PresseKat - Internationales DogDance Turnier in Bern / Schweiz

Internationales DogDance Turnier in Bern / Schweiz

ID: 953740

In der ehemaligen Kartonfabrik im „Berna Industrie- und Dienstleistungspark AG“ tanzten Hunde. Am 14. und 15 September 2013. veranstaltete die Dogdance Truppe „DogDance Bern“ ihr Dogdance Turnier in der Schweiz.

(firmenpresse) - Nach dem Reglement des DogDance International (DDI) hat „DogDance Bern“ unter der Leitung von Christine Szakacs und ihrem Team das internationale DogDance-Turnier in der ehemaligen Kartonfabrik im „Berna Industrie- und Dienstleistungspark AG“ ausgetragen.
Christine und ihr unermüdliches Helferteam hatten eine prachtvolle Location, einen erstklassigen Ring und eine tolle Musikanlage. Zahlreiche Zuschauer konnten bei freiem Eintritt die Darbietungen von mehr als 50 DogDance - Starter/innen bewundern. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
Bei rhythmischen Klängen oder sanftem Mozart bewegten sich die Hund-Mensch-Teams in völliger Harmonie. Fast schien man zu vergessen, dass jahrelanges Training und Kopfarbeit für Mensch und Hund einer Teilnahme an einem Dogdance-Turnier vorangehen. Gestartet wurde in den Kategorien „DogDance“ sowie „Heelwork to music“ (Fussarbeit /Fusspositionen zur Musik).

Am Samstag, den 14. September waren die Profis (offizielle Klasse) an der Reihe. Hier starteten die Senioren, Klasse 1, Klasse 2, die höchste Tanzklasse 3 und die Tänzer/innen bei Heelwork to music.

Am Sonntag, den 15. September war der „ich übe mal – Tag“. Dort erhielt jedes Tanzpaar unmittelbar nach dem Auftritt eine mündliche Bewertung zum Tanz von den Richterinnen.

Was ist Dogdance?
Wenn vier oder mehr Pfoten und zwei Füße über die Tanzflächen kreisen, schlagen die Herzen der Hundefans schneller. Ein Team aus Hund und Mensch dreht, springt und läuft zur Musik und begeistert die Zuschauer mit tollen Tricks, spektakulären Einlagen und großartigen Choreographien. Die Leistung der Tiere steht im Vordergrund, trotzdem können sich die Menschen nicht auf die faule Haut legen.
DogDance entwickelte sich in den 90er Jahren zeitgleich in den USA, in Kanada und Großbritannien. Inzwischen findet die Sportart auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Jede Hunderasse (auch ein behinderter Hund) kann das Tanzen mit dem Menschen lernen. Einzige Voraussetzungen sind gute Konzentrationsfähigkeit und eine sehr gute Bindung zum Hundeführer. DogDance ist kein klassischer Indoor – Hundesport; er kann überall, zwischendurch und ohne Geräte trainiert werden. In jeder Ecke findet sich ein Platz zum üben. Außerdem eignet sich DogDance besonders für Familienhunde und ältere Vierbeiner. Man kann sie durch das Tanzen wunderbar fördern und fordern und trotzdem auf ihre individuellen Bedürfnisse achten.




Wer ist der DDI?
DogDance International e.V. [DDI] ist ein eingetragener Verein, mit dem Ziel, den Hundesport „DogDance“ international bekannt zu machen. Er wurde am 14. November 2009 gegründet.
Ziel der Gründungsmitglieder war es, den DogDancern eine weltweite, diskriminierungsfreie und barrierefreie Organisationsstruktur zu geben, ohne die Spontaneität, Kreativität und den Ideenreichtum dieses Hundesportes einzuengen. Grenzen setzt nur das Tierschutzgesetz und insbesondere die Verpflichtung, die Gesundheit von Mensch und Hund zu fördern und zu erhalten.
DDI (DogDance International e.V.) erarbeitet die Wettkampfregeln, bildet Leistungsrichter aus und vergibt Lizenzhefte. Diese Lizenzhefte berechtigen DogDancer, an Turnieren teilzunehmen, die nach den Richtlinien des DDI ausgerichtet werden.
Die Mitglieder des DogDance International e.V. fördern den Verein durch die Mitgliederbeiträge und ihre freiwillige Mitarbeit in den Ehrenämtern, Verwaltungsfunktionen und bei zeitlich begrenzten Projekten.
An der Diskussion zur Überarbeitung und Weiterentwicklung der Wettkampfregeln kann sich jedes Mitglied beteiligen, das an der jährlich stattfindenden DogDance Convention teilnimmt. Wünsche und Anregungen werden zuvor eingereicht, besprochen und abgestimmt bzw. weitere Maßnahmen beschlossen.

Nochmals herzlichen Dank an alle Sponsoren, ohne die ein solches Turnier nicht durchführbar wäre. Wir freuen uns auf das nächste Turnier von Dogdance Bern.
Weitere Informationen zum DogDance unter: www.dogdance.info
Weitere Informationen (Berichte und Videos)
zum DogDance Turnier in Bern: www.dogdance-bern.ch

Matthias Beirer - DDI / Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DPhV-Ehrenvorsitzender Bernhard Flucküberraschend verstorben / Meidinger: Tiefe Trauer über Tod eines engagierten Streiters für das Gymnasium und für hohe Bildungsqualität in Deutschland Countdown: Echte Kerle bei den hundskerlen
Bereitgestellt von Benutzer: DDI_Dogdance
Datum: 30.09.2013 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953740
Anzahl Zeichen: 4461

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales DogDance Turnier in Bern / Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DDI Dogdance International eV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Siek tanzte der Hund –- Dogdance Turnier in Siek ...

Nach dem Reglement des DogDance International (DDI) wurde unter der Leitung von Melanie Felix und ihrem Helferteam das norddeutsche Dogdance - Turnier im Hundekindergarten Siek ausgetragen. Melanie und ihr unermüdliches Helferteam hatten eine prach ...

2. Internationales Dogdance Turnier in 67122 Altrip ...

Nach dem Reglement des Dogdance International (DDI) hat das Dogdance-Project Team unter der Leitung von Reiner Birkmeyer und seinem Team das 2. Internationale Dogdance-Turnier in der Fischer-Fest-Halle / Waldpark 67122 Altrip ausgetragen. Reiner un ...

Alle Meldungen von DDI Dogdance International eV