PresseKat - Gesundes aus dem Bienenvolk / Deutscher Imkertag in Trier

Gesundes aus dem Bienenvolk / Deutscher Imkertag in Trier

ID: 953787

(ots) - Der Deutsche Imkertag am 13. Oktober in Trier
unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen
Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken, die an diesem Tag auch
anwesend sein wird, führt Imkerinnen und Imker aus allen Landesteilen
zusammen.

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), dem
größten Bundesverband der Bienenzüchter in Europa, wird bereits am
Tag zuvor bei ihrer Jahrestagung eine Bilanz über das letzte
Geschäftsjahr ziehen sowie Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit
diskutieren. Im Anschluss an diese Mitgliederversammlung treffen sich
auf Einladung des D.I.B. die deutschen Imkerverbände zum zweiten
bundesweiten Verbändetreffen.

In Deutschland gibt es derzeit etwa 100.000 organisierte
Imkerinnen und Imker, die etwa 750.000 Bienenvölker bewirtschaften,
davon nahezu 90.000 mit 620.000 Bienenvölkern im D.I.B. Hauptsächlich
in der Freizeit oder als Nebenerwerb wird mit der Imkerei die
Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen in unserem Land abgesichert.
Heute bereiten mehr und mehr die äußeren Wirkfaktoren auf Honigbienen
und andere Bestäubungsinsekten, wie der Einsatz von
Pflanzenschutzmitteln und die fortschreitende Verringerung der
Artenvielfalt und des Pflanzenangebotes als Bienennahrung Probleme.

D.I.B.-Präsident Peter Maske sagt: "Die Naturlandschaften sind in
unserer modernen Welt auf dem Rückzug. Um das ökologische
Gleichgewicht und die Artenvielfalt zu erhalten, gewinnt die Arbeit
der Imkereien zunehmend an Bedeutung. Doch die Bedingungen für die
Bienenhaltung haben sich erschwert und es wird immer notwendiger,
unsere politische Arbeit nicht nur innerhalb unseres Verbandes,
sondern mit den übrigen Imkervertretern im Land zu koordinieren und
gemeinsam nach außen zu agieren. Deshalb messe ich dem Treffen der
Imkerverbände eine wichtige Bedeutung für unserer Arbeit bei."





Das Thema des Deutschen Imkertages am Sonntag in der Europahalle
Trier von 9.00 bis 16.00 Uhr lautet: Gesundheit aus dem Bienenvolk.
Ein Thema, das nicht nur Bienenhalter, sondern auch viele
gesundheitsbewusste Verbraucher interessieren dürfte. In Deutschland
werden jährlich rund einhundert Millionen Kilogramm Honig verzehrt,
das sind pro Kopf rund 1,1 kg. 20 % dieser Menge wird im eigenen Land
erzeugt. Aber Honig ist nicht nur ein beliebtes Lebensmittel, sondern
schon die alten Ägypter und Griechen nutzten die Heilkraft des
Naturproduktes. Viele seiner besonderen Eigenschaften werden heute
wieder in der Kosmetik und Medizin genutzt. Der Deutsche Imkertag ist
eine öffentliche Veranstaltung mit Vorträgen namhafter Experten auf
diesem Gebiet sowie einer Ausstellung. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Bienenhaltung in Deutschland und zum
Programm im Internet unter www.deutscherimkerbund.de.



Pressekontakt:
Petra Friedrich, E-Mail: DIB.Presse(at)t-online.de, Tel. 0228/9329218 o.
0163/2732547


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn kleine Momente zu etwas Besonderem werden... / Die Bahlsen Blogger-Kooperation zeigt, was passiert, wenn Menschen ihre Kekse teilen (BILD) Klimaschutz und Energieeinsparung: real,- setzt neue Maßstäbe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2013 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953787
Anzahl Zeichen: 3236

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wachtberg



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes aus dem Bienenvolk / Deutscher Imkertag in Trier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Imkerbund e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Imkerbund e. V.