PresseKat - Führend: ALADIN MK II bei der ersten Sport-Liveübertragung in 4K

Führend: ALADIN MK II bei der ersten Sport-Liveübertragung in 4K

ID: 900156

(PresseBox) - Eine technische Weltpremiere fand bei den diesjährigen French Open in Paris statt. Zum ersten Mal wurde ein Sportereignis im neuen, extrem hoch auflösenden Format "Ultra HD" (auch "4K" genannt) live übertragen. Daraus ergaben sich besonders hohe Anforderungen an die Fernsteuerung der verwendeten Cine Style-Objektive. Um maximale Präzision und Spielfreiheit zu gewährleisten, wurde ALADIN MK II eingesetzt, Chrosziels System zur Objektivfernsteuerung. Eine spezielle Konfiguration für die Cinema-Kameras in Roland-Garros stellte den gewohnten Broadcast-Workflow her. Die Iris ließ sich aus dem Ü-Wagen ziehen. Die Kameraleute konnten ihre gewohnten digitalen Hinterkamerabedienungen verwenden.
- mehr zu ALADIN MK II
- mehr zu dem Ereignis
- mehr zu 4K
- Bild aus Roland-Garros (unten)
- Bild aus Roland-Garros (oben)
Heiss: Das neue Blackmagic Kit
Ein heißes Jubiläumsangebot präsentiert Chrosziel seinen Kunden im Juli: Das neue Kit 450R2-BMD4KIT macht die Blackmagic Cinema- und Production-Kameras sofort drehfertig. Einen Monat lang kostet es nur 1500 Euro - das sind 250 Euro weniger als der Listenpreis.
Das neue 450R2-BMD4KIT enthält die neue Leichtstütze 15 HD Allround, die Schärfenzieheinrichtung DV Studio Rig mit Antriebszahnrad und flexiblem Zahnring für das Objektiv sowie die MatteBox MB 450 R2 mit Frenchflag und Flexi Lichtschutz Ring für Objektivdurchmesser von 50 bis 85 mm.




Alles aus einer Hand und perfekt abgestimmt, Made in Germany.
Die Filterbühnen der MatteBox können uneingeschränkt gedreht werden bis zu einer Brennweite von 7 mm (16 mm Format). Der Anschlussdurchmesser lässt sich auf bis zu 114 mm erweitern, so dass die MatteBox auch an CP II Objektive von Zeiss passt. Den flexiblen Zahnring überträgt man ohne Werkzeug einfach und bequem von einem Objektiv auf das andere. Seine neue Ausführung, der FlexiZahnRing MK II, braucht den Vergleich mit festen Ringen nicht zu scheuen. Das Antriebsrad des DV StudioRig ist ebenfalls ohne Werkzeug auf beiden Seiten des Getriebes ansteckbar. Dadurch lassen sich StudioRig und MatteBox auch bei kurzen Fotoobjektiven gemeinsam verwenden. Die LWS 15 HD Allround kommt standardmäßig mit Rohrlängen von 31 cm und kann fast beliebig verlängert werden.
(alle Preise ab Werk plus MwSt)
- Produktseite
- Bild
Optimal für DSLR: Die neue Leichtstütze LWS 15 HD DSLR
Chrosziels neue Leichtstütze für DSLR-Kameras LWS 15 HD DSLR ist vollgepackt mit Optionen und konkurrenzlos einfach zu verwenden (Art.-Nr.: 401-453, ? 298,-).
Die Kamera lässt sich ohne Werkzeug sicher und stabil befestigen. Die hierfür zuständige große blaue Rändelschraube sitzt in einem Langloch mit zwei Positionen: linker Anschlag = Nikon, rechter Anschlag = Canon. Der auf den Kamerabody einstellbare Verdrehschutz und die Gummieinlagen in der Kameraplattform geben sicheren Halt.
Mehrere zusätzliche Viertelzoll- und M5-Gewinde an der Kameraplattform erlauben den Einsatz von flexiblen Armen und anderem Zubehör. Hinter der Kamera können wegen der langen Rohre (31 cm) weitere Geräte befestigt werden. Idealer Träger ist die Zubehörbrücke mit 3/8" Gewinde & 1/4" Einsatz (Art.-Nr.: 401-36). Man kann unter drei Positionen für die Kameraplattform wählen.
Die Stütze wird werkseitig für Kamerabodies eingestellt, die der Canon EOS 5 MK IV entsprechen. Um das System an größere Gehäuse anzupassen, reduziert man einfach die Abstandsbolzen. Dazu passende, 10 mm kürzere Schrauben sind beigefügt.
Die neue Leichtstütze für DSLR-Kameras LWS 15 HD DSLR entstand auf Basis der neuen LWS 15 HD Allround. Sie dient auch als Basisplatte für den Zubehörrahmen CustomCage, der deshalb wahlweise ohne Basisplatte angeboten wird.
- Produktseite
- Bild

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutz vor IPL-Blitzen in Lichtgeschwindigkeit VBG-stabilisierte 785 nm Laserdiode im TO-Gehäuse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2013 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900156
Anzahl Zeichen: 5084

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heimstetten



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führend: ALADIN MK II bei der ersten Sport-Liveübertragung in 4K"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chrosziel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues zu Easyrig und FlowCine ...

Chrosziel ist seit vielen Jahren Ihr kompetenter Partner für EASYRIG, dem entlastenden, komfortablen und robusten Kamera-Tragesystem! NEU und für den Einsatz von GIMBALs konzipiert, halten wir ab sofort die Typen EASY 342A (mit verlängert ...

Die neue Nummer 1 unter den MatteBoxen: MB 565 CINE.1 ...

Die neue MB 565 CINE.1 wurde für die Bedürfnisse moderner Filmproduktionen entwickelt und vereint nahezu alle Anwendungsmöglichkeiten in einem Produkt. Robust und dennoch leicht, mit einer Vielzahl sinnvoller Eigenschaften ausgestattet, ist die M ...

Alle Meldungen von Chrosziel GmbH