PresseKat - Ãœber 450.000 Menschen nutzen Carsharing

Ãœber 450.000 Menschen nutzen Carsharing

ID: 971908

Das Vergleichsportal carsharing-vergleich.de ist online und hilft überforderten Carsharing-Nutzern

Seit September 2013 erfüllt die neue Plattform carsharing-vergleich.de die individuellen Ansprüche von Deutschlands Carsharern. Carsharing liegt im Trend, die Nachfrage steigt kontinuierlich. Allein im letzten Jahr ist die Carsharing-Nutzeranzahl in Deutschland um 76,26 Prozent auf 453.000 Nutzer gestiegen¹. Heute gibt es in Deutschland 140 Carsharing-Anbieter, die mit insgesamt über 300 Angeboten um neue Kunden werben. Den passenden Dienstleister und den richtigen Tarif zu finden, ist durch die große Auswahl und den unübersichtlichen Markt schwierig. Die Gründer von carsharing-vergleich.de haben nun eine Methode entwickelt, um für jeden Carsharer das passende Auto zu finden. Das Vergleichsportal setzt dabei auf einen personalisierten Filter, der nur die Angebote auswählt, die für den Kunden wirklich relevant sind.

(firmenpresse) - Nutzt man Carsharing mehrmals pro Monat oder nur für einen Wochenendtrip? Bleibt man innerhalb des Stadtgebietes oder fährt man größere Entfernungen? Nicht jeder Anbieter ist für jedes Bedürfnis geeignet. Carsharing-vergleich.de hat deshalb sein nutzerorientiertes Vergleichsportal gestartet. „Einige Kunden sind spontan, andere planen lange im Voraus. Der eine will nur schnell Einkaufen fahren und der andere mit der Familie ins Grüne. Das wird alles berücksichtigt“, bestätigt Marcus Steinberg, Gründer und Betreiber der Plattform.

Nutzer des Vergleichsportales haben die Möglichkeit, ihr individuelles Fahrverhalten in ein eigenes Profil einzutragen, um die für sie passenden Angebote zu erhalten. Die Auswahlmöglichkeiten reichen hierbei von der Stundenzahl über die Entfernungen bis hin zur Entscheidung für Tages- oder Nachtfahrten, Kraftstoff- oder Elektroantrieb, Abholung an der Station oder flexible Verfügbarkeit, mit oder ohne Vertragsbindung– beim Detailvergleich können die Einzelheiten gegeneinander abgewogen werden. Hat man sich für einen Tarif entschieden, wird man direkt zur Website des Anbieters weitergeleitet.

„Für uns ist es interessant zu sehen, welche Angebote ausgewählt werden. Dadurch können wir spannende Trends beobachten“, erklärt Steinberg. Die meisten Nutzer mieten Autos in Großstädten hauptsächlich für kurze Strecken. Aber auch für Tagesausflüge werden Fahrzeuge immer häufiger gemietet. Ganz lange Zeiträume wie etwa für 2-3 Wochen sind bei den Carsharing-Plattformen eher selten. Da wenden sich die Nutzer noch an den klassischen Mietwagenanbieter. Steinberg: „Auch hier sollte ein Umdenken stattfinden. Oft ist auch in diesem Fall der Carsharing-Anbieter günstiger. Erste klassische Autovermieter denken sogar darüber nach, komplett auf das Carsharing Modell umzustellen.“ Ein weiterer spannender Aspekt ist das Thema Elektromobilität. Autobauer planen in Zukunft besonders mit Carsharing ihre Elektro-Flotten zu testen, um so ein belastbares Nutzer-Feedback zu erhalten. „Auf der IAA ist das Thema Carsharing und Elektromobilität intensiv diskutiert worden“, erklärt Steinberg.





Für ihr Vorhaben haben sich carsharing-vergleich.de-Gründer Ravi Seth und Marcus Steinberg den in Berlin ansässigen Inkubator M Cube mit ins Boot geholt. „Nicht nur Finanzierungshilfe, sondern gerade das Netzwerk eines Inkubators, Mentoring, Hilfe bei der technischen Umsetzung und die Service-Infrastruktur waren für uns ausschlaggebend“, begründet Ravi Seth die Entscheidung für den Inkubator M Cube. Das gemeinsame Portal deckt zunächst den deutschen Markt ab, strebt jedoch in die europäischen und internationalen
Märkte.

¹Jahresbericht 2012/2013 des Bundesverbandes CarSharing e. V.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In Deutschland konkurrieren etwa 140 Carsharing-Anbieter mit mehr als 300 Tarifmodellen um neue Kunden. Die Preise bei normaler Nutzung zwischen den Carsharing-Anbietern einer Stadt liegen schnell bis zu 200,- Euro pro Monat auseinander. Gerade die Unterschiedlichkeit der Bedürfnisse von Kunden, sei es die Regelmäßigkeit/ Unregelmäßigkeit der Nutzung, der individuelle Grad von Flexibilität oder das Kostenbewusstsein des Nutzers, erschwert die Wahl des Anbieters und Tarifmodells.Wir möchten dir helfen über die Carsharing Anbieter und Tarife in deiner Stadt schnell einen Überblick zu gewinnen. Mit unserer Hilfe kannst du dich dann ganz einfach bei deinem bevorzugten Carsharing-Anbieter anmelden. Natürlich ist unser Service für dich vollkommen kostenfrei.



PresseKontakt / Agentur:

Jörg Röthlingshöfer
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Schönstraße 110a
81543 München
+49 (0)89 / 51 91 96 31
info(at)factum-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel der Kfz-Versicherung: besser fahren mit maßgeschneiderten Tarifen Ramsauer: Weitere EU-Mittel für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Berlin - Rostock
Bereitgestellt von Benutzer: factum
Datum: 30.10.2013 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971908
Anzahl Zeichen: 3723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 / 51 91 96 31

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ãœber 450.000 Menschen nutzen Carsharing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Platz für Hamburg ...

Wassersport ist in und um Hamburg eine beliebte Freizeitbeschäftigung, aber gleichzeitig auch ein sehr platzintensiver Sport: Angelausrüstung, Surfbrett, Segel, Schlauchboot oder Ruder sind nur einige Utensilien, die häufig wertvollen Stauraum im ...

Alle Meldungen von factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit