PresseKat - Jetzt neu mit der museumobil Card: Erlebnis Kränzelhof in Tscherms bei Meran

Jetzt neu mit der museumobil Card: Erlebnis Kränzelhof in Tscherms bei Meran

ID: 881334

Der Kränzelhof, eine von Weinbergen umgebene mittelalterliche Hofanlage in Tscherms bei Meran ist ab sofort mit der museumobil Card erreichbar.

(firmenpresse) - Die von Weinbergen umgebene mittelalterliche Hofanlage Ansitz Kränzel in Tscherms bei Meran, ein "Gesamtkunstwerk" zwischen Labyrinthgarten, Weingut, Kunsthaus und lebendigem Museum, hält in diesem Jahr eine wichtige Neuerung für seine Besucher bereit.

Von nun an gehört der Erlebnis Kränzelhof zu den Mitgliedsbetrieben der museumobil Card. Mit der museumobil Card kann man die rund 80 teilnehmenden Museen in ganz Südtirol einmal pro Karte besuchen und gleichzeitig alle öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes unbegrenzt nutzen. Diese umfassen alle Regionalzüge in Südtirol, Nahverkehrsbusse, die Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran, die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel, sowie das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair. Der Ansitz Kränzel ist also von nun an bequem und ohne Auto erreichbar.

Die Preise für die museumobil Card 2013 gestalten sich wie folgt:

?museumobil Card 7 Tage: 32,00 ? für Erwachsene und 16,00 ? für 6 ? 14 jährige
?museumobil Card 3 Tage: 28,00 ? für Erwachsene und 14,00 ? für 6 ? 14 jährige

Der Kränzelhof selbst ist ein Ort voller Erlebnisse. Besucher können Kunst in besonderer Flora und Fauna bestaunen, den facettenreichen Labyrinthgarten erleben, Weine aus Eigenproduktion verkosten und kaufen sowie kulinarische Hochgenüsse im Restaurant "miil" genießen. Seit 2013 neu ist das lebendige Museum, in dem man spannende Einblicke in die frühere und gegenwärtige Kunst der Weinwerdung erhält.

Die erste urkundliche Erwähnung eines Weingartens zu Tscherms geht auf das Jahr 1182 in einer Schenkung an das Stift Füssen in Bayern zurück. Die älteste schriftliche Urkunde, die es vom Kränzelhof gibt, stammt aus dem Jahre 1350. Die Philosophie der Weinproduktion im Kränzelhof hat seit jeher die Erzeugung charaktervoller und individueller Weine, welche Jahrgang und Herkunft erkennen lassen und dem Genießer Freude bereiten, zum Ziel. Sparsam eingesetzte Kellertechnik, langjährige Erfahrung und gezielt gering gehaltene Traubenernten gewährleisten dabei die hohe Qualität und die Charakterstärke der Weine.





Das heutige Weingut ist in einem Garten auf 20.000 m² mit begehbarem Rebenlabyrinth eingebettet. Das lebendige Museum im Kränzelhof verbindet Geschichte und Gegenwart, sowie Theorie und Praxis im Anbau, der Produktion und dem Vertrieb von Wein. Der Garten ist aber auch Bühne für verschiedenste Kunstwerke aus aller Welt. Zahlreiche Künstler nutzen die Atmosphäre des Kränzelhofes, um ihre Werke zu präsentieren und diese Interessenten zugänglich zu machen. Diese Symbiose aus gelebter Weinbaukultur und künstlerischen Aktivitäten machen den Kränzelhof zu einem besonderen Ort der Begegnung.

Zudem finden im Ansitz Kränzel regelmäßig verschiedenste Veranstaltungen statt. Das komplette Programm ist auf der Website des Kränzelhof einsehbar. Zwei aktuelle Highlights sind die Kunstausstellungen im Garten und die Meditationen.

Kunst im Garten ? Künstler im Kränzelhof
Ab heuer konzentrieren sich die Kunstausstellungen auf den Garten und den historischen Weinkeller des Kränzelhofes. Mehrere Künstler aus Südtirol, aber auch aus dem Ausland, finden am Kränzelhof Platz ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. So stellen Künstler wie Franz Stähler, Roberto Conte oder Svätopluk Mikyta ihre Werke im Garten des Kränzelhofes aus.

Meditation im Kränzelhof: Meditationsstunden finden vom 28.05. - 17.09.2013 jeden Dienstagabend um 18.30 Uhr und jeden Freitagmorgen um 7.30 Uhr statt.
Innehalten, im achtsamen Gewahrsein den Augenblick erleben und sich vom Mysterium Leben berühren lassen. Der Labyrinthgarten eignet sich wunderbar, verschiedene Meditationsformen auszuprobieren. Besondere Highlights sind die Vollmondmeditationen, die am Sonntag 23.06.13, Montag 22.07.13 und Mittwoch 21.08.13 jeweils um 21:00 Uhr stattfinden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Industriezone - Eurocenter 1/5 , 39011 Lana (BZ)



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Radisson Blu macht die Sommer-Reise-Welt „Blu“ Luftige Rügen-Ansichten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 31.05.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881334
Anzahl Zeichen: 4456

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Trick17 media
Stadt:

Lana


Telefon: +39 0473 563931

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt neu mit der museumobil Card: Erlebnis Kränzelhof in Tscherms bei Meran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trick17.media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterwunderland in den Südtiroler Dolomiten ...

Der erste Schnee ist bereits gefallen und die Gipfel des Rosengartens sind mit der weißen Pracht bedeckt. Das winterliche Bergmassiv verleiht der Ferienregion an den südlichen Dolomiten eine ganz besonders mystische Atmosphäre und weckt die Vorfre ...

Die Geschichte des Südtiroler Ferienortes Schenna ...

Urlaub am Sonnenhang oberhalb von Meran – Hotel Tyrol Urlaub in Schenna ist ein vielfältiges Erlebnis für Genussurlauber jeder Art. Das kleine Dörfchen thront majestätisch, in Form einer natürlichen Aussichtsplattform oberhalb der Kurstadt ...

Alle Meldungen von Trick17.media