PresseKat - Neue Chancen für Online-Werbung

Neue Chancen für Online-Werbung

ID: 89053

die jüngsten Studien belegen: Trotz Wirtschaftskrise wächst der Markt für Online-Videowerbung 2009 weiter. So konstatiert die Marktforschungsfirma eMarketer allein für die USA eine Steigerung um 45 Prozent auf ein Gesamtvolumen von rund 850 Millionen Dollar. Für diesen Wachstumsmarkt haben wir als Audiantis GmbH mit Unterstützung des MP3-Miterfinders Prof. Karlheinz Brandenburg mit riss 2.0 (Realtime Interactive Streaming Services) ein neues Technik-Tool geschaffen, mit dem Werbetreiber und Vermarkter ihre Zielgruppen mit neuen Formaten noch genauer erreichen können. Wir haben Ihnen die wichtigsten Vorteile von riss 2.0 zusammengestellt. Zusätzlich haben wir ein spannendes Live-Demo zur Verfügung gestellt, das Ihnen die neuen Möglichkeiten der Technologie anschaulich zeigt.

(firmenpresse) - Messbarkeit: Messbare Werbung ohne Streuverluste
Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren werden multimediale Inhalte mit riss 2.0 serverseitig in Echtzeit gemischt und codiert. Die ausgestrahlten Werbevideos erzeugen einen permanenten Live-Stream, der vom Werberezipienten nicht mehr geblockt werden kann, da er fest mit dem Content einer Seite verbunden ist. Ein Rückkanal erlaubt die sekundengenaue Messung des User-Verhaltens. Für den Werbetreibenden ein echter Vorteil: Er kann seine Werbekontakte nicht nur exakt messen, er bezahlt auch nur für diejenigen Kontakte, die auch tatsächlich realisiert worden sind.

Regionalisierung: Internationale Kampagnen einfach managen
Gerade für internationale oder regional differenzierte Werbekampagnen bietet riss 2.0 neue Chancen:
So wird Video-Content mit der gewählten oder standardmäßig eingestellten Sprache zusammengemischt. Nach Erkennung der Herkunfts-IP wird dazu passend die lokalisierte Werbung aufgerufen und zusammengemischt. Vorteil für den Internetnutzer: Er bekommt das Video gemeinsam der Werbung in seiner jeweiligen Landessprache geliefert.

Der Werbe-Clip wird somit nur einmal im Original auf dem iMedia Server hinterlegt und die jeweiligen Landessprachen werden getrennt vom Video je nach Herkunfts-IP oder Browsersprache dynamisch hinzugefügt. Vorteil für den Werbetreibenden: Er muss nicht jedes Werbevideo in der jeweiligen Landessprache extra produzieren. Zusätzlich werden nur diejenigen Nutzer lokal, regional oder national angesprochen, die für die Werbetreibenden wirtschaftlich relevant sind.

Aber auch für Werbeanbieter wie beispielsweise Online-Portale oder Webradios ergeben sich messbare Vorteile: Sie können ihre definierten Werbeplätze mehrfach verkaufen. Und sie erhöhen die Akzeptanz ihres Content-Angebots, da die Nutzer nur die Werbung sehen, die für sie relevant ist. Eine echte Win-Win-Situation für Werbungtreibende und Content-Anbieter.

Personalisierung: Werbung auf individuelle Interessen abstimmen




Registrierte Nutzer erhalten von Online-Portalen nur die Werbebotschaften, die zum eigenen persönlichen Profil passen (Land, Region, Stadt, Alter, Geschlecht). Je nach individuellen Online-Nutzungsgewohnheiten ist es möglich, nur die Werbung einzublenden, die zu den Interessen passen (Sport, Kino, Kochen, Wirtschaft). Zielgruppengenaue Online-Werbung ist damit einfacher denn je.

Kostenersparnis: Schnelle Aktualisierung von Werbeinhalten
Da die Spots auf einem Server liegen und von dort abgerufen werden, können Werbebotschaften einfach aktualisiert und mit tagesaktuellen News mehrsprachig gesendet werden. Vorproduktionen werden damit vereinfacht oder fallen ganz weg, was die Kosten für die Werbetreibenden deutlich senkt. Hinzu kommt: Die Spots lassen sich einfach in vorproduzierte Streams oder Live-Übertragungen integrieren und genau dort platzieren, wo die Werbebotschaft am besten thematisch passt und damit am effizientesten wirkt.

Unter folgendem Link zeigen wir Ihnen, wie die von riss 2.0 gesteuerten Spots im Detail funktionieren:

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Audiantis entwickelt Streaming-Technologien für Audio- und Videoinhalte, die im Gegensatz zu bisherigen Verfahren Multimedia-Inhalte in Echtzeit mischen und verschlüsseln können. Das Prinzip einer in Echtzeit generierten Webseite wird damit erstmalig auf Audio und Video übertragen. Aktuell arbeitet die Firma mit Sitz in Berlin und Tokio an der riss 2.0 Technologie (Realtime Streaming Services) und wird als Berater und Gesellschafter von Prof. Karlheinz Brandenburg, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) und Miterfinder des Audio-Codecs MP3 unterstützt.



PresseKontakt / Agentur:

Frederic Vartanian
Phone +49-30-25 89 88-11fv
Email fvartanian(at)audiantis.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Die neue Version von Attachmate Reflection X verbindet Remote-Anwender sicher mit unternehmenskritischen Applikationen Jethammer.com - Vermittlungsbörse für Privatjet-Flüge am Start
Bereitgestellt von Benutzer: riss2
Datum: 12.05.2009 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89053
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederic Vartanian

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Chancen für Online-Werbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audiantis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Audiantis wieder Big in Japan - Teilnahme an der CEATEC ...

Die Berliner Audiantis GmbH verstärkt ihr Engagement auf dem japanischen Markt weiter. Vom 3. Bis 7. Oktober stellt der Spezialist für interaktives Audio-Streaming auf der grössten Unterhaltungs- und Elektronikmesse Japans, der CEATEC, aus. Die an ...

Audiantis ist MCPC-Mitglied! ...

Die Berliner Audiantis GmbH, Spezialistin für interaktives Audio-Streaming, wurde als bisher einziges europäisches Unternehmen zum Mitglied des japanischen MCPC (Mobile Computing Promotion Consortium) berufen. Das MCPC ist eine Non-Profit-Organisat ...

Alle Meldungen von Audiantis GmbH