PresseKat - Fremdsprachen für Freizeit und Beruf: Schnell die Basics lernen

Fremdsprachen für Freizeit und Beruf: Schnell die Basics lernen

ID: 92293

Fremdsprachen für Freizeit und Beruf: Schnell die Basics lernen

(pressrelations) - Fernlehrgänge der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) vermitteln Fremdsprachen von Grund auf und bis zu einem sehr hohen Niveau

Pfungstadt bei Darmstadt, 27. Mai 2009 ? Im Ausland ohne Sprachführer unterwegs sein zu können ? diesen Wunsch verspüren viele, die eine Reise buchen oder sich mit dem Rucksack auf den Weg machen. Doch nicht nur in der Freizeit, sondern auch in vielen Berufen sind gute Fremdsprachenkenntnisse äußerst nützlich. Für viele Menschen stellt sich deshalb die Frage, wie sie neben Beruf und Familie eine Sprache erlernen können. Wer sich die Grundlagen in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch oder Russisch aneignen möchte, kommt mit einem Fernlehrgang der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) schnell voran. Der Beginn ist unabhängig von den üblichen Semesterzyklen möglich und das Lernen wird in den persönlichen Alltag integriert.

Englisch ist die Weltsprache Nr. 1, sie wird von rund 500 Millionen Menschen gesprochen. Spanisch sprechen knapp 400 Millionen Menschen, Russisch nahezu 260 Millionen. Günstige Reiseangebote und die globalisierte Wirtschaft steigern auch in Deutschland den Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen. Um unterwegs, zu hause oder in Arbeitspausen flexibel lernen zu können, entscheiden sich viele für das Fernlernen ? ohne starre Termine für Präsenzunterricht und zeitaufwändige Anfahrtswege. Torben Schmidt aus Heidekamp beispielsweise trainierte in seinem SGD-Fernlehrgang "Lebendiges Spanisch für Anfänger", wann immer ihm sein Schichtdienst dafür Zeit ließ. "Ich habe sogar in meinen Dienstpausen Vokabeln gelernt. Die Weltsprache Spanisch hat mir eine neue Welt eröffnet. Mein Wunsch, beruflich im Ausland eingesetzt zu werden, ist inzwischen realistischer geworden."

Individuelles Lerntempo
"Menschen, die sich auf eine Reise freuen, sind in der Regel hoch motiviert und möchten in kürzester Zeit möglichst viel lernen", weiß Solange Bour-Fuchsbauer, Fachbereichsleiterin Allgemeinbildung bei der SGD, aus Gesprächen mit Lehrgangsteilnehmern. "Beim Fernlernen können sie ihre persönlichen Leistungskurven nutzen und das Lerntempo selbst bestimmen. Sie brauchen keine Rücksicht auf andere Teilnehmer zu nehmen, so wie dies in Präsenzkursen der Fall ist." Wer schnell sein möchte, kann die Zeitabstände verkürzen lassen, in denen das Lernmaterial von der SGD zugeschickt wird. Für all jene, die mehr Zeit für das Lernen benötigen, kann der Betreuungszeitraum kostenlos verlängert oder auch unterbrochen werden.





Im Erwachsenenalter von Grund auf und weiterführend
Mit den Anfänger-Lehrgängen der SGD erarbeiten sich die Teilnehmer die Fremdsprachen von Grund auf. Sie lernen lesen und schreiben und üben Konversation für den Alltag. Aus Liebe zu Italien begann Ina Hoyer aus Niedernhausen mit der SGD Italienisch zu lernen. "Der Lehrgang war der Startschuss für eine intensive sprachliche Weiterbildung, unter anderem mit Sprachaufenthalten in Florenz. Ich mache inzwischen regelmäßig Urlaub in Italien und kann mich abseits der Touristenregionen frei bewegen." Neben den Sprachlehrgängen für Anfänger bietet die SGD eine Reihe weiterführender Fernkurse vom "Cambridge Certificate in Advanced English" über "Technisches Englisch" und "Business English" bis hin zum "Spanisch-Gesamtlehrgang", der auf die Prüfung zum renommierten "Diploma de Español" vorbereitet.

Moderner Lernmedienmix mit virtuellem Sprachlabor
Wer sich für einen Sprachlehrgang der SGD entscheidet, lernt mit einem modernen Lernmedienmix und erhält von seinen Fernlehrern individuelles und intensives Feedback. Wortschatz, Grammatik und Schreibfertigkeiten erarbeiten die Teilnehmer mit Studienheften und interaktiven Lernprogrammen, so genannten CBTs (Computer Based Trainings). Für Hör- und Sprechübungen werden beispielsweise mp3-Dateien verwendet. Die Fernlehrer korrigieren die aufgezeichneten Sprechübungen sowie zahlreiche schriftliche Einsendeaufgaben und versehen sie mit Kommentaren und Tipps. Der Online-Campus waveLearn dient den Teilnehmern zur Information und Kommunikation untereinander und mit ihren Fernlehrern und bietet regelmäßige Chat-Möglichkeiten. Außerdem stehen weiterführende Arbeitsmaterialien zum Download bereit. Der Erfolg gibt dem Fernunterricht recht: Bei der SGD studieren derzeit rund 3 000 Teilnehmer in über 15 verschiedenen Sprachlehrgängen.

Weitere Informationen: Fragen zu Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 oder per E-Mail: Beratung(at)sgd.de .

Ãœber die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD):
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Ca. 55 000 Fernschüler bilden sich jährlich in über 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernkursen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität und Persönlichkeit weiter. Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Durch einen individuellen Rundum-Service garantiert sie den Fernstudierenden in unterschiedlichsten Lebenssituationen Sicherheit und Flexibilität. Für ihre innovativen Ideen wurde die SGD bereits mehrmals ausgezeichnet: Für die umfassende Unterstützung für Eltern verlieh ihr der Branchenverband Forum DistancE-Learning den Studienpreis "Service des Jahres 2009". Beim Innovationspreis 2008 der Initiative Mittelstand wurde sie in der Kategorie E-Learning für ihre SAP-Anwenderzertifizierungen geehrt. Seit der Gründung im Jahr 1948 zählt die SGD über 700 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur geführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist. Weitere Informationen unter: www.sgd.de


Kontakt
Studiengemeinschaft Werner Kamprath
Darmstadt GmbH (SGD)
Corinna Scheer
Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Tel. +49 (0) 6157-806-932
Fax +49 (0) 6157-806-400
corinna.scheer(at)sgd.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amerikanische Stipendiaten feiern PPP-Jubiläum im Bundestag - Empfang durch Bundestagspräsident Lammert Bildungsfoederalismus weiter staerken - Laender muessen Haltung ueberdenken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92293
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fremdsprachen für Freizeit und Beruf: Schnell die Basics lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SGD Studiengemeinschaft Darmstadt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SGD Studiengemeinschaft Darmstadt