PresseKat - Mehr Sicherheit für die Bürger

Mehr Sicherheit für die Bürger

ID: 92759

Mehr Sicherheit für die Bürger

Lücken im Staatsschutzstrafrecht geschlossen

(pressrelations) - tigen Debatte verschiedener Änderungen im Strafrecht ("Terrorcamps"), der Einführung der "Kronzeugen-Regelung" sowie der Verständigung im Strafverfahren erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jürgen Gehb MdB:

Die Herausforderungen des internationalen Terrorismus erfordern nicht nur die Aufmerksamkeit der Nachrichtendienste und der Strafverfolgungsbehörden. Mit dem Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten werden nun auch Lücken im Staatsschutzstrafrecht geschlossen. Die Praxis hat gezeigt, dass bestimmte Verhaltensweisen außerhalb von terroristischen Vereinigungen, die nicht in den Anwendungsbereich von sect; 129a StGB fallen, zwar ein hohes Gefährdungspotential aufweisen, aber bislang gleichwohl nicht strafbar sind. Es geht um Vorbereitungshandlungen, die noch nicht das Stadium des strafbaren Versuchs erreicht haben, es geht um die vor allem im Internet verbreiteten Anleitungen zum Bombenbau oder den Aufenthalt in sogenannten Terrorcamps.

Die neue Kronzeugenregelung soll für alle Deliktsbereiche der nicht nur leichten Kriminalität gelten. Richter sollen bei Straftätern, die zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten beitragen, die Strafe mildern oder ganz von Strafe absehen können ( sect; 46 b StGB - neu -). Damit wird eine Regelung vorgelegt, die den Erfordernissen einer effektiven Strafverfolgung in praktikabler und rechtsstaatlich einwandfreier Weise gerecht wird.

In der strafverfahrensrechtlichen Praxis finden seit längerer Zeit ? allerdings nur auf der Basis von Richterrecht ? Verständigungen zwischen den Verfahrensbeteiligten über den Verfahrensablauf und auch das Ergebnis eines Strafverfahrens statt. Daher mahnte der BGH 2005 eine gesetzliche Regelung an, die nun vorgelegt wird. Insgesamt stellt die neue gesetzliche Regelung einen sachgerechten Ausgleich zwischen dem Erfordernis einer funktionstüchtigen Strafrechtspflege und dem verfassungsrechtlichen Gebot bestmöglicher Sachaufklärung bei gleichzeitiger Wahrung der Rechte des Geschädigten wie des Angeklagten dar.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Zurück auf Los!' beim Kinderschutzgesetz Ulrich Kelber uneinsichtig bei Twitter Affäre
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92759
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit für die Bürger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion