PresseKat - Beamtenöffnungsaktion

Beamtenöffnungsaktion

ID: 953588

Erleichterter Einstieg für Beamtenanfänger in die PKV

(firmenpresse) - (NL/4614516558) Beamte haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich entweder privat oder freiwillig gesetzlich zu versichern. Die private Restkostenversicherung bietet ihren Versicherten wesentlich bessere Leistungen als die GKV und ist in der Regel durch die Beihilfe auch die deutlich günstigere Variante. Allerdings sind die privaten Gesellschaften nicht verpflichtet, jeden Antragssteller anzunehmen. Um neuen Beamten den Einstieg in die PKV zu erleichtern (http://www.beamten-infoportal.de/krankenversicherung-beamte.html) , hat der PKV Verband deshalb die Beamtenöffnungsaktion eingeführt.

Der Gesetzgeber sieht für Beamte grundsätzlich eine private Restkostenversicherung vor
Vom Grundsatz her möchte der Gesetzgeber, dass Beamte sich privat versichern. Denn im Falle einer privaten Restkostenversicherung beteiligt sich der Dienstherr in Form von Beihilfe an den anfallenden Gesundheitskosten des Beamten sowie dessen berücksichtigungsfähigen Familienmitgliedern. Entscheidet sich ein Beamter dagegen für eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV, muss er den Beitrag dafür in voller Höhe selbst bezahlen.

Um Beamtenanfängern den Einstieg in die PKV zu erleichtern, wurde vom PKV-Verband Anfang 2004 die Beamtenöffnungsaktion eingeführt. Im Rahmen der Öffnungsaktion besteht für jeden Beamten innerhalb von 6 Monaten nach Verbeamtung ein Kontrahierungszwang. Die Beamtenöffnungsaktion gilt nur für Beamte auf Probe und Lebzeit, nicht jedoch für Beamtenanwärter ("Beamte auf Probe").

Erleichterte Einstiegsbedingungen
Im Rahmen der Öffnungsaktion darf der erste rechtsgültige Antrag eines Beamten nicht abgelehnt werden. Bestehen Vorerkrankungen, darf die Gesellschaft darauf nur einen Risikozuschlag von maximal 30% erheben, Leistungsausschlüsse sind dagegen nicht zulässig. Die Beamtenöffnungsaktion gilt sowohl für den Beamten, als auch für dessen berücksichtigungsfähige Familienmitglieder. Endet die Pflicht- oder Familienversicherung eines Angehörigen, kann dieser innerhalb von 6 Monaten nach deren Ende zu den erleichterten Bedingungen der Öffnungsaktion in die PKV wechseln. Die gleiche Regelung gilt für Ehepartner, wenn der Beamte nach der Verbeamtung heiratet.





Einmalige Chance
Die Öffnungsaktion gilt nur für den ersten rechtsgültigen Antrag, den der Beamte bei einer Gesellschaft stellt bzw. für das erste rechtsgültige Angebot, dass der Beamte von einer Gesellschaft erhält. Für Beamte, die bereits vor dem 31.12.2004 verbeamtet und bisher gesetzlich freiwillig versichert waren, gilt sie für den ersten Antrag, den sie bei einer Gesellschaft stellen. Für Familienmitglieder dieser Beamten gilt die Öffnungsaktion innerhalb eines Jahres ab dem Versicherungsbeginn des Beamten.

Die Beamtenöffnungsaktion gilt nur für Tarife, die an die jeweilige Beihilfeverordnung angepasst sind. Ein Anspruch auf einen Ergänzungstarif haben Beamte jedoch nicht. Wurde ein Beamter bei seiner Versicherung für den Ergänzungstarif abgelehnt, hat er unter Umständen die Möglichkeit, sich im Ergänzungstarif einer anderen Gesellschaft zu versichern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir möchten, dass Sie gut informiert sind
Mit unserem Beamteninfoportal (http://www.beamten-infoportal.de) haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie nicht nur objektiv und unabhängig über die verschiedenen Versicherungen zu informieren. Neben allgemeinen Informationen finden Sie auf unserem Fachportal auch allgemeine Informationen und Tipps rund um die Themen Beihilfe und Besoldung, die neusten Informationen zu Beihilfe- und Gesetzesänderungen sowie die Links zu wichtigsten Beihilfeformularen der jeweiligen Bundesländer. Neben allgemeinen Information bieten Ihnen wir unseren Besuchern auch eine Weiterleitung zu einer kostenfreien, konkreten Beratung durch einen unabhängigen, geprüften Fachmann.



PresseKontakt / Agentur:

Medieon24 GmbH
Esther Roth
Wiesenstr. 71
68519 Viernheim
redaktion(at)beamten-infoportal.de
49 (0)6204 91800
www.beamten-infoportal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Herbst- Winterkollektion 2013 von Tierfreunde-Store Legionellenprüfung ? Untersuchungspflicht für Immobilienbesitzer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.09.2013 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953588
Anzahl Zeichen: 3193

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Esther Roth
Stadt:

Viernheim


Telefon: 49 (0)6204 91800

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beamtenöffnungsaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medieon24 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Sonderwechselrecht für Referendare ...

(NL/5355767118) Durch den Statuswechsel, der mit Eintritt in das Dienstverhältnis erfolgt, können Referendare direkt zum Ausbildungsbeginn in die PKV wechseln (http://www.beamten-infoportal.de/krankenversicherung-referendare.html) . Da die meisten ...

Die Private Krankenversicherung für Referendare ...

(NL/1536038754) Häufig tendieren Beamtenanwärter dazu, einen möglichst günstigen Tarif zu wählen. Durch zwischenzeitlich eintretende Erkrankungen oder Unfälle ist ein Wechsel später aber häufig nicht mehr oder nur noch schwierig möglich. Auf ...

Alle Meldungen von Medieon24 GmbH