PresseKat - Romantische Rosenwochen an der Südlichen Weinstraße

Romantische Rosenwochen an der Südlichen Weinstraße

ID: 881242

Rosenduft und Blütentraum

(firmenpresse) - Landau/Frankfurt, 29. Mai 2013: Noch bis zum 16. Juni empfängt die Südliche Weinstraße ihre Gäste mit zahlreichen Veranstaltungen, Märkten und Specials rund um die Rose. Die „Königin“ der Blumen hat in der Region eine lange Tradition – so wurde sie früher im Weinberg angepflanzt und zeigte den Winzern, wie es um die Gesundheit der Reben bestellt war. Seitdem werden die Rosen von Bad Bergzabern bis Maikammer besonders gepflegt und erblühen im Mai und Juni in ihrer ganzen Pracht.

„Rosige“ Unterhaltung
Gartenliebhaber, Naturfreunde und kleine Abenteurer kommen während der Rosenwochen voll auf ihre Kosten, denn neben duftenden Spaziergängen in rosengesäumten Parks bietet die Südliche Weinstraße bis zum 16. Juni zahlreiche Veranstaltungen und Events. Gäste können sich so beispielsweise am 8. Juni beim poetisch-musikalischen Gartenbesuch des „Chawwerusch Theaters“ inspirieren lassen und zwischen Beeten und Bäumen spannenden Erzählungen und Gedichten lauschen oder beim Krimidinner „Tot im Rosenbeet“ am 7. Juni haarsträubende Unterhaltung erleben. Am 8. und 9. Juni nehmen Nana Avingarde und Susanna Rosea ihre Zuhörer mit auf eine Märchenreise und erzählen aus alten Schriften im Weinhof Morlok in der Winzergasse in Gleiszellen.

Festwochenende vom 14. – 16. Juni
Höhepunkt der Rosenwochen ist das große Abschlusswochenende vom 14. bis 16. Juni 2013 in Bad Bergzabern, Kapellen-Drusweiler und Dörrenbach. In Bad Bergzabern erleben Gäste im romantischen Schloss-Innenhof beim Rosenmarkt ein ganz besonderes Ambiente. Im zauberhaften Dörrenbach mit dem ältesten Rathaus der Pfalz und der Wehrkirche erwartet Besucher ein mittelalterliches Fest mit zahlreichen Gauklern, Festständen und Leckerbissen. Besonders das Dornröschen, das hier traditionell wachgeküsst und gekrönt wird, lässt Kinderaugen strahlen. Kapellen-Drusweiler lädt zum Wandertag durch die Weinlage „Kapellener Rosengarten“ am 16. Juni ein. Hier können Wanderer über 400 Wild- und Strauchrosen betrachten, die liebevoll von Winzern zwischen den Reben gepflanzt wurden. Verschiedene Stände sorgen für kulinarische Höhepunkte während der Wanderung. Der Rosenexpress bringt seine Gäste am Sonntag bequem zum Rosenmarkt, zum Rosenwandertag und zur Dornröschen Festmeile. Ruhe und Kraft finden Besucher hingegen beim Abschlusskonzert „Mystik der Gregorianik“ mit Gloria Fürstin von Thurn und Taxis. Die mittelalterlichen Gesänge werden mit Texten und Weisheiten von Hildegard von Bingen begleitet und bringen so die volle Kraft des Mittelalters zum Ausdruck. Eine ideale Gelegenheit für Besucher innezuhalten und sich zu besinnen.





Eine Tour mit dem Rosenexpress
Der Rosenexpress ermöglicht seinen Mitfahrern eine romantische Fahrt durch das Bad Bergzaberner Land und hält an den schönsten Plätzen rund um die Rose. An verschiedenen Stationen erwarten die Gäste kulinarische Köstlichkeiten und zum Abschluss wird auf einem Weingut zur Weinprobe geladen. Am 16. Juni verbindet der Rosenexpress für Rosenliebhaber den Rosenmarkt in Bad Bergzabern, die Festmeile in Dörrenbach und den Rosenwandertag in Kapellen-Drusweiler.

Genuss und Wellness während der Blütenwochen
Entspannungssuchende werden während der Rosenwochen in der Südpfalz Therme fündig. Hier können Gäste im Juni bei speziellen Rosengarten-Duftaufgüssen relaxen oder bei einer Rosen-Harmonie-Massage einmal die Seele baumeln lassen. Ein Muss für Gestresste ist das Wellnesspaket „Zart wie eine Rose“: Nach einem Rose-Meersalz-Körperpeeling, einer Rosenöl-Ganzkörpermassage und einer Kopf-Entspannungsmassage rundet ein Glas Rosenbowle das Arrangement ab. Gäste, die es eher heiß mögen, können in den zwei Innensaunen oder der Dampfgrotte sowie in zwei Außensaunen auf dem Dachgarten über den Dächern von Bad Bergzabern ins Schwitzen kommen. Auch für den Gaumen halten die Rosenwochen zahlreiche Überraschungen parat. So inspiriert die Blütenpracht die Winzer und Chocolatiers der Region zu schmackhaften Neuschöpfungen. Ein zarter Duft wie von Rosenblüten zeichnet die feinen Weine und Schokoladenkreationen aus, die für die Rosenwochen erschaffen wurden: Ein perfektes Mitbringsel für Bekannte und Verwandte.

Informationen und Eintrittskarten zu den Veranstaltungen erhalten Interessierte in der Tourist-Information Bad Bergzaberner Land, Tel. 06343/98966-0, Fax: 06343/98966-66, info(at)bad-bergzaberner-land.de. www.bad-bergzaberner-land.de
Informationen zur Südpfalz-Therme sind außerdem unter Tel: 069343/934010, sekretariat(at)suedpfalz-therme.de sowie unter www.suedpfalz-therme.de erhältlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Südliche Weinstrasse liegt in der Pfalz, ist knapp 50 Kilometer lang, beginnt im Süden am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach und endet im Norden bei Maikammer. Die acht dazu gehörigen Gemeinden Landau, Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grüne Wiesen und Bachläufe, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstrasse neben Südfrüchten wie Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Melonen und Pfirsiche auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütliche Pensionen, beim Winzer oder ganz romantisch in den Schlössern entlang der Südlichen Weinstrasse. Mehr Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de.



PresseKontakt / Agentur:

Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Südliche Weinstrasse e.V.
i.A. Gabriele Kuminek & Stefanie Mehlhorn
Senior PR Consultant / Sales, Marketing & PR Executive
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028/-026
f: +49 69 17 53 71-029/-027
m: presse.suedlicheweinstrasse(at)gce-agency.com
w: www.suedlicheweinstrasse.de
w: www.gce-agency.com
GCE auf Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Lufthansa City Center bieten Sonderreisen mit Gourmetprogramm von A-ROSA an Büroeröffnung der InterDomizil am Samstag im
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 30.05.2013 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881242
Anzahl Zeichen: 4666

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Romantische Rosenwochen an der Südlichen Weinstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Provinz Québec aus der Vogelperspektive ...

Frankfurt am Main, 28. Februar 2017. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt der ostkanadischen Provinz Québec zu entdecken. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es jedoch, die einzigartige Natur und die wunderbaren Städte aus der Vogelperspekt ...

Neues aus Costa Rica im Februar 2017 ...

Costa Rica auf der ITB Berlin 2017 Costa Rica präsentiert sich vom 8. bis 12. März 2017 auf der ITB Berlin und informiert Besucher in Halle 22 b. an Stand 211 über das vielfältige touristische Angebot, die Entwicklung sowie neue Produkte des ...

Alle Meldungen von global communication experts