PresseKat - Berliner Zeitung: Zu Datenschutz und -spionage:

Berliner Zeitung: Zu Datenschutz und -spionage:

ID: 900292

(ots) - So drastisch wie Hans-Peter Friedrich hat schon
lange kein Bundesinnenminister gezeigt, dass er den Aufgaben seines
Amtes intellektuell nicht gewachsen ist. Betroffen von der
Totalüberwachung ist die globale Kommunikation, Opfer ist jeder
Teilnehmer an dieser Kommunikation, verlangt werden muss also eine
internationale Regelung zur drastischen Beschränkung der Überwachung.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte fordert, den Uno-Pakt für
bürgerliche und politische Rechte um ein Zusatzprotokoll zu
erweitern, das die Privatsphäre explizit schützen müsste. Der
ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) verlangt eine
UN-Konvention, die den Datenschutz als Menschenrecht anerkennt.
Entscheidend aber ist der Druck von unten.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Volker Kauder: Mehr Sitzungstage dürfen kein Tabu sein WAZ: Feuerwehr braucht das Ehrenamt
 - Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2013 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900292
Anzahl Zeichen: 1007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zu Datenschutz und -spionage:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berliner Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berliner Zeitung