PresseKat - Randstad Arbeitsbarometer 2/2013 / Alt gegen Jung - Wer hat die besseren Chancen auf dem Arbeitsmark

Randstad Arbeitsbarometer 2/2013 / Alt gegen Jung - Wer hat die besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

ID: 900074

(ots) -
Der Kampf um die Top-Positionen in deutschen Unternehmen gewinnt
zunehmend an Schärfe. Auf der Suche nach dem passenden Mitarbeiter
setzen Arbeitgeber auf strenge Auswahlkriterien und Bewerber kommen
um langwierige Bewerbungsverfahren kaum noch herum. Denn gut
ausgebildete, junge Mitarbeiter sind ebenso gefragt wie erfahrene
Fachkräfte. Wie schätzen die Arbeitnehmer in Deutschland selbst ihre
Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein? Mit dieser Frage befasst sich die
aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad
Arbeitsbarometers.

78 Prozent der Arbeitnehmer glauben, dass Berufserfahrung für eine
erfolgreiche Jobsuche entscheidend ist. Dennoch ist mit 91 Prozent
die große Mehrheit der Befragten der Meinung, dass ältere Bewerber es
schwerer haben, einen passenden Job zu finden. "Nach wie vor setzen
viele Unternehmen auf junge, flexible Mitarbeiter, die sie aufbauen
und langfristig beschäftigen können. Berufserfahrung und Know-how
stehen dennoch hoch im Kurs", weiß Petra Timm, Director
Communications bei Randstad Deutschland. Selbstverständlich sind die
Jobchancen also auch für junge Arbeitnehmer nicht. Mehr als die
Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass Bewerber mehr durch
Praxiserfahrung als mit einem qualifizierten Abschluss punkten
können.

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus der Online-Umfrage
Randstad Arbeitsbarometer. Diese wird in 32 Ländern vierteljährlich
durchgeführt. In Deutschland wurden 405 Beschäftigte aus
unterschiedlichen Branchen befragt.



Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 01
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: helene.schmidt(at)de.randstad.com




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrauen als gute Basis / Umfrage: Was Eltern in der Erziehung wichtig ist (BILD) Von Verdauungs-Schnäpschen und abendlichen Sünden - Umfrag: Deutsche vertrauen weit verbreiteten Ernährungsmythen - Männer greifen gerne zum Verdauungsschnaps, Frauen sehen spätes Essen als Dickmacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900074
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eschborn



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Randstad Arbeitsbarometer 2/2013 / Alt gegen Jung - Wer hat die besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG kampfumtop-positionenaltgegenjung.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Randstad Deutschland GmbH & Co. KG kampfumtop-positionenaltgegenjung.pdf