PresseKat - ADAC: Viele Alpenpässe noch geschlossen

ADAC: Viele Alpenpässe noch geschlossen

ID: 881528

(ots) - Der lang anhaltende Winter in höheren Lagen sorgt
dafür, dass viele Passstraßen, die während der kalten Jahreszeit
gesperrt sind, noch nicht geöffnet werden konnten. In Österreich sind
bislang die Großglockner-Hochalpenstraße, die Kärntner Nockalmstraße,
die Maltatal-Hochalmstraße, das Hahntennjoch und der Staller Sattel
wieder für den Verkehr freigegeben. Die Öffnung des Vorarlberger
Furkajochs und der Silvretta-Hochalpenstraße soll am Wochenende 6./7.
Juni erfolgen. Das vor allem bei Motorradfahrern beliebte Timmelsjoch
wird frühestens am Montag, 3. Juni, wieder geöffnet.

In der Schweiz sind die Alpenübergänge Albula, Col de Croix,
Flüela, Forcola die Livigno, Glaubenbüelen, Oberalp und Splügen
wieder offen. Die Pässe Klausen und San Bernardino, die bereits
geöffnet waren, sind vorübergehend wieder gesperrt. Noch keine
konkreten Öffnungstermine gibt es für die wichtigen Passstraßen
Furka, Grimsel, Gotthard, Nufenen, Susten und Großer St. Bernhard.

In Italien sind die Pässe Würzjoch und Penserjoch wieder aus dem
Winterschlaf erwacht. Beim Stilfserjoch kann sich die Freigabe noch
bis weit in den Juni hinein verzögern. In Frankreich sind bis jetzt
lediglich Allos, Cayolle, Mont Cenis und Croix-de-Fer wieder
befahrbar, für alle anderen Übergänge mit Wintersperre stehen die
Freigabetermine noch nicht fest.

Unter www.adac.de/reise_freizeit/verkehr oder beim ADAC
Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Mo - Sa 8.00 -
20.00 Uhr) kann man sich jederzeit über die aktuelle Lage
informieren.

Ãœber den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.




Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.



Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ab jetzt wird zugebissen / Von Juni bis August machen Marder vermehrt Jagd auf Brems- und Kühlwasserschläuche -  welche Schäden zahlt die Teilkaskoversicherung - welche die Vollkaskoversicherung? (BILD) ROLLS-ROYCE WRAITH EROBERT DIE HAUPTSTADT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881528
Anzahl Zeichen: 2593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC: Viele Alpenpässe noch geschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC