Japan: Vom Erdbeben zerstörtes Kinderheim mit Hilfe der Malteser neu gebaut - Schwester Caelina eröffnet Neubau: 250 internationale Gäste

ID: 900126

Japan: Vom Erdbeben zerstörtes Kinderheim mit Hilfe der Malteser neu gebaut - Schwester Caelina eröffnet Neubau: 250 internationale Gäste

(pressrelations) -
Köln/Ichinoseki. Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Japan öffnet am 29. Juni das unter Leitung der Malteser neu gebaute Kinderheim "Fujinosono" in Ichinoseki seine Pforten. Am 11. März 2011 hatte ein schweres Erdbeben das alte Kinderheim schwer beschädigt und unbewohnbar gemacht. 45 Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien finden in dem besonders erdbebenresistent gebauten Gebäude ein neues Zuhause.

Zur Eröffnung werden 250 internationale Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet. Die deutsche Leiterin des Kinderheims, die katholische Ordensschwester Caelina Mauer, lobte im Vorfeld der Veranstaltung das Engagement der Spender, die gemeinsam mit Malteser International den Neubau möglich gemacht hatten. Zur Erwartung der Kinder sagte sie: "Der Umzug findet in den kommenden Tagen statt. Die Kinder freuen sich riesig. Das neue Gebäude kommt ihnen vor wie ein Schloss. Dann werden die Kinder dem Haus die Seele geben."

Der Vizepräsident des Malteser Hilfsdienstes, Edmund Baur, sagte während seines Besuchs des Kinderheims: "Ich bin froh und dankbar zu erleben, dass in nur zwei Jahren - auch mit der Hilfe der Malteser - dieses Gemeinschaftswerk verwirklicht werden konnte. Die Dankbarkeit der Kinder, der Betreuer und sogar der Bevölkerung, mit der ich hier in Japan sprechen konnte, ist bewegend."

Das neue Haus wird im Katastrophenfall auch als barrierefreies Evakuierungszentrum für die Stadt Ichinoseki dienen. Der Neubau berücksichtigt die neuesten Standards für kindgemäßes Wohnen. Seine Energieversorgung basiert auf einer innovativen und unabhängigen Energieversorgung mit Solarpanelen sowie einem Biomasseheizsystem. Mit moderner Technik ausgestattet, setzt das Gebäude Maßstäbe hinsichtlich der Energieversorgung und Erdbebenresistenz in Nordjapan.


Achtung Redaktion:

Sr. Caelina Mauer, Leiterin des Kinderheims,
Edmund Baur, Vizepräsident des Malteser Hilfsdienstes,
stehen für O-Töne und Fragen in Japan telefonisch zur Verfügung.




Vermittlung: 0221-9822-125.


Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 100 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Rasse oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org und www.orderofmalta.int


Weitere Informationen:

Dr. Claudia Kaminski, Malteser Pressesprecherin,
Telefon 0221/9822-125, Fax 0221/9822-78 125;
presse(at)malteser(dot)org; www.malteser.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Claudia Kaminski, Malteser Pressesprecherin,
Telefon 0221/9822-125, Fax 0221/9822-78 125;
presse(at)malteser(dot)org; www.malteser.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartengestaltung und Gartenbau in Bochum Greenpeace-Aktivisten mobilisieren in 52 Städten gegen neuen Tagebau in der Lausitz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900126
Anzahl Zeichen: 3206

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japan: Vom Erdbeben zerstörtes Kinderheim mit Hilfe der Malteser neu gebaut - Schwester Caelina eröffnet Neubau: 250 internationale Gäste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Malteser Hilfsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Malteser Hilfsdienst