PresseKat - Elke Ferner: Mehr Kitas statt Betreuungsgeld

Elke Ferner: Mehr Kitas statt Betreuungsgeld

ID: 918770

Elke Ferner: Mehr Kitas statt Betreuungsgeld

(pressrelations) -
Anlässlich des am 1. August 2013 in Kraft tretenden Rechtsanspruches auf einen Kitaplatz für Unter-Dreijährige und der parallelen Einführung des schwarz-gelben Betreuungsgeldes erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:

Die SPD hat in der großen Koalition 2007 den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 1. Geburtstag durchgesetzt. Deshalb hat sich beim Kita-Ausbau in den letzten Jahren enorm viel, aber noch nicht genug bewegt. Anstatt die Kommunen zusätzlich zu unterstützen, bei denen die angestrebte Betreuungsquote von 35 Prozent zu gering ist, hat Schwarz-Gelb ein unsinniges Betreuungsgeld beschlossen. Der Bund gibt rund zwei Milliarden Euro dafür aus, dass Kinder von frühkindlicher Bildung ferngehalten werden. Das ist mehr als absurd! Diesen Unsinn werden wir zugunsten einer weiteren Bundesförderung des Infrastrukturausbaus und der schrittweisen Kostenfreistellung rückgängig machen.

Wahlfreiheit und gute Bildung gibt es vor allem durch flächendeckende, möglichst kostenfreie und qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote.
Dafür setzt sich die SPD ein. Unter einer SPD-geführten Bundesregierung wird sich der Bund am Kita-Ausbau intensiver beteiligen sowohl an den Investitionskosten als auch an den Betriebskosten - und zwar entsprechend dem tatsächlichen Bedarf.

Die SPD wird den Rechtsanspruch ab eins zu einem Anspruch auf Ganztags-Kita weiterentwickeln, damit Eltern unabhängig von ihrem Wohnort im gewünschten Umfang berufstätig sein können. Wir wollen auch die Qualität in den Einrichtungen verbessern - durch mehr und besser ausgebildete Erzieher/innen. Und wir wollen die Elternbeiträge für alle Krippen und Kitas schrittweise abschaffen. Das entlastet Familien im Durchschnitt um bis zu 160 Euro im Monat.

Moderne und zukunftsorientierte Familienpolitik gibt es nur mit der SPD.


Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)




Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507

Mail: pressestelle(at)spd.de
URL: http://www.spd.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507

Mail: pressestelle(at)spd.de
URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienheimfahrten? verkehrsmittelunabhängige Anwendung der Entfernungspauschale Molekulare Spritzen in 3D
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918770
Anzahl Zeichen: 2465

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elke Ferner: Mehr Kitas statt Betreuungsgeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Füllkrug-Weitzel: ?Frieden braucht Instrumente!? ...

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Mitglied des Kompetenzteams von Peer Steinbrück, hat am Freitag, den 30. August 2013 die Kampagne für den Zivilen Friedensdienst getroffen. Am heutigen Morgen übergab die Kampagne für den Zivilen Friedensdienst Cor ...

Peer Steinbrück: Schritte aus der Gewaltspirale ...

Zur Lage in Syrien hat der Kanzlerkandidat der SPD Peer Steinbrück heute folgendes Positionspapier vorgestellt: Weit über 100.000 Menschen sind im syrischen Bürgerkrieg bislang ums Leben gekommen. Ein Drittel der syrischen Bevölkerung ist a ...

Alle Meldungen von Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)