PresseKat - Streck Transport setzt auf Kewill ZABIS®-ASP

Streck Transport setzt auf Kewill ZABIS®-ASP

ID: 918955

Logistikdienstleister verlagert gesamte Zolllösung in Kewill-Rechenzentren

(PresseBox) - Kewill, ein führender Anbieter globaler Logistik- und Zollsoftwarelösungen, übernimmt für den Speditions- und Logistikdienstleister Streck Transport mit Sitz in Lörrach den vollständigen Betrieb der Zollsoftware ZABIS® als extern gehostete ASP-Variante (Application Service Providing). Streck Transport wickelte bisher seine Zollgeschäfte mit ZABIS® als Inhouse-Lösung ab und kann nun über die Server der Kewill-Rechenzentren auf sämtliche Funktionen der Zollsoftware zugreifen. Das Unternehmen entlastet damit seine IT-Abteilung und schafft neue Ressourcen im eigenen Rechenzentrumsbetrieb. Die Herausforderung für Kewill bestand vor allem darin, die individuellen Funktionen der bisherigen Lösung zu gewährleisten, die Schnittstellendaten zu übernehmen und gleichzeitig den laufenden Betrieb von Streck Transport nicht zu beeinträchtigen. Ein vierstufiges, behutsames Implementierungsverfahren gewährleistete die reibungslose Umsetzung. Darüber hinaus optimierte Kewill das Druckverfahren für Streck Transport: Durch ein Kewill-eigenes Tool werden sämtliche PDF-Dokumente, die vom Zollsystem übertragen werden, automatisch vom System erkannt und direkt an die Drucker vor Ort in den Büros von Streck Transport weitergeleitet.
Mit der ASP-Version von ZABIS® steht Streck Transport mit 17 Standorten und mehr als 1.100 Mitarbeitern der Funktionsumfang der zertifizierten und praxiserprobten Zollsoftware als integrierte Gesamtlösung zur Verfügung. Investitionen in zusätzliche Hardware oder EDI-Komponenten (Electronic Data Interchange) für den elektronischen Datenaustausch mit den Zollsystemen in Deutschland und in der Schweiz entfallen, da diese Einrichtungen auf den Applikationsservern von Kewill eingebettet sind. Die Datensicherung sowie die Administration und Überwachung des Systems erfolgen zentral in den Kewill-Rechenzentren. Für den Zugriff auf die Anwendung von Kewill ZABIS® benötigt Streck Transport somit lediglich einen Webbrowser und Internetzugang mit einer gesicherten Leitung zu den Rechenzentren von Kewill.




Die Nutzung von ZABIS® als ASP-Lösung ist für Streck Transport mit vielen Vorteilen im Tagesgeschäft verbunden. Durch den Komplettservice von Kewill entfallen insbesondere die administrativen Arbeiten wie laufende Zoll-Updates, Änderungen im System oder Upgrades der ZABIS®-Version. Die ASP-Lösung entbindet Streck Transport von den alltäglichen IT-Aufgaben in der Zollabwicklung und bietet dem Unternehmen gleichzeitig alle Annehmlichkeiten einer Software-Installation im eigenen Haus. "Als Logistikdienstleister mit einem hohen Zollaufkommen sind wir auf eine umfassende und zuverlässige Zollsoftware angewiesen. Allerdings muss die Lösung auch zeitlich und wirtschaftlich effizient sein. Dank ASP genießen wir die umfangreichen Vorzüge von ZABIS® und sparen gleichzeitig wertvolle IT-Ressourcen. Zeitintensive, administrative Aufgaben liegen jetzt in der Hand der Spezialisten von Kewill", so Ulf Börner, Projektleiter bei Streck Transport.
"Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das Streck Transport unserer Lösung schenkt, und werden gemeinsam mit dem Kunden sein Potenzial auf dem Logistikmarkt weiter ausbauen", erklärt Andreas Heil, Managing Director DACH von Kewill.
Kewill ZABIS® ist eine vom Zoll zertifizierte Lösung für die effiziente elektronische Zollabwicklung für IT-Verfahren wie ATLAS in Deutschland oder e-dec in der Schweiz. ZABIS® verbindet sämtliche Beteiligten mit der jeweiligen Zollbehörde und ermöglicht den sicheren Austausch von Sendungsdaten. ZABIS® war die erste ATLAS-Teilnehmerlösung am Markt. Mit der ASP-Version stellt Kewill ZABIS® darüber hinaus als Hosting-Variante bereit.
Ãœber Streck Transport
Die Streck Transport-Gruppe ist ein inhabergeführter Speditions- und Logistikdienstleister. Die Geschäftsfelder umfassen die nationale und internationale Distribution und Beschaffung über die Kooperationsnetzwerke System Alliance und System Alliance Europe und einem eigenen Netzwerk in der Schweiz sowie weltweite See- und Luftfrachten. Ergänzt durch Logistiklösungen für Industrie- und Konsumgüter, pharmazeutische Waren sowie Kühlgut und Gefahrstoffe.
Die Streck Transport-Gruppe unterhält 17 Niederlassungen mit rund 1.100 Mitarbeitenden in Deutschland und der Schweiz. Erzielt wird ein Netto-Umsatz von mehr als 225 Mio. Euro. Jährlich werden über 1,4 Mio. Sendungen transportiert und die Lagerkapazitäten umfassen 100.000 Stellplätze.
www.streck-transport.com

Kewill ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für globale Handels-, Zoll- und Logistikprozesse. Zunehmend komplexer werdende Prozesse in der Lieferkette erfordern ein effizientes Management. Mit intelligenter IT unterstützt Kewill seine Kunden dabei, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Kosten im Unternehmen zu optimieren.
Die Lösungen von Kewill decken drei zentrale Kernbereiche ab: Zollabwicklung & Spedition, Transport & Logistik sowie eCommerce & B2B-Integration. Mit seinen Produkten verfolgt Kewill das Ziel, das weltweite Handelsmanagement im Sinne der Kunden kontinuierlich voranzutreiben.
Das Unternehmen ist in Deutschland an den Standorten Bad Homburg, Düsseldorf und Hamburg vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kewill ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für globale Handels-, Zoll- und Logistikprozesse. Zunehmend komplexer werdende Prozesse in der Lieferkette erfordern ein effizientes Management. Mit intelligenter IT unterstützt Kewill seine Kunden dabei, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Kosten im Unternehmen zu optimieren.
Die Lösungen von Kewill decken drei zentrale Kernbereiche ab: Zollabwicklung & Spedition, Transport & Logistik sowie eCommerce & B2B-Integration. Mit seinen Produkten verfolgt Kewill das Ziel, das weltweite Handelsmanagement im Sinne der Kunden kontinuierlich voranzutreiben.
Das Unternehmen ist in Deutschland an den Standorten Bad Homburg, Düsseldorf und Hamburg vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Flottenmanagement: Transics-Telematik international auf dem Vormarsch Transics-Telematik findet mit De Girolami, Gitrans und Van Zaal neue Anwender
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918955
Anzahl Zeichen: 5419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Homburg



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streck Transport setzt auf Kewill ZABIS®-ASP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kewill GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kewill GmbH