PresseKat - phoenix-Sendeplan Montag, 01.07.2013 TAGES-TIPPS: 20:15 - Untergang der Wikinger, 22:15 - UNTER DEN

phoenix-Sendeplan Montag, 01.07.2013 TAGES-TIPPS: 20:15 - Untergang der Wikinger, 22:15 - UNTER DEN LINDEN

ID: 900028

(ots) - Sendeablauf für Montag, 01. Juli 2013

05:10

Tage, die die Welt bewegten Die Ermordung Abraham Lincolns / Die
Bombe von Oklahoma City Film von Dan Clifton, BBC/2003 Die Ermordung
Abraham Lincolns 1865 und der Bombenanschlag von Oklahoma City 1995
prägten die amerikanische Gesellschaft nachhaltig. 14. April 1865:
US-Abraham Lincoln wird von John Wilkes Booth, einem rassistischen
Schauspieler und Gegner des Präsidenten, im Ford's Theatre in
Washington D.C. angeschossen. Lincoln, der sich für die Rechte der
Sklaven eingesetzt hat, stirbt am folgenden Tag. 19. April 1995: In
Oklahoma City verüben Timothy McVeigh und Terry Nichols einen
Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building. Bei der Detonation
eines mit Sprengstoff beladenen Lastwagens kamen 168 Menschen ums
Leben. (VPS 05:10)

06:00

Die verborgene Macht 1/2: Verschwörung in Amerika Film von Jeff
Martin, Jennifer Maiotti, Anne Johnsons, PHOENIX / Discovery/2008 Die
USA sind weit mehr als eine Wirtschaftsmacht, ein Trendsetter oder
das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Denn hier entstanden
Symbole, die auf der ganzen Welt Bestand haben: die Freiheitsstatue
in New York - ein weltbekanntes Sinnbild der Hoffnung oder des
Neubeginns. Das Weiße Haus in Washington D.C. - bedeutendes
politisches Machtzentrum und Schaltzentrale der westlichen Welt. Der
US-Dollar - die wichtigste internationale Währung und ein weit
verbreitetes Zeichen für Reichtum und finanziellen Erfolg. Doch
welche Geheimnisse verbergen sich hinter diesen Monumenten und
Symbolen? Die zweiteilige Dokumentation stellt die bekanntesten
amerikanischen Symbole vor und verdeutlicht, warum sie diesen
mythischen Status erhalten haben. (VPS 06:00)

06:45

Die verborgene Macht 2/2: Geheimbund der Freimaurer Film von Jeff
Martin, Jennifer Maiotti, Anne Johnsons, PHOENIX / Discovery/2008




Washington D. C. - das Hauptquartier der freien Welt. Jeder Tourist
weiß, wie schwierig es ist, sich in den Straßen zurechtzufinden. Was
der gewöhnliche Tourist im Stadtplan nicht erkennt, haben
Verschwörungs-Theoretiker entdeckt. Freimaurerische und sogar
satanische Symbole sind im Stadtplan Washington D.C.'s verborgen und
liefern Stoff für diverse Komplott-Theorien. Aber auch über die
Stadtgrenzen hinaus ranken sich noch geheime Mythen. Was hat der
Mount Rushmore mit dem Ku-Klux-Klan zu tun und welche Glocke läutete
tatsächlich die amerikanische Unabhängigkeit ein? (VPS 06:45)

07:30

Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 1/2: Film von
Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Die Kreuzfahrt-Industrie
boomt. Sie ist die Wachstumsbranche im Tourismus. Nicht einmal die
Weltwirtschaftskrise hat den Trend zum Luxus auf dem Meer gebremst.
Jährlich machen fast 15 Millionen Menschen weltweit Urlaub auf einem
Kreuzfahrtschiff. Von Event bis Erholung, von Kitsch bis Klassik. Für
jeden Geschmack, fast jeden Geldbeutel, jede Jahreszeit findet sich
die passende Kreuzfahrt. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 120 Jahren
begann. 57 Tage, 11 Stunden und drei Minuten - so lange dauerte die
erste Luxuskreuzfahrt der Geschichte und sie begründete eine
Industrie. Was kaum jemand weiß: Die Luxus-Kreuzfahrt ist eine
deutsche Erfindung.

08:15

Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 2/2: Film von
Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Im zweiten Teil erzählen
die Autoren die Entwicklung der Kreuzfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg
bis in die heutige Zeit und geben einen Ausblick in die Zukunft.
Allein 2011 wurde jeden Monat ein neues Schiff in Dienst gestellt:
Auf immer größeren Schiffen wird immer mehr geboten - von den
exotischsten Reisezielen über ein ausgefeiltes Unterhaltungskonzept
bis hin zu riesigen Einkaufsstraßen an Bord.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Klaus Weidmann Gäste: Majid
Sattar (Frankfurter Allgemeine Zeitung) (VPS 09:00)

09:45

GÃœNTHER JAUCH Thema : Die Schlagloch-Republik - geht Deutschland
kaputt? Gäste: Peter Ramsauer (CSU, Bundesminister für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung), Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen,
stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag), Peter
Meyer (Präsident des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs/ADAC),
Werner Hansch (Sportreporter), Martin Mertens (Professor für
Ingenieurswesen an der Fachhochschule Bochum)

10:45

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

11:00

VOR ORT: Aktuelles

12:00

THEMA: Mieten unbezahlbar? Moderation: Stephan Kulle

darin:

Luxus rein, Mieter raus? Wenn Wohnen unbezahlbar wird Film von
Enrico Demurray, ZDF/2013

13:15

Aldi gegen Lidl Das Duell Film von Matthias Schmidt, Philipp
Müller, ZDF/2013

14:00

VOR ORT: Aktuelles

15:15

Eine Reise durchs Memelland Litauens Süden Film von Wolfgang
Wegner, RBB/2011 (VPS 15:14)

16:00

THEMA: Nach der Flut Moderation: Andreas Klinner

darin:

Schon wieder Flut!! Lehren aus den Katastrophen Film von Jana
Lindern, Stefan Hoge, MDR/2013

darin:

Nach der Flut Film von Karin Wejdling, Peter Wejdling, WDR/2013

17:15

Kroatien tritt der EU bei (HD) Mit Euphorie oder Skepsis MDR/2013

17:15

Kroatien - Split, Perle an der Adria Film von Ralf Gierkes,
WDR/2007

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Gemeinsam gegen die Fluten Wenn alle anpacken Film von Andreas
Postel, Cordelia Strauß, ZDFinfo/2013 (VPS 17:59)

18:30

Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 1/2: Film von
Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Die Kreuzfahrt-Industrie
boomt. Sie ist die Wachstumsbranche im Tourismus. Nicht einmal die
Weltwirtschaftskrise hat den Trend zum Luxus auf dem Meer gebremst.
Jährlich machen fast 15 Millionen Menschen weltweit Urlaub auf einem
Kreuzfahrtschiff. Von Event bis Erholung, von Kitsch bis Klassik. Für
jeden Geschmack, fast jeden Geldbeutel, jede Jahreszeit findet sich
die passende Kreuzfahrt. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 120 Jahren
begann. 57 Tage, 11 Stunden und drei Minuten - so lange dauerte die
erste Luxuskreuzfahrt der Geschichte und sie begründete eine
Industrie. Was kaum jemand weiß: Die Luxus-Kreuzfahrt ist eine
deutsche Erfindung.

19:15

Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 2/2: Film von
Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Im zweiten Teil erzählen
die Autoren die Entwicklung der Kreuzfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg
bis in die heutige Zeit und geben einen Ausblick in die Zukunft.
Allein 2011 wurde jeden Monat ein neues Schiff in Dienst gestellt:
Auf immer größeren Schiffen wird immer mehr geboten - von den
exotischsten Reisezielen über ein ausgefeiltes Unterhaltungskonzept
bis hin zu riesigen Einkaufsstraßen an Bord.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Untergang der Wikinger Die Missionierung des Nordens
Film von Christopher Paul, Claas Thomsen, ZDF/2011 Mordend und
brandschatzend suchten sie das mittelalterliche Europa heim: die
Wikinger. Ob London, Paris oder Hamburg - kein Ort war vor ihren
Überfällen sicher. Mit Streitaxt, Schwert und Todesverachtung zogen
sie, beseelt vom Glauben an ihre Götter Thor und Odin in die
Schlacht. So das gängige Klischee. Mittlerweile zeichnet die
Wissenschaft jedoch ein deutlich differenzierteres Bild der Raubeine
aus dem heutigen Skandinavien. Historiker und Archäologen aus Island,
Norwegen, Schweden, Dänemark und Deutschland untersuchen die Wikinger
und ihre Religion.

21:00

Kaiser Barbarossa - die Legende im Kyffhäuser Film von André
Meier, MDR/2009 Kaiser Rotbart ist Legende. Tief im Kyffhäuser
schläft er, nur um eines Tages zu erwachen. Dann soll er das Reich
retten und zu neuer Herrlichkeit führen. Rotbart, Barbarossa oder
historisch korrekt Kaiser Friedrich I. von Hohenstaufen hat echten
Star-Charakter unter den deutschen Imperatoren des Mittelalters.
Verehrt als Ideal-Herrscher, als Symbol für Stärke, Macht und
Einheit. Warum hat ihm die Nachwelt ausgerechnet einen Berg südlich
des Harzes als ewiges Zuhause gegeben?

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

Tages-Tipp

22:15 UNTER DEN LINDEN Wahl 2013 - Worum es wirklich geht
Moderation: Michael Hirz Gäste: Bettina Schausten (Leiterin
ZDF-Hauptstadtstudio), Ulrich Deppendorf (Leiter
ARD-Hauptstadtstudio)

23:00

DER TAG u.a.: Pressekonferenzen der Parteien

00:00

UNTER DEN LINDEN Wahl 2013 - Worum es wirklich geht Moderation:
Michael Hirz Gäste: Bettina Schausten (Leiterin
ZDF-Hauptstadtstudio), Ulrich Deppendorf (Leiter
ARD-Hauptstadtstudio)

00:45

Untergang der Wikinger Die Missionierung des Nordens Film von
Christopher Paul, Claas Thomsen, ZDF/2011 Mordend und brandschatzend
suchten sie das mittelalterliche Europa heim: die Wikinger. Ob
London, Paris oder Hamburg - kein Ort war vor ihren Überfällen
sicher. Mit Streitaxt, Schwert und Todesverachtung zogen sie, beseelt
vom Glauben an ihre Götter Thor und Odin in die Schlacht. So das
gängige Klischee. Mittlerweile zeichnet die Wissenschaft jedoch ein
deutlich differenzierteres Bild der Raubeine aus dem heutigen
Skandinavien. Historiker und Archäologen aus Island, Norwegen,
Schweden, Dänemark und Deutschland untersuchen die Wikinger und ihre
Religion.

01:30

Kaiser Barbarossa - die Legende im Kyffhäuser Film von André
Meier, MDR/2009 Kaiser Rotbart ist Legende. Tief im Kyffhäuser
schläft er, nur um eines Tages zu erwachen. Dann soll er das Reich
retten und zu neuer Herrlichkeit führen. Rotbart, Barbarossa oder
historisch korrekt Kaiser Friedrich I. von Hohenstaufen hat echten
Star-Charakter unter den deutschen Imperatoren des Mittelalters.
Verehrt als Ideal-Herrscher, als Symbol für Stärke, Macht und
Einheit. Warum hat ihm die Nachwelt ausgerechnet einen Berg südlich
des Harzes als ewiges Zuhause gegeben?

THEMA: Kroatien - Perle zwischen Alpen und Adria

02:15

Jugoslawien ist tot Es lebe die Jugosphäre! Film von Tonja Pölitz,
ZDF-Studio Wien, PHOENIX / ZDF/2012 Es sei ein Gefühl aus alter
Verbundenheit. In Belgrad haben sie daraus eine Fernsehshow gemacht.
Bei Veliki Brat - der serbischen Variante von Big Brother - sperren
sie die einst verfeindeten Bewohner Ex-Jugoslawiens gemeinsam in ein
Haus im Wald. Und obwohl es eine serbische Sendung ist, erzielt sie
auch beim Nachbarn Kroatien höchste Einschaltquoten. Fünf ehemalige
jugoslawische Teilrepubliken in einem Schlafsaal - zwei Jahrzehnte
nach dem Zerfall quasi wiedervereint unter einer Decke. Das kommt an
beim Publikum.

03:00

Verheiratet mit dem Meer Seglerleben in Kroatien Film von Susanne
Glass, ARD-Studio Wien, PHOENIX / BR/2012 Kreso Vidas und seine Frau
Iva haben sich beim Segeln kennen und lieben gelernt. Gemeinsam
träumten der Schiffsingenieur und die Psychologin davon, ein paar
Jahre auf einem Segelboot zu leben. Allerdings nicht auf einem dieser
modernen Plastikboote, die sie beide nicht mochten. Sondern auf einem
alten, traditionellen Holzsegelboot. In Dänemark fanden die jungen
Kroaten schließlich ihre Bente Dorte, ein alter ausrangierter
Fischtrawler, rund 100 Jahre alt. Kreso und Iva haben ihn in
mühevoller Arbeit restauriert. Anschließend segelten sie drei Jahre
lang durchs Mittelmeer.

03:45

Das Geisterschiff Film von Johannes Höflich, Jo Angerer, WDR/2011
Um den Frachter "Reichenfels", der Nachschub für Rommels
Kriegsmaschinerie nach Afrika bringen sollte, ranken sich Legenden:
4.000 Tonnen Artilleriemunition waren an Bord, 600 Tonnen Sprit für
Rommels Panzer sowie 241 Fahrzeuge auf der Ladeliste verzeichnet.
Doch das Schiff kam nie in Afrika an. Jetzt plant der Historiker und
Tech-Taucher Horst Dederichs eine wissenschaftliche Expedition zur
"Reichenfels". Dederichs ist einer der bekanntesten Tief- und
Forschungstaucher Deutschlands.

04:30

Makarska Riviera Malerische Buchten, wilde Pferde und die
Hinterlassenschaft eines römischen Kaisers Film von Steffi Illinger,
BR/2012 Eine kleine dalmatinische Hafenstadt am Fuße des
Biokovogebirges hat einem ganzen Küstenabschnitt ihren Namen gegeben.
Die kroatische Makarska Riviera steht für südländische Heiterkeit,
Sonnenschein und mediterrane Urlaubsfreuden an tiefblauem Wasser, das
zum Saubersten gehört, was das Mittelmeer zu bieten hat. Dazu gibt es
jede Menge Kultur und römische Geschichte in antikem Gemäuer, eine
atemberaubende Küstenstraße und ein Meer von Inseln. Es ist eine
facettenreiche Urlaubsregion zwischen Split und Dubrovnik.

05:00

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Kathedrale von Sibenik
- Der Steinerne Blick - Kroatien Film von Christian Romanowski,
SWR/2005 Ihre Maße sind nicht überwältigend - es gibt gewaltigere
Kirchen - doch nimmt sie einen hervorragenden Platz in der
Kunstgeschichte ein: die Kathedrale von Sibenik. Ein schlichter Bau
von außergewöhnlicher Raffinesse, der besonders durch seine
Konstruktion Architekturgeschichte schrieb und heute zum
Weltkulturerbe gehört. Da Sibenik verhältnismäßig spät gegründet
wurde und sich nicht wie andere Städte an der dalmatinischen Küste
einer tausendjährigen Kulturtradition rühmen konnte, wollten Adel und
Bürger durch ein großartiges Bauwerk Aufmerksamkeit auf sich und ihre
Stadt lenken - mit dem Bau der Kathedrale.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 27/13 phoenix-Sendeplan Sonntag, 30.06.2013 TAGES-TIPP: 13:00 - HISTORY LIVE mit Guido Knopp (HD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900028
Anzahl Zeichen: 15523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Sendeplan Montag, 01.07.2013 TAGES-TIPPS: 20:15 - Untergang der Wikinger, 22:15 - UNTER DEN LINDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX