PresseKat - Jahresabschluss 2012: Fehlbetrag von 8,6 Millionen Euro

Jahresabschluss 2012: Fehlbetrag von 8,6 Millionen Euro

ID: 900301

Jahresabschluss 2012: Fehlbetrag von 8,6 Millionen Euro

(pressrelations) -
Programme so erfolgreich wie seit 20 Jahren nicht mehr

Der Hessische Rundfunk (hr) hat seinen Haushalt 2012 mit einem Minus von 8,6 Millionen Euro abgeschlossen. In der Jahresrechnung 2012 stehen Erträge von 488,7 Millionen Euro den Aufwendungen von 497,3 Millionen Euro gegenüber. Beim Eigenkapital steht jetzt eine schwarze Null. Der Rundfunkrat genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2012 und entlastete den Verwaltungsrat sowie den Intendanten einstimmig.

hr-Intendant Dr. Helmut Reitze betonte in der öffentlichen Hauptversammlung, dass auch 2012 für die hr-Programme ein Rekordjahr war: "Wir sind mit unseren sechs Hörfunk-Programmen und dem hr-fernsehen so erfolgreich wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Dieser Erfolg ist wichtiger denn je: Wer als Massenmedium von allen finanziert wird und nicht die Mehrheit der Menschen erreicht, verliert seine Legitimation", sagte Reitze in seiner Rede.

Das größte Problem des hr seien weiterhin die Finanzen. Den großen Sparanstrengungen der letzten Jahre stünden stetig steigende Kosten und sinkende Einnahmen gegenüber. Deshalb sei es das erklärte Ziel, bis zum Ende der Gebührenperiode 2016 ohne Defizit und ohne negatives Eigenkapital dazustehen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsse der hr in den nächsten Jahren 70 Millionen Euro einsparen.

Auch der Vorsitzende des hr-Rundfunkrats, Jörn Dulige, äußerte sich trotz der schwierigen Finanzlage des hr zuversichtlich: "Die einschneidenden Konsolidierungsmaßnahmen der vergangenen Jahre haben den hr in die richtigen Bahnen gelenkt, die es dem hr auch weiterhin ermöglichen, seinen Auftrag in Hörfunk, Fernsehen und Internet zu erfüllen." Hinsichtlich der bisherigen Sparmaßnahmen begrüßte Dulige zudem die gute Zusammenarbeit zwischen Belegschaft, Geschäftsleitung und den Gremien des hr.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Gert Lütgert, betonte die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit des hr: "Entscheidend sind der Wille und die Einsicht, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln auch auszukommen. Dabei gilt es allerdings, notwendige Investitionen nicht zu vernachlässigen. Nur ein modern ausgerüsteter und innovativer hr ist in der Lage, die gegenwärtig erreichten Erfolge beim Publikum auch in den nächsten Jahren weiter auszubauen."






Rückfragen an: Tobias Häuser, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 2482, tobias.haeuser(at)hr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Tobias Häuser, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 2482, tobias.haeuser(at)hr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Holz-Investments: Nachhaltig und renditestark Management auf Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900301
Anzahl Zeichen: 2663

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresabschluss 2012: Fehlbetrag von 8,6 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)