PresseKat - Welche Anforderungen stellt der Digital Change an die IT von Verlagen? | Der 1. IT-Gipfel der Akadem

Welche Anforderungen stellt der Digital Change an die IT von Verlagen? | Der 1. IT-Gipfel der Akademie des Deutschen Buchhandels

ID: 971957

(firmenpresse) - IT- und Businessentscheider stehen durch die Digitalisierung und immer komplexere Workflows in Verlagen vor großen Herausforderungen: Innovative Technologien verändern die Struktur und Arbeitsweise von Verlagen. Es gilt auf den Wandel zu reagieren und das Informations- und Datenmanagement an die neuen Business-Anforderungen anzupassen. Das trifft z. B. auf Redaktions- und Content Management-Systeme, Kunden- und Adress-Management, sowie Cloud- und Paid-Content-Tools zu. Doch vor welchen Anforderungen steht die IT damit konkret? Und welche Kompetenzen müssen im Unternehmen aufgebaut werden bzw. welche Sourcing-Strategien haben sich in der Praxis bewährt?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der 1. IT-Gipfel „Managing IT und E-Business –Strategien, Tools und Lösungen für den digitalen Verlag” der Akademie des Deutschen Buchhandels am 21. November 2013 im Literaturhaus München. In Keynotes, Fachvorträgen und Case Studies präsentieren Führungskräfte und CIOs aus Verlagen und Digitalunternehmen, auf welche IT-Trends und Software-Entwicklungen sich Publisher vorbereiten sollten und welche Chancen sie bieten.

Besondere Schwerpunkte:
- Herausforderung Digital Change für IT- und Business-Entscheider
- Digitalisierungsstrategien von Verlagen und Medienhäusern
- Aktuelle Technologietrends und ihre Auswirkungen
- Wachsende Portfolios, neue Vertriebswege & Co. – Erfolgsfaktor Customer Relationship Management

Referenten der Konferenz sind u. a. Dr. Johann Kempe (Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck), Markus Ilka (Motorpresse Stuttgart), Stefan Huegel (IDG Business Media), Olaf Flöthmann (arvato Systems Technologies), Prof. Dr. Thomas Hess (Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, LMU München), Dr. Benedikt Köhler (d.core), Christian Kohl (Verlag Walter de Gruyter), Peter Kraus (Vogel Business Media), Renate Longmuss (Franz Cornelsen Corporate Services), Silke Nixdorf (MSP Medien-Systempartner). Die Moderation der Konferenz übernimmt Peter Kirchner (Kirchner + Robrecht management consultants).





Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, CIOs, IT- und Business-Entscheider, Anwender und IT-Profis aus Verlagen und Medienunternehmen sowie Fach- und Führungskräfte, v. a. aus den Bereichen Redaktion, Marketing & Sales, Herstellung und E-Publishing, sowie an IT-Unternehmen und IT-Dienstleister.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Jacqueline Hoffmann
Konferenz-PR und Leitung Konferenzen
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-56
Fax 089 / 29 19 53-69
jacqueline.hoffmann(at)buchakademie.de
Die Akademie auf Facebook und Twitter:
www.facebook.com/Buchakademie



drucken  als PDF  an Freund senden  Meetingtourismus fördert Demotivation
Bereitgestellt von Benutzer: _Buchakademie_
Datum: 30.10.2013 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971957
Anzahl Zeichen: 2436

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Anforderungen stellt der Digital Change an die IT von Verlagen? | Der 1. IT-Gipfel der Akademie des Deutschen Buchhandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie des Deutschen Buchhandels