PresseKat - Das Serien-Highlight des Jahres für alle SOKO-Fans (AUDIO)

Das Serien-Highlight des Jahres für alle SOKO-Fans (AUDIO)

ID: 953504

(ots) -
Im fünfteiligen Special arbeiten nächste Woche alle deutschen
SOKO-Teams gemeinsam daran, dem berüchtigten Motorradclub "Die
Bullsharks" das Handwerk zu legen

FEATURE MIT O-TÖNEN von Gerd Silberbauer, Andreas
Schmidt-Schaller, Astrid M. Fünderich, Udo Kroschwald und Sissy
Höfferer

Anmoderation:

Die ZDF-SOKOs sind TV-Klassiker. Schon seit 1978 ermitteln
Kommissare aus München, Stuttgart, Köln oder Wismar im
Vorabendprogramm. Und das mit riesengroßem Erfolg! Weit über 4
Millionen Zuschauer schalten regelmäßig von Montag bis Donnerstag um
18 Uhr 05 die SOKO-Serie ein. Und die SOKO Leipzig hat es vor drei
Jahren sogar auf den Freitagabend-Sendeplatz um 21:15 Uhr geschafft.
Nächste Woche gibt es etwas ganz Besonderes für alle SOKO-Fans: Ein
Fall beschäftigt die Kommissare die ganze Woche lang! Die fünf SOKOs
München, Stuttgart, Wismar, Köln und Leipzig arbeiten alle gemeinsam
an einem großen Fall, der sich durch ganz Deutschland zieht. Es geht
um die Machenschaften eines berüchtigten Motorradclubs, den
Bullsharks. Und um die zu überführen, müssen alle SOKOs eng zusammen
arbeiten. Gerd Silberbauer, der in der Münchner SOKO 5113 den
Kriminalhauptkommissar Arthur Bauer spielt, ist von der Story
begeistert:

O-Ton Gerd Silberbauer

Das finde ich ganz spannend und hochaufregend. Als ich von der
Idee gehört habe, dachte ich: "Mensch, das ist aber eine tolle Sache!
Aber funktioniert das?" Und ich muss sagen, nachdem ich die fünf
Bücher jetzt gelesen habe: Das funktioniert toll. Es ist eine tolle
Geschichte über die organisierte Kriminalität. Das Schwere war ja vom
Plot auszugehen, es wird in Leipzig jemand erschossen, der eine
Verbindung nach München hat. Wie kommen wir jetzt von München nach
Köln, nach Wismar, nach Stuttgart, nach Leipzig? In Leipzig findet ja




das große Finale statt. Da muss ich sagen, das haben die Redaktion
und auch die Autoren ganz toll gelöst. Und wenn die Umsetzung
einigermaßen so ist wie die Bücher, dann wird das eine ganz geile
Sache! (0:34)

Ein großer Teil der Dreharbeiten fand an den gewohnten Drehorten
statt, in München, Stuttgart, Wismar, Köln und Leipzig. Aber es gab
für das Wochen-Special auch einen gemeinsamen Dreh, bei dem alle
SOKO-Kommissare zusammen arbeiteten. Am Hauptbahnhof in Leipzig
konnte Andreas Schmidt-Schaller, alias Kriminalhauptkommissar Hajo
Trautzschke von der SOKO Leipzig, alle Kollegen in seiner Stadt
begrüßen:

O-Ton Andreas Schmidt-Schaller

Das bringt der Fall mit sich. Ich meine, genauso hätte es ja sein
können, dass wir bzw. ich nach München oder Stuttgart oder Köln oder
Wismar müsste, das ist mehr dem Fall geschuldet, glaube ich. Aber es
ist natürlich toll, wenngleich ich natürlich gerne mit denen eine
Stadtrundfahrt gemacht hätte, um ihnen die Stadt zu zeigen. Das wäre
natürlich noch sehr schön gewesen, aber dazu reicht die Zeit ja
leider nicht aus. (0:23)

Aber immerhin reichte die Zeit, um beim gemeinsamen Dreh über
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu plaudern. Und über die Frage,
warum nach 35 Jahren die Faszination der SOKO-Serie noch immer
ungebrochen ist. Gerd Silberbauer hat eine Erklärung für den
andauernden Erfolg der Sendereihe:

O-Ton Gerd Silberbauer

Wir sind ein Premiumprodukt, was es schon sehr lange gibt! Die
SOKO - wir hatten jetzt gerade die 500. Folge - gibt es seit über 30
Jahren, die anderen sind schon länger da. Und es ist natürlich zum
einen eine gewisse Gewöhnung, zweitens haben wir relativ spannende
authentische Bücher, wir machen also nicht Firlefanz - und das
honorieren die Leute. Außerdem sind wir menschlich, ich glaube, es
menschelt irgendwie in jeder SOKO. Und dann muss man einfach sagen:
Es ist auch die Besetzung. Wir arbeiten überwiegend mit tollen
Gastschauspielern zusammen und dann ist die Schauspielerei eigentlich
sehr einfach. Sie besteht dann nur aus Hören und Sprechen - und das
aufmerksam, wenn es geht. (0:33)

Der jüngste Ableger der ZDF-Reihe ist die Stuttgarter SOKO. Sie
startete vor knapp vier Jahren im November 2009. Astrid M. Fünderich
wurde für die Rolle der Stuttgarter Hauptkommissarin Martina Seiffert
verpflichtet. Groß einarbeiten musste sie sich nicht:

O-Ton Astrid M. Fünderich

Gute Freunde von mir sind tatsächlich Polizisten, das ist aber
Zufall, das hat jetzt gar nichts mit meiner Rolle bei der SOKO
Stuttgart zu tun. Dadurch bin ich relativ gut auf dem Laufenden, was
in Stuttgart so los ist, und ich bin auch mit dieser Thematik, die
wir jetzt hier haben, in Verbindung gekommen. (0:16)

Ein Erfolgsrezept der SOKOs ist die regionale Verwurzelung der
Geschichten. Der ZDF-Zuschauer lernt die jeweiligen Städte und
Regionen, in denen die Krimis spielen, und ihre Besonderheiten und
Eigenheiten sehr gut kennen. Im Süden Deutschlands ticken die Uhren
halt mal anders als im hohen Norden in Wismar. Das macht für Udo
Kroschwald alias Kriminalhauptkommissar Jan Reuter den besonderen
Reiz am fünfteiligen Serien-Special nächste Woche aus.

O-Ton Udo Kroschwald

Irgendwie scheint es den Leuten doch wichtig zu sein, weil immer,
wenn ich auf der Straße angesprochen werde, wird mir gesagt: "Das ist
toll, wie man da immer einen Landstrich sieht, den man gar nicht so
kennt." Mittlerweile ist man ja landesweit bekannt und die Leute
mögen das, wenn man ein bisschen was mitkriegt von der Art
Menschenschlag, der dort wohnt, und ein bisschen in den Fällen spürt.
(0:25)

Die Handlung des Serien-Specials, also die Auseinandersetzung mit
Motorradclubs und der damit verbundenen Parallelgesellschaft mit
ihren eigenen Gesetzen, ist ein hoch aktuelles Thema. Auch in der
Realität versuchen sich diese Clubs über das Gewaltmonopol des
Staates zu stellen. Kein Wunder, dass es regelmäßig in Deutschland
Polizei-Razzien bei Motorradclubs gibt. Sissy Höfferer,
Kriminalhauptkommissarin Karin Reuter der Kölner SOKO, beschäftigt
sich seit den Dreharbeiten mit dem Thema Motorradgangs:

O-Ton Sissy Höfferer

Da habe ich etwas über bestimmte Milieus gelernt - und bin noch
beim Lernen. Das interessiert mich sehr, das ist ein sehr
interessantes Thema - was genau, das verrate ich jetzt nicht! (0:11)

Abmoderation:

Spannung garantiert beim Serien-Special der fünf SOKOs nächste
Woche! Am Montag um 18 Uhr 05 beginnt die Geschichte über den
Motorradclub Bullsharks bei der SOKO 5113 in München. Dann geht es
über Köln, Wismar und Stuttgart bis nach Leipzig, wo der Fall dann am
Freitagabend sicherlich gelöst wird.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Sendeablauf für Dienstag, 01. Oktober 2013
Tages-Tipps:
ab 09:45 THEMA: Koalitionen - Bündnisse auf Zeit
ab 20:15 Hinter den Kulissen der Macht (1/2& 2/2)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2013 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953504
Anzahl Zeichen: 7648

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Serien-Highlight des Jahres für alle SOKO-Fans (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdf-soko-special-allgemein-feature-frei.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdf-soko-special-allgemein-feature-frei.mp3