PresseKat - 'Lass mich die Nachtüberleben' - Lesung und Diskussion mit Jörg Böckem an der MSH Medic

'Lass mich die Nachtüberleben' - Lesung und Diskussion mit Jörg Böckem an der MSH Medical School Hamburg

ID: 881350

(firmenpresse) - (DGAP-Media / 31.05.2013 / 09:33)

Jörg Böckem ist freier Journalist, arbeitet für renommierte Zeitungen und
Magazine. 2003 schrieb er das Buch 'Lass mich die Nachtüberleben' und
enthüllte damit sein Doppelleben: Denn er war Junkie. Am 5. Juni kommt er
in die MSH Medical School Hamburg, Fachhochschule für Gesundheit und
Medizin in der Hamburger Hafencity, um Studierenden und Interessierten
Passagen aus seinem Buch vorzulesen undüber das Thema Sucht zu
diskutieren.

Jörg Böckem hat sich im Alter von 14 Jahren in den Drogenrausch verliebt,
damals in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Erkelenz. Alles drehte
sich um Haschisch, LSD, Kokain und Heroin. Mit 19 bringt ihn seine
Heroinsucht zum ersten Mal ins Gefängnis, mit 33 versucht er im
Drogenrausch seine Freundin zu erwürgen. In 'Lass mich die Nachtüberleben'
erzählt der Autor von seinem Doppelleben als Journalist und Junkie. Er
berichtet von Verzückung und Verzweiflung, Haft und Hepatitis, Partys und
Porno-Dreh, Karriere und Koma, Abstinenz und Absturz. Mit diesem Buch
durchbricht er sein zehnjähriges Schweigen und ein gesellschaftliches Tabu.
Wie viele andere Drogensüchtige, die im Beruf Erfolg haben und weiter
funktionieren, hat er ein Doppelleben geführt. Ein Leben mit der Sucht -
zerfressen von Versagensangst, Scham, Selbsthass und der ständigen Gier
nach Drogen. Es ist die Geschichte einer doppelten Karriere.Über Jörg Böckem
Jörg Böckem ist 47, lebt in Hamburg und arbeitet als freier Journalist
(u.a. für das 'Zeit Magazin' und den 'Spiegel') und Buchautor (u.a. 'Lass
mich die Nachtüberleben - Mein Leben als Journalist und Junkie'; 'Danach
war alles anders - Suchtgeschichten'; 'Bernd Thränhardt: Ausgesoffen - Mein
Weg aus der Sucht'). Nach drei stationären Drogentherapien und dutzenden
Entgiftungen lebt er seit mehr als zehn Jahren suchtfrei. Weitere




Informationen unter www.joerg-boeckem.de.

Die Vorlesungsreihe Quergedacht
An der MSH Medical School Hamburg wird nicht nur die
fachlich-wissenschaftliche Auseinandersetzung der Studierenden mit dem
jeweiligen Studienfach gefördert, sondern auch das Allgemeinwissen und der
Weitblick geschärft. In diesem Zusammenhang hat die Hochschule für
Gesundheit und Medizin die Vorlesungsreihe Quergedacht initiiert: Interne
sowie externe Dozenten bzw. Experten referieren monatlichüber ein Thema
aus ihrem Fachgebiet und geben allen Interessierten mit ihrem Vortrag einen
tiefen Einblick in die Welt der Gesundheit und Medizin - und auch darüber
hinaus.

Veranstaltung auf einen Blick
Vorlesungsreihe Quergedacht: 'Lass mich die Nachtüberleben'
Zeit: 05.06.2013, 14.45 Uhr
Ort: MSH Medical School Hamburg, Am Kaiserkai 1, 2. OG, Raum 5
Anmeldung: jana.rosenbusch(at)medicalschool-hamburg.de
Weitere Informationen:
MSH Website:
http://www.medicalschool-hamburg.de/veranstaltungen/vorlesungsreihe-querge
dacht/

Allgemeine Informationenüber die MSH
Die MSH Medical School Hamburg ist die erste private, staatlich anerkannte
Fachhochschule für Gesundheit und Medizin in Hamburg und startete zum
Wintersemester 2010/2011 mit sechs Bachelor- bzw. Masterstudiengängen im
Bereich Gesundheit und Medizin. Binnen zwei Jahren erweiterte die
Fachhochschule ihr Studienangebot um neun Studiengänge wie Rescue
Management, Expressive Arts in Social Transformation, Medizinpädagogik oder
Sportpsychologie. Die Akkreditierung durch die AHPGS ist der MSH dabei
besonders wichtig und gewährleistet ein Höchstmaßan Qualität und
Transparenz. Das Studienangebot zeichnet sich darüber hinaus durch einen
kompetenzbasierten Ansatz aus, indem Individualisierung durch die Lehre von
Wahlpflichtbereichen ermöglicht wird.

Mit ihrem Leistungsangebot reagiert die MSH auf den steigenden Bedarf an
neuen Qualifikationsprofilen in der Gesundheitsbranche, trägt mit ihrem
innovativen, transdisziplinären Hochschulkonzept aktiv zum
Veränderungsprozess im Gesundheitswesen bei und bieten den Nachwuchskräften
von morgen eine hochqualitative Ausbildung in der modernen Hafencity.

Kontakt
MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit: Sina Wendt
Tel: 040 361 2264 41
Mail: sina.wendt(at)medicalschool-hamburg.de
www.medicalschool-hamburg.de
facebook.com/MSHMedicalSchoolHamburg
twitter.com/MSHHamburg


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: MSH Medical School Hamburg
Schlagwort(e): Bildung

31.05.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


214058 31.05.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Effecten-Spiegel AG: Hauptversammlung 2013 DGAP-News: feedback AG:  zeigt wesentlich bessere operative Entwicklung als der Branchendurchschnitt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.05.2013 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881350
Anzahl Zeichen: 5537

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Lass mich die Nachtüberleben' - Lesung und Diskussion mit Jörg Böckem an der MSH Medical School Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSH Medical School Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSH Medical School Hamburg