PresseKat - Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 2. Juni 2013 im Ersten

Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 2. Juni 2013 im Ersten

ID: 881370

(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 2. Juni 2013, um 23.00
Uhr, vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

"Ish bin ein Bearleener" - Wie John F. Kennedy vor 50 Jahren in
Berlin triumphierte / Bis kurz vor seinem Auftritt hat John F.
Kennedy noch mit einem Dolmetscher geübt, am Ende las er den letzten
Satz seiner berühmten Rede im Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus
von einem Zettel mit Lautschrift ab: "Ish bin ein Bearleener". Die
Bevölkerung der damaligen Frontstadt lag ihm zu Füßen, hatte Kennedy
sich doch damit eindeutig zu West-Berlin bekannt. Auf eben diese
Versicherung hatten die Berliner seit dem Bau der Mauer 1961 gewartet
- und erst zwei Jahre später bekommen. "ttt" diskutiert zum 50.
Jahrestag des legendären Berlin-Besuchs von John F. Kennedy die
Vorgeschichte dieser Reise und die historischen Zusammenhänge.
Tatsächlich hat sich der Triumph des amerikanischen Präsidenten in
Berlin vor allem in der Innenpolitik der BRD niedergeschlagen,
veränderte sich von da an das Verhältnis zur DDR grundlegend.

"La Biennale di Venezia 2013" - Die Kunstwelt zu Gast in Venedig /
Die 55. Ausgabe der Biennale in Venedig präsentiert gleich ein Unikum
- erstmals überhaupt tauschen zwei Länder ihre Pavillons: Deutschland
und Frankreich. Und keiner der Künstler, die Deutschland in diesem
Jahr repräsentieren, hat einen deutschen Pass. Das verwundert
angesichts der internationalen Vernetzung des Kunstbetriebs
eigentlich nicht - gleichwohl hält die Biennale in Venedig an den
jeweiligen Länderpavillons fest, in diesem Jahr sind allein 88
Nationen mit eigenen Pavillons vertreten. In einem Schwerpunkt
berichtet "ttt" aus Venedig, fragt nach, inwiefern der Gedanke
nationaler Beiträge noch aktuell ist, spricht darüber mit deutschen
Kuratoren. Außerdem trifft "ttt" den Leiter der diesjährigen




Biennale, um sich von ihm sein zentrales Ausstellungprojekt "Der
Enzyklopädische Palast" erklären zu lassen.

"Wir wollten nicht spießig sein" - Die Pädophilie-Debatte und die
68er / Sie wollten eine radikal neue Gesellschaft - frei von
ökonomischen Zwängen, frei von sozialen Zwängen und frei von
sexuellen Zwängen. Und für diese Utopie sollten auch die Kinder einen
unbefangenen Zugang zu Körperlichkeit und Sexualität von klein auf an
erlernen. Jetzt wird heftig diskutiert, ob in den Kinderläden und
Kommunen der 68er die Grenze zur Pädophilie überschritten wurde und
ob Männer mit pädophiler Neigung den gesellschaftlichen Aufbruch für
ihre eigenen sexuellen Interessen missbraucht haben. "ttt" spricht
mit einer Frau, die im Kinderladen war, ihrem Vater und einem
Sexualwissenschaftler über die damalige Zeit und den Umgang mit
Kindern: Wie pädophil waren die 68er?

"Zwischen Jugend und Erwachsensein" - Multitalent Jamie Cullum
über sein neues Album / Über zehn Millionen verkaufte Alben und
Singles weltweit, ausverkaufte Tourneen und außergewöhnliche Projekte
- Jamie Cullum ist ein Multitalent, seine Musik ein Crossover aus
Jazz, Pop, Swing, Hip Hop und Rock 'n Roll. Als Jugendlicher tingelte
er durch die Clubs, verdiente sich damit sein Film- und
Literaturstudium, und bei den Brit Awards wurde er als "Britisch
Breakthrough Act" nominiert. Er spielte mit Katie Melua live in
London und auch zum Geburtstag der Queen. Gerade hat er sein sechstes
Album herausgebracht: "Momentum" handelt von der Zeit zwischen Jugend
und Erwachsensein, wenn man "mittendrin zwischen neuen, frischen
Ansichten und den alten Problemen in deinem Kopf" steckt, so Jamie.
Zum ersten Mal hat er mit seiner Live-Band Aufnahmen gemacht, hat
sich auf die locker aufgenommenen Home-Recordings verlassen. Es ist
wohl das erste Cullum-Album, das größtenteils im Schlafanzug
entstanden ist. Denn auch seine Ehefrau Sophie Dahl riet ihm einfach:
"Mach dir nicht so einen Kopf um konkrete neue Songideen, geh doch
einfach in dein Zimmer und amüsiere dich".

Moderation: Max Moor

Redaktion: Edith Beßling, Christine Gerberding, Niels Grevsen,
Thorsten Mack



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Spezialeffekte für Fotos verwenden und einzigartige Collagen mit dem Picture Collage Maker  für Mac 2.0.0 erstellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881370
Anzahl Zeichen: 4658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 2. Juni 2013 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste