PresseKat - it-sa 2013: E-Mails mit SEPPmail verschlüsselt via Outlook, Lotus Notes etc. versenden

it-sa 2013: E-Mails mit SEPPmail verschlüsselt via Outlook, Lotus Notes etc. versenden

ID: 953722

it-sa 2013: E-Mails mit SEPPmail verschlüsselt via Outlook, Lotus Notes etc. versenden

(pressrelations) -
Sicherer Versand digitaler Post ohne aufwändige Softwareinstallationen

Brunnthal, 30. September 2013 - Das Übermitteln verschlüsselter E-Mails gestaltet sich bei vielen Anbietern zu aufwendig: Durch die hohen gesetzlichen Standards bezüglich Datenschutz und Compliance sind oft Softwareinstallationen auf Sender- und Empfängerseite nötig. Auf dieses langwierige Prozedere verzichtet Secure Messaging-Experte SEPPmail bei seinem gleichnamigen E-Mail-Sicherheitssystem: Absender sowie Adressaten nutzen ihr persönliches E-Mail-Programm. Von dort aus versenden Nutzer die elektronischen Nachrichten und sichern sie mittels Verschlüsselungs-/Passwortschutz und digitaler Signatur ab. Diese Vorgehensweise demonstriert SEPPmail vom 8. bis 10. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 12, Stand 514).

Die mehrfach gesicherte Versandmethode von SEPPmail geht für Absender und Empfänger gleichermaßen unkompliziert vonstatten: Der Versender schickt die digitale Post mit seinem lokalen E-Mail-Programm (z.B. Outlook oder Lotus Notes) ab und markiert diese als "vertraulich"; den Rest übernimmt das Sicherheitssystem am SEPPmail-Gateway. Bei "bekannten" Empfängern mit akzeptierten S/MIME oder OpenPGP-Schlüsseln werden diese angewendet und das System agiert für Sender und Empfänger transparent. Bei "unbekannten" Empfängern wird der Inhalt der Nachricht verschlüsselt und als HTML-Anhang vollständig ausgeliefert. Anschließend generiert das System einmalig ein Passwort und teilt es dem Absender mit. Dieser übermittelt dem Empfänger das Passwort über einen separaten Kanal - z.B. telefonisch oder automatisiert via SMS.

Empfänger antwortet auch verschlüsselt

Nachdem der Empfänger die E-Mail geöffnet hat, wird er bemerken, dass die Nachricht etwas anders aussieht als herkömmliche elektronische Post. Denn SEPPmail hat sie mit einer digitalen Signatur sowie im Betreff mit der Markierung "vertraulich" versehen. Der Adressat ist dadurch für den Inhalt sensibilisiert und weiß genau, dass die Nachricht tatsächlich von seinem Geschäftspartner oder Kunden stammt. Die versendete Mail beinhaltet zudem eine Aufforderung zur Passworteingabe. Der Empfänger muss sich nun einmalig am SEPPmail-System registrieren und kann die geschützte Nachricht mittels Passwort für das Lesen freischalten. Er braucht dafür keinerlei Trägertechnologien wie z.B. pdf-Reader oder eine vorab zu installierende Software; Mail-Client und Internet-Browser reichen aus. Hat der Absender eine Lesebestätigung eingestellt, wird er benachrichtigt, sobald die Mail vom Empfänger geöffnet wurde. Im Anschluss ist es dem Adressaten möglich, eine sichere, ebenfalls verschlüsselte, E-Mail-Antwort zu verfassen und dem Absender zu antworten.





Das Versandsystem von SEPPmail bietet Unternehmensleitungen den erforderlichen Schutz diskreter E-Mail-Nachrichten sowie eine komfortable Übermittlungsmethode. Zusätzlich kann das System auch digitale Post mit übergroßen Datenanhängen vollautomatisch verschlüsseln und für den Empfänger zum Download vorbereiten.

Nähere Informationen zu der benutzerfreundlichen E-Mail-Verschlüsselung von SEPPmail sind unter www.seppmail.ch/e-mail-security/ zu finden.

Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.


Ãœber SEPPmail AG:

Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Versenden digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.


Weitere Informationen:

SEPPmail AG
Industriestraße 7
CH-5432 Neuenhof
E-Mail: info(at)seppmail.de
Internet: www.seppmail.de

Ansprechpartner:
Günter Esch
Country Manager Germany
Austria
Ringstraße 1c
D-85649 Brunnthal b. München
Mobil: +49 151 165 44228
E-Mail: esch(at)seppmail.de

PR-Agentur:
Sprengel
Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Maximilian Schütz
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SEPPmail AG
Industriestraße 7
CH-5432 Neuenhof
E-Mail: info(at)seppmail.de
Internet: www.seppmail.de

Ansprechpartner:
Günter Esch
Country Manager Germany & Austria
Ringstraße 1c
D-85649 Brunnthal b. München
Mobil: +49 151 165 44228
E-Mail: esch(at)seppmail.de

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Maximilian Schütz
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: seppmail(at)sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  High-Speed-Betontrennmittel für Wet Cast-Platten mit einer Vernetzungszeit von 30 Sekunden Der neue Online-Strom- und Gasanbieter KlickEnergie.de ist gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953722
Anzahl Zeichen: 5445

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"it-sa 2013: E-Mails mit SEPPmail verschlüsselt via Outlook, Lotus Notes etc. versenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEPPmail (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEPPmail auf der it-sa 2013: Ein System, vier Lösungen ...

Verschlüsselung, digitale Signatur, Managed PKI und Large File Management in einem Produkt Brunnthal, 24. September 2013 - E-Mail-Verschlüsselung ist in Zeiten der NSA-Spähaffäre gefragter denn je. Doch viele Nutzer halten das Verschlüsseln ...

Alle Meldungen von SEPPmail