PresseKat - DGAP-News: Villeroy&Boch AG: Ergebnisziele für Gesamtjahr 2013 bestätigt, Umsatzsteigerung am

DGAP-News: Villeroy&Boch AG: Ergebnisziele für Gesamtjahr 2013 bestätigt, Umsatzsteigerung am unteren Ende des Korridors erwartet (+ 3 %)

ID: 911561

(firmenpresse) - DGAP-News: Villeroy&Boch AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Villeroy&Boch AG: Ergebnisziele für Gesamtjahr 2013 bestätigt,
Umsatzsteigerung am unteren Ende des Korridors erwartet (+ 3 %)

18.07.2013 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

Presseinformation
Mettlach, 18. Juli 2013

Villeroy&Boch: Zwischenbericht zum 2. Quartal 2013


Ergebnisziele für Gesamtjahr 2013 bestätigt, Umsatzsteigerung am unteren
Ende des Korridors erwartet (+ 3 %)

* Umsatz mit 359,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr um 1 % unter Vorjahr

* EBIT mit 11,9 Mio. EUR auf Vorjahresniveau, Konzernergebnis um 13 %
verbessert

* Vertragsunterzeichnung zur Veräußerung der Immobilie Gustavsberg
(Schweden) im Juni 2013 erfolgt



Umsatz leicht unter Vorjahr

Der Villeroy&Boch-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2013 einen
Nettoumsatz in Höhe von 359,8 Mio. EUR und lag damit 0,9 % unter dem
Vorjahreswert von 363,2 Mio. EUR.
Der Nettoumsatz auf dem deutschen Markt lag mit 103,3 Mio. EUR
6,2 %über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Der Auslandsumsatz betrug
256,5 Mio. EUR (Vorjahr: 265,9 Mio. EUR).
Die Weltwirtschaft zeigte sich im ersten Halbjahr dieses Jahres
uneinheitlich. Während in Asien und den USA sowie auch in Deutschland die
Wirtschaftsentwicklung leicht stieg, ist die Konjunkturentwicklung in den
für Villeroy&Boch wichtigen Märkten der Euro-Zone weiter rückläufig.
Grund dafür ist die andauernde Staatsschuldenkrise und die damit
einhergehende Unsicherheit hinsichtlich des finanzpolitischen Kurses der
betroffenen Länder. In Zentraleuropa führten darüber hinaus die
witterungsbedingten Einschränkungen zu einem Einbruch der Bautätigkeit und
zu einer weiteren Dämpfung der Beschäftigung.

EBIT stabil, Konzernergebnis verbessert





Das Ergebnis vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) des
Villeroy&Boch-Konzerns betrug zum Ende des ersten Halbjahrs
11,9 Mio. EUR und lag damit auf Vorjahresniveau. Das Konzernergebnis
verbesserte sich von 4,5 auf 5,1 Mio. EUR (+ 13,3 %).

Vertrag zum Verkauf der Immobilie Gustavsberg (Schweden) unterzeichnet

Im Juni 2013 wurde der Vertrag zum Verkauf der Immobilie Gustavsberg
(Schweden) unterzeichnet. Die Veräußerung der Immobilie erfolgt in mehreren
Tranchen, vorbehaltlich der Rechtskraft des Bebauungsplans, der für die
Errichtung von Wohnimmobilien durch den schwedischen Investor Ikano Bostad
notwendig ist. Die Ertragsrealisierung wird vertragsgemäßin den
Geschäftsjahren 2013 und 2014 erwartet. Der Gesamtertrag kann sich auf bis
zu 17 Mio. EUR belaufen. Eine erste Teilrealisierung ist im vierten Quartal
dieses Jahres vorgesehen.

Entwicklung in den Unternehmensbereichen

Der Unternehmensbereich Bad und Wellness erreichte im ersten Halbjahr 2013
einen Umsatz in Höhe von 234,0 Mio. EUR und lag damit 11,3 Mio. EUR bzw.
4,6 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums.
Der Umsatzrückgang resultierte vorwiegend aus den Auswirkungen der
Euro-Finanzkrise sowie dem lange anhaltenden Winterwetter in Europa und
Russland. Letzteres wirkte sich negativ auf die Baukonjunktur aus, sowohl
im Neubau- als auch im Renovierungsbereich. Beispielhaft hierfür waren die
Umsatzrückgänge in Russland (- 29,0 %) und in den Niederlanden (- 15,4 %).
Positiv entwickelte sich der Umsatz dagegen in Schweden (+ 13,4%). Die
Umsatzentwicklung in Deutschland zeigte sich mit einem Wachstum von + 0,7 %
stabil.
In China führte u.a. eine höhere Besteuerung auf den Verkauf von Immobilien
zu einer Verlangsamung im Projektgeschäft, so dass ein Umsatzrückgang von
14,8 % zu verzeichnen war. Zur besseren Erschließung des Retailgeschäfts
ist der Aufbau eines eigenen Lagers in China vorgesehen. Eine erfreuliche
Umsatzentwicklung zeigte sich hingegen in Australien (+ 28,7 %).
In Nordamerika verläuft der Distributionsaufbau in der
Vertriebspartnerschaft mit TOTO USA planmäßig. Der Umsatzrückgang in den
USA (- 43,8 %) war hauptsächlich auf den Verkauf der Marke St. Thomas
Creation zurückzuführen. In Mexiko (- 28,8 %) lag die Ursache für den
verminderten Umsatz größtenteils in dem im Vorjahr gezielt erfolgten
Ausstieg aus dem lokalen Projektgeschäft mit niedriger Marge.
Der Unternehmensbereich Tischkultur erzielte im Berichtszeitraum Januar bis
Juni 2013 einen Umsatz von 125,8 Mio. EUR und lag damit um 7,9 Mio. EUR
bzw. 6,7 %über dem Vorjahreswert.
Zu dieser positiven Entwicklung trug insbesondere die Umsatzsteigerung in
Deutschland in Höhe von 18 % bei. Gründe hierfür waren u.a. die erfreuliche
Entwicklung von Produktneuheiten wie 'Mariefleur Gris' und 'Cooking
Elements', Erfolge aus der Intensivierung im Aktions- und Impulsgeschäft
sowie die Eröffnung weiterer Einzelhandelsgeschäfte. Im Ausland wurden in
Osteuropa (+ 24,3 %), in Russland (+ 22,2 %), in der Schweiz (+ 12,6 %), inÖsterreich (+ 10,4 %) und in Großbritannien (+ 6,8 %) wesentliche
Umsatzzuwächse erzielt. In Italien (+ 1,6 %) und Spanien (- 0,7 %) konnten
Rückstände aus dem ersten Quartal des laufenden Jahres im zweiten Quartal
mehr als ausgeglichen bzw. fast kompensiert werden.
Rückläufige Umsatzerlöse zeigten sich in Australien (- 4,0 %) und in
Frankreich (- 2,7 %).

Investitionen

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013 investierte der
Villeroy&Boch-Konzern 4,2 Mio. EUR (Vorjahr: 11,2 Mio. EUR). Davon
entfielen 2,9 Mio. EUR bzw. 69 % auf den Unternehmensbereich Bad und
Wellness. Für das Gesamtjahr 2013 erwarten wir aufgrund von zeitlichen
Verschiebungen Investitionen in Höhe von 26 Mio. EUR.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2013

'Fakt ist: Angesichts unserer ehrgeizigen Ziele können wir mit der
Umsatzentwicklung nicht zufrieden sein. Allerdings hatten wir
vorausschauend eingeplant, dass die ersten sechs Monate vom schwierigen
konjunkturellen Umfeld belastet werden. Deshalb liegt das Abschneiden im
Rahmen unserer Erwartungen, dort allerdings am unteren Ende', so Frank
Göring, Vorsitzender des Vorstands der Villeroy&Boch AG.
'Für das Gesamtjahr 2013 gehen wir weiterhin von einer Umsatzsteigerung
aus. Diese wird jedoch am unteren Ende des bisher prognostizierten
Korridors liegen, also bei + 3 %. Beim operativen EBIT erwarten wir
unverändert einen Anstieg, der deutlichüber der prognostizierten
Umsatzsteigerung, das heißtüber 5 %, liegen wird', bekräftigt Göring.
Erreicht werden sollen die Umsatz- und Ergebnisziele durch die intensiv
fortgeführten Investitionen in die wachstumsstarken Märkte (insbesondere
Asien) sowie durch Vertriebsmaßnahmen in den gesättigten Märkten Europas.
Darüber hinaus werden die Rationalisierungsanstrengungen in der Fertigung
sowie in den Abläufen und Strukturen von Verwaltung, Logistik und Vertrieb
fortgesetzt.


Den kompletten Zwischenbericht zum Download finden Sie unter:
http://www.villeroy-boch.com/de/de/home/unternehmen/investor-relations/ber
ichte.html


Ansprechpartner bei Rückfragen:
Almut Kellermeyer
Leitung Presse undÖffentlichkeitsarbeit
Tel: +49(0)6864 81-1397
Fax: +49(0)6864 81-71397
Mail: presse(at)villeroy-boch.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

18.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Villeroy&Boch AG
Saaruferstraße 1-3
66693 Mettlach
Deutschland
Telefon: +49 (0)6864 81-0
E-Mail: information(at)villeroy-boch.com
Internet: www.villeroy-boch.de
ISIN: DE0007657231
WKN: 765723
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
221728 18.07.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Wettersituation der letzten Monate bestimmt maßgeblich die Entwicklung im Textileinzelhandel - LUDWIG BECK Ergebnisse liegen im Rahmen der Erwartungen DGAP-News: Wallenborn Adria Wind GmbH: Wallenborn Adria Wind begibt 7%-Anleihe - Zeichnung startet heute
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.07.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911561
Anzahl Zeichen: 9632

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Villeroy&Boch AG: Ergebnisziele für Gesamtjahr 2013 bestätigt, Umsatzsteigerung am unteren Ende des Korridors erwartet (+ 3 %)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Villeroy&Boch AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es weihnachtet sehr! ...

Mit drei Kollektionen verschönert Villeroy & Boch die Weihnachtszeit. Haus und Tisch werden mit klassischen Motiven in nostalgischer Optik dekoriert: Weihnachtsmänner, Lebkuchen und Zuckerstangen machen die Kollektionen Winter Collage, Winter ...

Alle Meldungen von Villeroy&Boch AG