show mit einem Höchstgewinn von einer Million Euro.

Denn aus allen Losbesitzern des SKL-Millionenspiels werden per
Zufallsgenerator 20 Kandidaten für die öffentliche Ziehungsshow mit
prominenten Glückspaten ermittelt.

Lotteriebeginn ist immer am 1. Juni und am 1. Dezember eines
Jahres.

Lose und weitere Informationen zur SKL-Lotterie gibt es unter der
kostenfreien Hotline 0800 / 433 43 37, auf www.skl.de oder bei allen
Staatlichen Lotterie-Einnehmern.



Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations
Britta Tronke
Tel.: 0 40/20 22 88 8610
E-Mail: b.tronke(at)serviceplan.com
www.presse.skl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OLG zu Mitverschulden bei Verkehrsunfall Von Drachen und anderen Fabelwesen ? neues Buch entführt die Leser in magische Fantasywelten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2013 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972174
Anzahl Zeichen: 11222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europas glücklichster Grieche: Wahl-Stuttgarter Georgios Valavanis gewinnt 1 Million Euro in der SKL-Show (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKL - Millionenspiel skl-tdg-motiv1-neu-millionaermitpromisunddr-gerhardrombachgkl-patr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SKL - Millionenspiel skl-tdg-motiv1-neu-millionaermitpromisunddr-gerhardrombachgkl-patr