PresseKat - MAN vereinbart Service-Vertrag mit T-Systems und IBM

MAN vereinbart Service-Vertrag mit T-Systems und IBM

ID: 92236

MAN vereinbart Service-Vertrag mit T-Systems und IBM

(pressrelations) - Provider übernehmen ab Juli 2009 Dienste für IT und Telekommunikation

MAN SE hat mit T-Systems und IBM Deutschland eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der ab 01. Juli 2009 Services rund um Rechenzentren, Bürokommunikation und Netzwerke von der MAN IT Services GmbH auf diese beiden ITK-Unternehmen übergehen. IBM wird künftig dezentrale Services leisten, also Dienste rund um Arbeitsplatz oder PC. T-Systems wird für zentrale Services wie Netzwerke und Rechenzentren zuständig sein. Die Serviceverträge gelten jeweils für sieben Jahre.

Die gesamte Partner-Lösung wurde gemeinsam und in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat gefunden. Zentrale Punkte sind dabei die Sicherung der rund 320 Arbeitsplätze in Deutschland und Österreich sowie eine Wahlmöglichkeit, wonach die Mitarbeiter zwischen den neuen Partnern und dem Verbleib bei MAN wählen können.

"Die Unternehmensprozesse und die IT-Anwendungen bleiben auch weiterhin in der Verantwortung von MAN. Die Infrastrukturdienstleistungen gehören aber nicht zu unserem Kerngeschäft. Diese Dienstleistungen lassen sich industrialisiert, in hoher Qualität und günstiger am Markt einkaufen", erklärte Joachim Dürr, Senior Vice President Corporate Development der MAN SE. Die IT-Infrastruktur wird damit von Partnern betreut, die darin ihre Kernkompetenz und langjähriges internationales Know-how haben. Erforderliche Investitionen tragen künftig die Provider, die dies effizienter und zielgerichteter tun können, als es für MAN möglich wäre. Die Kapazitäten können künftig flexibel an den Geschäftsverlauf von MAN angepasst werden. So sehen die Verträge vor, dass die Betriebskosten über die Gesamtlaufzeit deutlich sinken. Gleichzeitig werden die Betriebsrisiken minimiert.

T-Systems setzt auf Standort München
T-Systems wird die Rechenzentren der MAN Gruppe und das Unternehmensnetzwerk betreiben; das Weitverkehrsnetz verbindet 400 Standorte in 23 Ländern. Die Großkundentochter der Deutschen Telekom hat den Auftrag, die IT-Infrastruktur zu konsolidieren. Dafür überführt der Dienstleister alle Services in zwei eigene Hochsicherheitsrechenzentren in München. In Zukunft wird die MAN Gruppe dann alle IT-Services von hier aus nach Bedarf beziehen.





Mit den Dynamic Services von T-Systems passen sich Bandbreite, Rechenleistungen oder Datenspeicherplatz dem Geschäftsverlauf von MAN an. "Genauso wichtig war, dass wir am Standort München zwei moderne Rechenzentren haben, in denen die ehemaligen Mitarbeiter der MAN IT-Services weiterarbeiten können", sagt T-Systems-Chef Reinhard Clemens. "Mit diesem Auftrag untermauern wir unsere Position im Automobil- und Nutzfahrzeugsektor."

Internationale IT-Services für MAN Mitarbeiter von IBM Deutschland
IBM Deutschland wird im Rahmen des Outsourcings international sämtliche Services rund um den Arbeitsplatz der MAN-Mitarbeiter zunächst in 17 Ländern übernehmen und optimieren. Dazu gehören neben der Ausstattung und Wartung aller Arbeitsplatzrechner und dazugehöriger Komponenten inklusive Software die Telekommunikation, die dezentralen IT-Netzwerke, die E-Mail-Infrastruktur sowie weitere zentrale Dienste. IBM nutzt dafür einen professionellen, mehrsprachigen IT-Helpdesk in Erfurt.

"Mit Unterstützung von IBM erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MAN die optimale IT-Infrastruktur, um sich zukünftig noch besser auf ihr Kerngeschäft fokussieren zu können. Für MAN bedeutet dies eine Beschleunigung der Unternehmensprozesse bei gleichzeitiger Kostenreduzierung, für die IT-Experten, die im Rahmen des Outsourcing-Vertrags zu IBM wechseln, gute Karrierechancen bei IBM", betont Michael Diemer, Geschäftsführer der IBM Deutschland GmbH und General Manager IBM Global Technology Services, Deutschland.

Ãœber T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom inte-grierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46 000 Mitarbeiter verknüpfen Branchenkompetenz und ICT-Innovationen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte T-Systems einen Umsatz von rund 11 Milliarden Euro.


Kontakt
T-Systems Media Relations
Tel.: 069 66531-126
E-Mail: presse(at)t-systems.com
Weitere Informationen: www.telekom.com/presse

Ãœber IBM Deutschland
IBM gehört mit einem Umsatz von 103,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software, Services) und B2B Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 398 455 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv. Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz in Stuttgart zählt derzeit 21 100 Mit-arbeiter an 40 Standorten und ist damit die größte Ländergesellschaft in Europa.

Kontakt
Christiane Schütz
IBM Deutschland External Relations
E-Mail: schuetz_christiane(at)de.ibm.com
Tel.: 0711-785 5277
Mobil: 0172-767 88 03
Weitere Informationen: www.ibm.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kabinett beschließt Flughafenkonzept 2009 der Bundesregierung Falsche Prioritätensetzung im Verkehrsministerium: Planungen für A 4 statt nachhaltiger Verkehrspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92236
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MAN vereinbart Service-Vertrag mit T-Systems und IBM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAN Nutzfahrzeuge AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAN Nutzfahrzeuge AG