PresseKat - ÖKO-TEST 100 gute Lebensmittel

ÖKO-TEST 100 gute Lebensmittel

ID: 881373

ÖKO-TEST 100 gute Lebensmittel

(pressrelations) -
Ist gut, schmeckt gut

Die Lebensmittelindustrie hat in den vergangenen Jahren immer wieder Skandale produziert. Da ist vielen Verbrauchern die Lust aufs Essen vergangen. Doch Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren sind trotzdem möglich! Wie? Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST stellt in der aktuellen Juni-Ausgabe 100 gute und sehr gute Lebensmittel vor, mit denen man nach Herzenslust kochen und schlemmen kann.

Pferdefleisch in der Lasagne, Pestizide in Obst und Gemüse, Dioxine in Eiern: Es gibt viele Gründe, beim Kauf von Lebensmitteln Vorsicht walten zu lassen. Die Skepsis der Verbraucher hat jüngst erst eine aktuelle Studie des Schweizer Trendforschungsinstitutes Gottlieb Duttweiler bestätigt: Der Konsument sei - so das Studienergebnis - kritischer geworden. Es gehe ihm mehr und mehr um das "richtige" Essen und nicht mehr in erster Linie darum, preisgünstig einzukaufen.

Und tatsächlich - der Handel bietet, was Verbraucher möchten: Lebensmittel ohne Rückstände von Pestiziden. Produkte, die von Haus aus gut schmecken, und nicht mit Aromen und Geschmacksverstärkern aufgepeppt sind. Nahrungsmittel, die von regionalen Erzeugern hergestellt wurden. Kleine und große Köstlichkeiten, die fair und richtig gut produziert wurden.

ÖKO-TEST hat diese Schätze aus den Regalen der großen deutschen Supermärkte, von Lebensmittelversendern und anderen Anbietern "gehoben". Dabei herausgekommen ist eine einzigartige Zusammenstellung von Lebensmitteln aus den verschiedensten Bereichen: Brot, Butter, Honig, Kaffee, Milch, Käsen, Saft, Fisch, Saucen, Suppen, Nudeln, Gewürze und und und. Was alle eint: Sie haben die umfangreichen Laboranalysen ohne Fehl und Tadel, allenfalls mit einem kleinen Makel überstanden. Sie stammen - was nicht verwundert - aus dem Bio-Landbau. Bis auf die Fischprodukte sind alle Lebensmittel für Vegetarier geeignet.

Jetzt heißt es nur noch: Endlich wieder richtig gut einkaufen - und einfach genießen!





Das ÖKO-TEST-Magazin Juni 2013 gibt es seit dem 31. Mai 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKO-TEST Kindersandalen ÖKO-TEST Zahnpasta für sensible Zähne
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881373
Anzahl Zeichen: 2587

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST 100 gute Lebensmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST