PresseKat - Schnelle M2M-Anwendungen: EXASOL AG kooperiert mit der m2m-Soft GmbH

Schnelle M2M-Anwendungen: EXASOL AG kooperiert mit der m2m-Soft GmbH

ID: 918840

Für intelligente Verbindungen in Industrie 4.0 und das Internet der Dinge gerüstet

(PresseBox) - Die Partnerschaft der EXASOL AG mit der m2m-Soft GmbH treibt die Entwicklung von Datenanalysen für Smart Factories und Machine-to-Machine-Kommunikation mit innovativen Software-Tools und schneller In-Memory-Datenbanktechnologie weiter voran.
Die EXASOL AG baut mit der m2m-Soft GmbH, einem Hersteller für Machine-to-Machine(M2M)-Anwendungen, sein Partnernetzwerk weiter aus. Die m2m-Soft GmbH setzt die In-Memory-Datenbanktechnologie EXASolution der EXASOL AG für eine ganzheitliche Echtzeitüberwachung und Logging von Mess- und Sensordaten ein. In Zukunft profitieren vor allem SaaS-Kunden aus der Industrie-Automation, der Energie- sowie der Automotivebranche und auch aus dem öffentlichen Sektor von einer optimierten Erfassung, Sammlung und Analyse von Gerätedaten. Dabei bietet EXASolution eine hohe Skalierbarkeit und somit gleichermaßen auch eine Investitionssicherheit hinsichtlich wachsender Datenmenge sowie steigender Zahlen an Konnektoren und Messpunkten.
"Nach ersten gemeinsamen Aktionen, wie den M2M-Talks in Linz und Augsburg, möchten wir unsere Partnerschaft in Zukunft intensivieren", erklärt Stefan Schneider, CEO der m2m-Soft GmbH. "EXASolution unterstützt die Software-Plattform m2m-Cockpit mit der nötigen Geschwindigkeit und Fähigkeit, selbst große Mengen an Maschinendaten in kürzester Zeit auszuwerten und zu visualisieren." Dabei umspannt die Datenanalyse eine große Bandbreite an Daten, darunter beispielsweise Sensordaten, Zustände, Qualitätsmessungen, Alarmierungen und Wartungsinformationen. Neben der gesteigerten Performance von zeitkritischen Analysen und der hohen Skalierbarkeit der Datenbank, rücken statistische Funktionen und Programmiersprachen wie R in den Fokus der Maschinendatenanalysen.
"Wir freuen uns sehr, mit der m2m-Soft GmbH einen Experten auf dem Gebiet der M2M-Kommunikation und -Anwendungen gewonnen zu haben", erklärt Aaron Auld, Vorstand der EXASOL AG. "Die steigende Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen zeigt, dass sich die Themen M2M, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge in den kommenden Jahren zum Kerngeschäft in der produktiven Industrie entwickeln wird. Mit der geschlossenen Partnerschaft leisten wir einen positiven Beitrag in die Qualität von Maschinendatenanalysen."




Ãœber die m2m-Soft GmbH
m2m-soft GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Friedberg (Bayern). Seit 2009 setzt das Team rund um das m2m-Cockpit erfolgreich Projekte in den Bereichen Wasser/Abwasser, Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Gebäude-Automation und Bahn um. Die gemachten Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung der universell einsetzbaren Software-Plattform m2m-Cockpit ein, mit der eine einfache Realisierung von Machine to Machine (M2M) Anwendungen möglich ist.

Die EXASOL AG entwickelt ein Datenbank-Management-System (EXASolution), mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der branchenunabhängigen Lösung, die selbst große Datenmengen (Big Data bzw. Value Data) analysiert, optimieren Unternehmen Geschäftsprozesse, generieren sichere Entscheidungsgrundlagen für ihre tägliche Arbeit und verschaffen sich somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten und polystrukturierten Daten - die auch aus Hadoop-Systemen angebunden werden können -, eröffnet EXASolution, u.a. mit dem Modul EXAPowerlytics, zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere Analysen zulassen. Die Easy-to-manage-Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). EXASolution wird auch als Appliance-Lösung und als Datawarehousing as a Service unter dem Namen EXACloud angeboten.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf [url=https://twitter.com/#!/ExasolAG]twitter[/url] oder fügen Sie uns auf [url=http://www.facebook.com/exasolag?ref=ts]facebook[/url] hinzu.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EXASOL AG entwickelt ein Datenbank-Management-System (EXASolution), mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der branchenunabhängigen Lösung, die selbst große Datenmengen (Big Data bzw. Value Data) analysiert, optimieren Unternehmen Geschäftsprozesse, generieren sichere Entscheidungsgrundlagen für ihre tägliche Arbeit und verschaffen sich somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten und polystrukturierten Daten - die auch aus Hadoop-Systemen angebunden werden können -, eröffnet EXASolution, u.a. mit dem Modul EXAPowerlytics, zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere Analysen zulassen. Die Easy-to-manage-Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). EXASolution wird auch als Appliance-Lösung und als Datawarehousing as a Service unter dem Namen EXACloud angeboten.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf [url=https://twitter.com/#!/ExasolAG]twitter[/url] oder fügen Sie uns auf [url=http://www.facebook.com/exasolag?ref=ts]facebook[/url] hinzu.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unified Communications: ProCall 4+ Enterprise von ESTOS für ?ITK-Produktwahl des Jahres 2013? nominiert PowerWeiss - neue Zusatz-Tools für Ihren Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918840
Anzahl Zeichen: 4715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnelle M2M-Anwendungen: EXASOL AG kooperiert mit der m2m-Soft GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXASOL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Benjamin Caller wird neuer Chief Marketing Officer von Exasol ...

Die Exasol AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, hat Benjamin Caller zum neuen Chief Marketing Officer ernannt. In dieser Rolle soll er die weltweite Marketing-Strategie stärker auf zusätzliches Wachstum ausrichten ...

EXASOL Xperience geht in die zweite Runde ...

Vom 03. - 05. Juli 2017 findet in Berlin die internationale Kundenveranstaltung EXASOL Xperience 2017 http://www.exasol.com/en/xperience/ statt. Die dreitägige englischsprachige Veranstaltung richtet sich an Partner, Kunden und Interessenten und hà ...

Alle Meldungen von EXASOL AG