PresseKat - Fördermittel rund ums Dach

Fördermittel rund ums Dach

ID: 92666

Fördermittel-Datenbank bietet umfassende Übersicht

(firmenpresse) - Viele Bauherren und Renovierer verschenken bares Geld, nur weil sie die zahlreichen Fördermöglichkeiten für den Um- bzw. Ausbau ihres Daches nicht nutzen. Dabei sind die Töpfe oftmals gut gefüllt - den Hausbesitzern fehlt häufig nur das Wissen darüber, wo sie Finanzierungshilfen für ihren Wohntraum erhalten. Per Mausklick gibt es jetzt kostenlose Orientierung im Förderdschungel. In der auf dach.de integrierten Fördermittel-Datenbank fe.bis informieren die Experten des führenden Online-Portals rund ums Thema Dach über sämtliche Fördermöglichkeiten. Dazu zählen Fördermittel von Bund und Ländern ebenso wie regionale, kommunale und städtische Mittel sowie privatwirtschaftliche Förderungen, etwa von Energieversorgern oder Dachbaustoff-Herstellern.

Individuelle Fördermittel-Auskunft

Der Extra-Service bei dach.de: Der User kann sich auf Knopfdruck seine individuellen Kostenvorteile für ganz konkrete Bau- bzw. Modernisierungsvorhaben ermitteln lassen.

Die Fördermöglichkeiten reichen dabei von Zuschüssen bis zu verbilligten Darlehen, wie sie z.B. die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) zur Reduzierung des CO2-Ausstosses von Wohngebäuden zur Verfügung stellt. Diese sind allerdings zweckgebunden und dienen zur Dachsanierung (Programm zur Wohnraum Modernisierung) bzw. der energetischen Modernisierung des gesamten Wohngebäudes (CO2-Gebäude-Sanierungsprogramm). Letzteres kommt dabei für alle Hausbesitzer in Frage, die den Energieverbrauch ihres Altbaus entscheidend senken und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Voraussetzung: das Haus muss bis zum 31.12. 1983 (bzw. 31.12. 1994) fertig gestellt worden sein. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien, die keine Fremdfinanzierung wünschen, besteht alternativ die Möglichkeit, einen Zuschuss aus diesem Programm in Anspruch zu nehmen.

Optimiertes Modernisierungsprogramm

Ein weiteres lukratives Förderprogramm wurde Anfang 2006 von der Bundesregierung aufgelegt. Es dient dem energiesparenden Ausbau des Daches, dem Austausch von Schrägfenstern sowie der Aufstockung des Hauses. Werden bestimmte Kriterien erfüllt, werden die hierbei anfallenden Sanierungskosten bis zu einer Höhe von maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit sogar komplett übernommen.





Förderung von Solarthermie und Photovoltaik

Daneben werden auch nach wie vor hohe staatliche Zuschüsse für die Nutzung alternativer Energien gewährt. Planen Bauherren beispielsweise die Installation einer Solarthermie-Anlage, um die Sonnenenergie für Heizzwecke zu nutzen, so erhalten diese derzeit einen Zuschuss von 60 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Für eine kombinierte Warmwasser- und Heizungsanlage sind es sogar 105 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Aber auch die Solarstromerzeugung wird bezuschusst und zwar in Form einer Abnahmegarantie für überschüssigen Strom. Laut dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) muss für den Zeitraum von 20 Jahren die ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Energie durch den örtlichen Stromanbieter vergütet werden. So erhalten Besitzer einer Solarstrom-Anlage derzeit 46,75 Cent pro Kilowattstunde.

Mehr zu den mehr als 5 000 Förderprogrammen von Bund, Ländern, Gemeinden sowie Energieversorgern und Baustoffherstellern erfahren Interessierte auf www.dach.de. Mit Hilfe einer umfangreichen Datenbank lässt sich hier schnell und einfach nach passenden Geldquellen recherchieren. Allerdings weisen die Experten von dach.de darauf hin, dass die meisten Förderungen bereits vor Baubeginn beantragt werden müssen. Sonst kann es passieren, dass der gestellte Antrag aus formalen Gründen abgelehnt wird und die Kosten für den Umbau möglicherweise doch komplett selbst übernommen werden müssen.

Zum Thema "Alles rund ums Dach" bietet dach.de eine Informationsbroschüre für Bauherren und Renovierer an. Die Broschüre kann kostenlos angefordert werden unter e-mail: info(at)dach.de oder Fax 0821 - 567 62 87.

Mehr Informationen, Beiträge, Artikel und inspirierende Ideen zum Thema Fördermittel rund ums Dach finden Sie unter:
http://www.dach.de/nc/specials/sparen-rund-ums-dach/wissen/alle-dach-foerdermittel-auf-einen-blick/browse/1/?cHash=03d890b084&sword_list[0]=f%C3%B6rdermittel

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal www.dach.de bietet einen nie dagewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen zum Thema Dachplanung- Ausbau und Sanierung.
Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.



Leseranfragen:

Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse
Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pumpenprämie: So schnell rechnet sich eine neue Heizungspumpe
	Beschläge aus Bronze von FSB
Bereitgestellt von Benutzer: dachde
Datum: 28.05.2009 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Zsuzsa Rötter
Stadt:

Dresden


Telefon: 04071664053

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fördermittel rund ums Dach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.dach.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moderne Dachfenster und ihr Nutzen ...

Damit in Dachwohnräumen ganzjährig ein angenehmes Klima herrschen kann, sollte man bei der Wahl der Dachfenster auf die neuesten Systeme achten. Die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema Dach wissen: Moderne Dachfenster w ...

Kinderstube unterm Dach ...

Altbauten, die 50 Jahre und älter sind, versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie wirken majestätisch und zeugen von vergangenen Tagen. Doch weil es damals lockere bis gar keine Bauvorschriften gab, lässt die Wärmedämmung solcher Gebäude m ...

Dachschäden vorbeugen und beseitigen ...

Franz, Kyrill oder Xynthia – die Namensliste der Orkane, die in den letzten Jahren über Deutschland hinweggebraust sind, ist lang. Mit hohen Windgeschwindigkeiten haben sie in der Vergangenheit teilweise erhebliche Schäden angerichtet. Da solche ...

Alle Meldungen von www.dach.de